Heimspiel der Roten Bullen beim WAC-Doppelpack
23.04.2025
Am Mittwoch ab 18:30 Uhr gegen den Cup-Finalisten aus Kärnten
In der kommenden englischen Runde hat der FC Red Bull Salzburg an diesem Mittwoch, den 23. April 2025 den Tabellenvierten und Cup-Finalisten RZ Pellets WAC zu Gast. Die Begegnung mit den Kärntnern in der Red Bull Arena wird von Schiedsrichter Stefan Ebner um 18:30 Uhr angepfiffen.
Der FC Red Bull Salzburg rangiert erstmals seit Mitte August in der Tabelle unter den Top 2, damals war man nach der 3. Runde Tabellenführer. Die Letsch-Truppe hat sechs Runden vor Schluss allerdings fünf Punkte Rückstand auf Tabellenführer Sturm Graz.
Sollten die Salzburger Meister werden, wären sie das erste Team in der Drei-Punkte-Ära der BL-Historie, das einen so großen Rückstand in den letzten sechs Runden noch aufholte.
Die Roten Bullen gewannen ihre letzten fünf Bundesliga-Heimspiele gegen den WAC und kassierten dabei nur ein Gegentor (Tordifferenz: 10:1 Tore).
Das Team von Thomas Letsch erzielte die meisten Treffer in der Anfangsviertelstunde (10). Die Kärntner trafen am öftesten in der Schlussviertelstunde dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga (19).
Der FC Red Bull Salzburg hat in dieser BL-Saison die meisten Pressingsequenzen aller Teams (418, WAC 4. mit 365) – das heißt, Salzburg erreichte durch sein Pressing 418 Mal, dass ein Spielzug des Gegners nur maximal drei Pässe hatte und noch in dessen Hälfte endete.
Der RZ Pellets WAC erzielte 18 Jokertore, das schaffte in einer gesamten Saison der ADMIRAL Bundesliga zuvor nur der FC Red Bull Salzburg in den Saisonen 2021/22 und 2022/23. WAC-Stürmer Erik Kojzek scorte sieben Jokertore, was davor nur Salzburgs Sekou Koita 2020/21 und Thomas Janeschitz 1994/95 für den FC Tirol (je 7) gelang.
Thomas Letsch über das Duell mit dem WAC: „Der WAC liegt nur zwei Punkte hinter uns, steht im Cup-Finale und spielt dementsprechend eine super Saison. Das haben sie am Wochenende beim klaren Sieg gegen Rapid gezeigt. Und wir haben auch unser letztes Duell mit den Kärntnern in Erinnerung, das wir zwar gewonnen haben, wo es aber in der zweiten Halbzeit ein harter Fight war. Dementsprechend müssen wir uns auf einen sehr starken Gegner einstellen. Ganz generell müssen wir in der Tabelle von den Top 4 sprechen, wo alle noch Plätze gutmachen wollen.
Es ist immer wichtig, dass man, je länger es in einem Spiel geht, defensiv stabil steht und als Mannschaft möglichst wenig zulässt. Die Stabilität wird also immer im Vordergrund stehen. Für mich ist nicht entscheidend, ob wir ein Spektakel bieten oder staubig spielen. Es ist wichtig, dass wir in den entscheidenden Phasen einen kühlen Kopf bewahren. Unterm Strich geht es jetzt vor allem darum, Spiele zu gewinnen.“
Aleksa Terzic über das Match gegen die Kärntner: „Unser letzter Sieg in Wien war wichtig, weil wir dadurch die Sturm-Niederlage vergessen gemacht haben und mit viel Selbstvertrauen in das Spiel gegen den WAC gehen können. Wir kennen den Tabellenstand natürlich, schauen aber nicht mehr wirklich darauf. Wir wollen einfach so viele Spiele wie möglich gewinnen und so weiter Druck auf Platz eins ausüben. Dafür brauchen wir auch am Mittwoch wieder einen Sieg. Dabei treffen wir allerdings auf eine richtig starke Mannschaft, die nicht durch Zufall im Cup-Finale steht.“
Die letzten Bundesliga-Spiele gegen den WAC
16.03.2025 FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC 1:0 (1:0)
27.10.2024 RZ Pellets WAC – FC Red Bull Salzburg 0:0
03.12.2023 FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC 1:0 (1:0)
26.08.2023 RZ Pellets WAC – FC Red Bull Salzburg 1:2 (1:0)
05.11.2022 RZ Pellets WAC – FC Red Bull Salzburg 1:2 (0:2)
14.08.2022 FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC 2:1 (2:0)
08.05.2022 FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC 4:0 (3:0)
20.03.2022 RZ Pellets WAC – FC Red Bull Salzburg 1:4 (0:3)
20.02.2022 FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC 2:0 (0:0)
25.09.2021 RZ Pellets WAC – FC Red Bull Salzburg 0:2 (0:1)
28.04.2021 FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC 1:1 (0:0)
25.04.2021 RZ Pellets WAC – FC Red Bull Salzburg 1:2 (1:1)
20.12.2020 FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC 2:3 (0:0)
13.09.2020 RZ Pellets WAC – FC Red Bull Salzburg 1:3 (0:2)
21.06.2020 FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC 2:2 (1:0)
17.06.2020 RZ Pellets WAC – FC Red Bull Salzburg 0:0
10.11.2019 RZ Pellets WAC – FC Red Bull Salzburg 0:3 (0:1)
10.08.2019 FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC 5:2 (3:1)