Heimspiel-Auftakt in der Meistergruppe für den FC Red Bull Salzburg
04.04.2025
Im ersten Heimspiel der Meistergruppe empfängt der FC Red Bull Salzburg am Sonntag das Überraschungsteam FC Blau-Weiß Linz. Die Oberösterreicher habe es erstmals unter die Top 6 der finalen Phase in der ADMIRAL Bundesliga geschafft.
Spannend, ob Salzburg an seine beeindruckende Serie anknüpfen kann: Denn der FC Red Bull Salzburg startete immer mit einem Sieg ins erste Spiel der Meistergruppe (7 Siege, 21 Tore, 3 Gegentore). Die Salzburger sind in der ADMIRAL Bundesliga in Heimspielen der Meistergruppe ungeschlagen (23S 7U) und blieben nur in einem dieser 30 Heimspiele torlos – im April 2023 gegen den LASK (0:0 H).
Sonntag, 06. April 2025, 14:30 Uhr, Red Bull Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Jakob Semler
Vorschau auf die weiteren Partien der 24. Runde:
SK Puntigamer Sturm Graz – SK Rapid
Der SK Puntigamer Sturm Graz blieb in den neun Heimspielen unter Christian Ilzer in der Bundesliga gegen den SK Rapid ungeschlagen (5S 4U). So lange blieb Sturm daheim gegen Rapid nie zuvor ungeschlagen. Nun wird mit Jürgen Säumel erstmals seit Juni 2020 nicht Ilzer die Grazer in einem BL-Heimspiel gegen Rapid betreuen. Die Graz sind erstmals seit der 7. Runde (Sept. 24) nicht Tabellenführer in der Bundesliga. Rapid verlor erstmals in der Geschichte der Bundesliga fünf der ersten sieben BL-Spiele des Kalenderjahres. Rapid ist seit drei Saisonen am ersten Spieltag nach dem Grunddurchgang sieglos.
Freitag, 04. April 2025, 19:30 Uhr, Merkur Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Stefan Ebner
LASK – Grazer AK 1902
Der LASK ist seit dem eigenen Aufstieg 2017 in Heimspielen in der Bundesliga gegen Aufsteiger ungeschlagen. Von den 16 Duellen seit 2017 insgesamt gegen Aufsteiger verloren die Linzer Athletiker nur zwei, zuletzt in der 14. Runde der Vorsaison gegen den FC Blau-Weiß Linz (0:2 A). Die Linzer sind in dieser Bundesligasaison gegen den Grazer AK 1902 ungeschlagen (1S 1U), drei ungeschlagene BL-Spiele in Folge gab es für die Linzer Athletiker zuletzt 1997/98. Eine gesamte Bundesliga-Saison ohne Niederlage gegen die Grazer gelang dem LASK zuletzt 1986/87.
Samstag, 05. April 2025, 17:00 Uhr, Raiffeisen Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Daniel Pfister
SK Austria Klagenfurt – CASHPOINT SCR Altach
Der SK Austria Klagenfurt verlor in der ADMIRAL Bundesliga keines seiner acht Spiele gegen den CASHPOINT SCR Altach (5S 3U) – gegen kein anderes Team blieben die Kärntner in den ersten acht BL-Duellen ungeschlagen. In dieser BL-Saison punktete Altach aber in beiden Duellen (2U), in den ersten sechs Duellen zusammen nur einmal. Die Kärntner feierten mit dem 3:2 in Hartberg den zweiten Sieg in der ADMIRAL Bundesliga im Jahr 2025 – zuvor gewann der SKA in diesem Jahr nur in der 19. Runde gegen den Grazer AK (4:2 H). Klagenfurt punktete überhaupt erstmals zum Gruppenphasen-Auftakt, nach zuvor drei Niederlagen in der Meistergruppe.
Samstag, 05. April 2025, 17:00 Uhr, 28 Black Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Walter Altmann
WSG Tirol – TSV Egger Glas Hartberg
Die WSG Tirol gewann in der Bundesliga nur eines ihrer letzten sechs Spiele gegen den TSV Egger Glas Hartberg (2U 3N) – mit 1:0 im März 2024, zudem blieben die Tiroler in diesen sechs Spielen viermal torlos und erzielten nur zwei Tore.
Der TSV Egger Glas Hartberg gewann in der Bundesliga nur das erste Auswärtsspiel bei der WSG Tirol (1:0 im Oktober 2019) und ist seither in der Bundesliga bei der WSG sieglos (4U 3N). Die WSG Tirol blieb gegen kein anderes BL-Team sieben Heimspiele in Folge ungeschlagen.
Samstag, 05. April 2025, 17:00 Uhr, Tivoli Stadion Tirol, live bei Sky, Schiedsrichter: Christopher Jäger
FK Austria Wien – RZ Pellets WAC
Der FK Austria Wien gewann in der Bundesliga die letzten drei Duelle gegen den RZ Pellets WAC – wie zuvor nur 2016/17. Vier BL-Duelle in Folge gewann die Wiener Austria gegen den WAC bislang nie.
Der FK Austria Wien gewann 15 der ersten 23 Spiele in dieser Saison der Bundesliga – mit mindestens 15 Siegen nach 23 Spielen beendete der FAK die Saison immer in den Top 2 (7-mal Meister, 3-mal Vizemeister). Zum Vergleichszeitpunkt in der Drei-Punkte-Ära holte die Wiener Austria nur 2012/13 (18) und 2002/03 (16) so viele Siege, in beiden Saisonen wurde der FAK am Saisonende Meister.
Sonntag, 06. April 2025, 17:00 Uhr, Generali-Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Arnes Talic