Happy End zum Jahresabschluss für die Roten Bullen

14.12.2024

Im letzten Spiel des Jahres in der ADMIRAL Bundesliga 2024/25 können die Roten Bullen endlich wieder volle Punkte holen: Gegen die von großen Personalsorgen geplagte Austria Klagenfurt gelingt Red Bull Salzburg mit 0:3 (0:2) ein klarer Heimsieg vor nur 5.085 Zuschauern.

Die Violetten waren ohnehin schon mit dem letzten Aufgebot in die Mozartstadt gereist, doch in der Nacht auf Samstag verschärfte sich die personelle Situation noch einmal, da sich nach Niklas Szerencsi, Kosmas Gkezos, Simon Straudi, Solomon Bonnah und David Toshevski mit Laurenz Dehl noch ein weiterer Spieler mit einem Infekt abmeldete.

Die „Roten Bullen“ hätten schon nach 25 Sekunden in Führung gehen können. Petar Ratkov tauchte frei vor Spari auf, setzte den Ball aber knapp am Kasten vorbei. In der siebten Minute war es sogar noch ein bisschen knapper, als ein Kopfball von Nicolas Capaldo hauchzart an der Stange vorbeiflog. Eine Doppelpackung der Bullen kurz vor der Pause brachte die Vorentscheidung. Vier Minuten vor dem Pausenpfifft netzte Oscar Gloukh für das Team von Pep Lijnders zur Führung ein. Bereits mit dem nächsten Angriff erhöhte Dorgeles Nene (44.) zum 2:0.

Nach der Pause hatten Ratkov (47., 52.), Nene (53.) und Samson Baidoo (72.) weitere Torschancen, konnte aber nicht verwerten. Bobby Clark fixierte dann mit Treffer 3 in dieser Partie eine Viertelstunde vor Schluss (74.) das 3:0 für die Hausherren und damit den Endstand.

Für die Truppe aus Klagenfurt gab´s damit die fünfte Niederlage in Serie - Peter Pacult überwintert mit seiner Elf somit auf dem zehnten Platz mit 15 Punkten.

Pepijn Lijnders (Salzburg-Coach): „Wir sind gut ins Spiel gestartet. Wir waren in den ersten 15 Minuten sehr dominant. Dann hatten sie eine riesige Chance, aber Alex (Keeper Schlager, Anm.) hat uns gerettet. Danach hatten wir nicht den richtigen Rhythmus und das richtige Tempo. In der zweiten Hälfte waren wir viel besser. Unser Gegenpressing war exzellent. Es war ein anständiger Sieg von unserer Seite, wo wir auch noch mehr Tore hätten schießen können.“

Salzburg überwintert damit auf Rang 5 in der Tabelle. Nach der kürzesten Winterpause der Bundesliga aller Zeiten geht’s dann am 2. Februar im Cup-Viertelfinale mit dem Heimspiel gegen den LASK weiter.

 

FC Red Bull Salzburg – Austria Klagenfurt 3:0 (2:0)

Red Bull Arena
Zuschauer: 5.085
SR Sadikovski
Tore: 1:0 Gloukh (40.), 2:0 Nene (44.), 3:0 Clark (73.)

Salzburg: Schlager – Capaldo (78./Gadou), Dedic, S. Baidoo, Terzic – Bidstrup, Diambou (71./Bajcetic) – Yeo (85./Guindo), Gloukh, Nene (71./Clark) – Ratkov (71./Daghim)

Klagenfurt: Spari – Kitz (89./Mustafic), Mahrer, Robatsch, Kühn (46./Wernitznig) – Koch, Salifou (89./Delic), Cvetko – Bobzien (89./Schoppitsch), Jaritz – Binder (46./Wydra)

zurück