Wanderzeit bringt Gefahren mit Weidevieh

13.08.2021

Auf der Alm gibt’s koa Sünd‘ – besagt ein zweifelhaftes Sprichwort: Aber Benimmregeln sollten im SalzburgerLand dennoch berücksichtigt werden. Das richtige Verhalten beim Wandern hilft vor allem dabei, unsanfte Begegnungen mit Weidetieren, insbesondere Mutterkühen mit ihren Kälbern, bestmöglich zu vermeiden. Das Wichtigste dabei: Respekt!

Salzburgs Bäuerinnen und Bauern leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung unserer Almlandschaft. Eine Art zehn Gebote der Verhaltensregeln bringt das respektvolle Miteinander vereinfacht und für alle leicht einzuhalten auf den Punkt. Zusammengefasst geht es darum: Abstand halten, Hunde anleinen, ruhig bleiben und der Natur gegenüber rücksichtsvoll sein.

Die zehn Gebote auf der Alm

Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen zwischen Wanderern und Weidevieh, teils mit schweren Verletzungen, in seltenen Fällen enden diese sogar tödlich. Vor allem Kühe können zur Gefahr werden, besonders dann, wenn sie ihren Nachwuchs schützen wollen. Zehn Benimmregeln können dazu beitragen, unliebsame Begegnungen mit Kühen und anderen Weidetieren zu vermeiden, hier noch einmal im Überblick:

Freitag der 13.: Unglückstag oder nur Aberglaube?

13.08.2021

Freitag der 13 (c) Zurich
Kein Grund zur Sorge

Ein Freitag, der auf den 13. eines Monats fällt, gilt im Volksglauben gemeinhin als Unglückstag. Von der Paraskavedekatriaphobie (abgeleitet aus dem Griechischen: Paraskave = Freitag; Dekatria = 13; Phobie = Angst) sind viele Abergläubische ergriffen. Doch passieren an einem Freitag, den 13. wirklich mehr Unglücke oder Schadenereignisse?

Die Zurich Versicherung wertet die eigene Schaden-Statistik speziell unter diesem Aspekt aus, um dem Aberglauben mit Fakten zu begegnen. Der Blick auf die Schadenzahlen aus der Sach- und Unfallversicherung sollte alle Abergläubischen beruhigen: Auch wenn der 13. eines Monats auf einen Freitag fällt, besteht in der statistischen Langzeitbetrachtung kein Anlass zur Sorge.

Entwarnung durch Langzeitbetrachtung

„Generell muss niemand vor einem Freitag, den 13. Angst haben. Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Die Zahl der Schadenfälle, die an einem Freitag, den 13. gemeldet wurden, liegen im langjährigen Mittel auf einem ähnlichen Niveau wie an allen anderen Freitagen. Am letzten „Unglückstag“ vor der Pandemie, am Freitag, den 13. März 2020, wurden sogar fünf Prozent weniger Schäden als an allen Freitagen im Vorjahr gemeldet. Von einem Schaden-Hoch kann also keine Rede sein“, erklärt Bernd O. Engelien, Sprecher der Zurich Gruppe Deutschland.

Auch im Lockdown kein Grund für Aberglaube

Auch unter Corona-Einfluss sieht man keinen Grund für Paraskavedekatriaphobie. So liegt die Zahl der gemeldeten Schäden in dieser Phase insgesamt unter dem Durchschnittswert der Vorjahre. Der Freitag, der 13.11.2020, fiel zusätzlich in den November-Lockdown. Hier wurden sogar fast 15 Prozent weniger Schäden gemeldet als an einem durchschnittlichen Freitag im Jahr 2020.

Bauernherbst im SalzburgerLand

11.08.2021

Das SalzburgerLand präsentiert sich in Kürze mit dem 26. Salzburger Bauernherbst. Der zweite Bauernherbst im Covid19-Zeitalter. Großes war im 25. Jahr seines Bestehens geplant, nur ein Teil des Programmes konnte auf Grund der Pandemie umgesetzt werden.

Die Organisatoren haben wieder einmal Kreativität gezeigt und so lautet das Motto heuer: „Draußen im Bauerngartl – bunter Genuss, magische Vielfalt!“.

Wegen der aktuellen Situation findet heuer kein offizielles Bauernherbst-Eröffnungsfest statt. Der Fokus liegt erneut auf kleinen, feinen Veranstaltungen. Unter Berücksichtigung der „3-G-Regel“ sollte einem abwechslungsreichen und stimmungsvollen Bauernherbst nichts entgegenstehen.

In dieser herausfordernden Zeit trifft der Salzburger Bauernherbst – die Zeit des Erntedankes, des Feierns, des Verkostens, der Kultur – den Puls der Zeit wahrscheinlich so sehr wie nie zuvor. Die Suche nach Authentizität und der Wunsch nach gemeinsamer Zeit mit Familie und Freunden sowie nach Bewegung in der freien Natur war bei unseren Gästen selten so groß wie jetzt. Zudem ist ein Wertewandel hin zu umwelt- und sozialverträglichem Urlaub spürbar: Regionale Produkte, nachhaltige Angebote und echte Urlaubserlebnisse gewinnen immer mehr an Bedeutung.

Yogafestival im Gasteinertal

10.08.2021

Yogafestival Gastein (c) Alina Matis
Gastein rollt die Matte aus

Festival einmal anders: Das Gasteinertal im SalzburgerLand wartet jetzt mit einem Yogafestival auf. Neben dem erfahrenen Inside-Yoga Begründer Youngho Kim sind Yogalehrende, wie Ranja Weis, Patrick Broome und Hie Kim dabei, wenn in Gastein die Yogamatten ausgerollt werden. Täglich werden acht verschiedene Yogaeinheiten und ein vielfältiges Rahmenprogramm rund um die Veranstaltung angeboten.

Erstmals gastiert das unter Yoginis und Yogis bekannte „Hie Kim & friends“ Festival im Gasteinertal. Mit dem neuen Namen „Yunion Yogafestival“ findet die Veranstaltung im Spätsommer, von30. August bis 5. September mitten in den Gasteiner Bergen, im Kursaal und im Kongresszentrum Bad Hofgastein statt. Begründer des Festivals ist der Yogalehrer und Travelling TeacherHie Kim, der gemeinsam mit zahlreichen Yogaexperten unterrichten wird. Täglich werden acht Yogaeinheitenabgehalten, unter welchen die Festivalteilnehmer frei wählen können. Abgerundet wird die einwöchige Veranstaltung mit einem vielseitigen Rahmenprogramm.

 

SalzburgerLand: Die neue Zahlen sind da

06.08.2021

Salzburg in Zahlen (c) Land Salzburg
Salzburg in Zahlen

Statistiker und Erbsenzähler reiben sich die Hände – denn nun sind sie da, die neuesten Zahlen aus dem SalzburgerLand. Und gibt´s fast nichts was nicht gezählt oder gemessen worden wäre.

Die Bevölkerung im SalzburgerLand wächst und altert gleichzeitig, bekommt mehr Kinder und wohnt zunehmend alleine. Das und noch viel mehr verrät der Salzburger Zahlenspiegel 2021. Die Publikation der Landesstatistik drückt Jahr für Jahr übersichtlich und mit vielen Grafiken die Besonderheiten unseres Landes in Zahlen, Tabellen und Grafiken aus, wirft einen Blick ins Land und zeigt, wie wir „ticken“.

Die typische Salzburgerin ist 43,6 Jahre alt, geht mit 59,5 Jahren in Pension, hat eine Lebenserwartung von 84,4 Jahren, verdient 2.153 Euro brutto und hat 1,57 Kinder.

Ihr männliches Gegenstück ist mit 41,1 Jahren etwas jünger, verabschiedet sich mit 61,3 Jahren in den Ruhestand und verdient mit 3.099 Euro brutto deutlich mehr. Was die beiden vereint: Sie haben meist einen Lehrabschluss, fahren durchschnittlich 0,57 Pkw und sind verheiratet. Natürlich alles im statistischen Durchschnitt betrachtet, denn das Leben ist sehr viel vielfältiger in Salzburg. Zahlen sind also nicht alles, sie geben aber einen guten Überblick, wie wir so sind.