Champions League: Heimspiel gegen PSG ohne Spass-Faktor

10.12.2024

Salzburg vs PSG (c) maic
Salzburg vs PSG

Die Königsklasse wieder einmal zu Gast in Salzburg. Doch in der Partie gegen Paris Saint-Germain (PSG) fehlten für die Fans dieses Mal gleich zwei Spass-Faktoren: Kein ausverkauftes Haus und wieder keine Punkte für die Roten Bullen. Doch der Reihe nach:

Champions League ist ein Straßenfeger – genauer gesagt: war es einmal. Zumindest in Salzburg ist das gegenwärtig Vergangenheit. 30.188 Zuschauer passen in die Red Bull Arena hinein. Von einer ausverkauften „Hütte“ war man in der Heimpartie gegen Paris Saint-Germain dieses Mal ein ordentliches Stück weg. Gerade einmal 25.065 Fans waren in die Red Bull Arena gepilgert. Und das dürfte wohl nicht nur an der Formkrise der Bullen liegen. An sich sollten die Stars des milliardenschweren Verein Paris Saint-Germain (PSG) von Scheich Nasser al-Khelaifi für volle Ränge sorgen. Da dürfte es wohl eher am fehlenden Dienst am Kunden seitens der UEFA gelegen haben: Mitten im Dezember bei Winterwetter und dann noch mitten unter der Woche eine Partie umr 21:00 Uhr anzusetzen, ist nicht das worauf der alpenländische Stadionbesucher steht. Eine Beginnzeit die vielleicht für Länder wie Spanien brauchbar ist, aber sich nicht hierzulande.

Hitzigen Spass hatte man nur im Gäste-Sektor: Trotz Temperaturen um den Gefrierpunkten hatten zahlreiche PSG-Fans über die gesamte Match-Dauer Freude an ihren nackten Oberkörpern.

Dass Salzburg gegen das Starensemble von PSG nur als Außenseiter auflaufen wird, das war von Anfang an klar. 200 Millionen (Salzburg) versus 900 Millionen Euro (PSG) geschätzter Kaderwert sprechen ein klare Sprache. Und das spiegelte sich dann am Ende auch im Resultat wider. Drei Tore kassiert, Erfahrungen gesammelt und weiter kämpfen – das ist die nüchterne Salzburger Erkenntnis des Abends. Im dritten Champions-League-Heimspiel des laufenden Bewerbs müssen die Roten Bullen damit die dritte Zu-null-Niederlage verbuchen.

Salzburg konnte zunächst lange einen Gegentreffer verhindern. Goncalo Ramos war es dann, der nach einer halben Stunde Führung einnetzte (30.). Nach dem Seitenwechsel erhöhten Nuno Mendes (72.) und Desire Doue (85.).

Im Jänner geht es für die Bullen dann auswärts gegen Real Madrid und im Heimspiel gegen Atletico Madrid weiter. Gegen diese Kaliber zu punkten erscheint relativ unrealistisch, sodass nach diesen beiden Partien wohl der Schlusspfiff für die Bullen in der Königsklasse ertönen dürfte.

Pepijn Lijnders (Salzburg-Trainer): „Wir haben nie zu unserem Spiel gefunden. Sie verfügen über sehr viel Qualität. Bei Ballgewinnen hätten wir den Ball besser behaupten müssen. Du musst diese Situationen als Team besser lösen. Für einen großen Teil der zweiten Hälfte waren wir besser organisiert. Es war für uns ein großer Bonus, in die Champions League zu kommen. Aber wir sind nicht zufrieden mit dieser Champions-League-Saison.“ 

 

FC Salzburg – PSG 0:3 (0:1)
Red Bull Arena
Zuschauer: 25.065
SR Oliver (ENG) 

Tore: 0:1 Ramos (30.), 0:2 Mendes (72.), 0:3 Doue (85.).

Salzburg: Schlager – Capaldo, Dedic, S. Baidoo, Guindo – Bidstrup (80./Kawamura), Gourna-Douath (66./Bajcetic)- Yeo (57./Clark), Gloukh (80./Terzic), Nene – Ratkov (57./Daghim)

PSG: Donnarumma – Hakimi, Marquinhos, Pacho, Mendes (83./L. Hernandez) – Ruiz (72./Zaire-Emery), Vitinha, Neves – Lee, Ramos (66./Doue), Barcola

Gelbe Karten: Guindo, Gourna-Douath, Capaldo

 

UYLSieg zum Ligaphasen-Abschluss

Besser als die “Großen” präsentierten sich die Jung-Bullen in der “Nachwuchs-Champions-League”. Sie feiern auch auch gegen PSG den nächsten Erfolg. Phillip Verhounig, der seinen vierten Doppelpack in der laufenden Kampagne schnürt, führt die Jungbullen gegen die PSG-Alterskollegen zum fünften Erfolg – damit fixieren sie einen Top 6-Platz, der im Februar zu einem Heimspiel im Sechzehntelfinale der U19-Königsklasse berechtigt.

Coach Daniel Beichler: „Diese internationalen Auftritte pushen die Burschen natürlich, vor allem gegen einen Klub wie PSG. Wir sind bei dem großen Namen nicht vor Ehrfurcht erstarrt, sondern haben unseren Fußball durchgezogen. Wir haben heute gegen eine richtig gute Mannschaft gewonnen. Die Rotation war notgedrungen, aber speziell das, was wir in den ersten 60 Minuten gespielt haben, war richtig gut. Dann hat man gesehen, dass uns etwas die Körner ausgegangen sind, Paris ist aufgekommen. Aber im Großen und Ganzen war es ein echt erfolgreicher Youth League-Herbst!“

 

FC Salzburg U19 vs. Paris Saint-Germain U19; 3:2 (1:0)

Tore: Verhounig (22., 52.), Lukic (46.) bzw. Sangare (85.), Ndjantou (90.+3)

 

zurück