20 Jahre Red Bull Salzburg: Volle Punkte zum Jubiläum

06.04.2025

Heimsieg gegen die Stahlstätter

Edmund Baidoo (c) Weirather Red Bull Salzburg
Edmund Baidoo

Vor exakt 20 Jahren hat das „Dosenimperium“ aus Fuschl die Fußballwelt revolutioniert. Red Bull übernimmt damals für kolportierte sieben Millionen Euro die Salzburger Austria und schafft das damals Unvollstellbare: Der Getränke-Riese für Salzburg bis in die Champions League - der Rest ist Geschichte

Rechtzeitig zum Jubiläum und zum Finale der Meisterschaft präsentieren sich die Roten Bullen wieder in Bestform. Mit dem 2:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz am Sonntag sind sie wieder voll im Titelrennen. Schon am kommenden Wochen steigt das meisterschaftsvorentscheidende Match gegen Sturm Graz. Mit einem Sieg kann Salzburg die Tabellenführung zurückholen.

Rund um das Schlagerspiel findet der Familientag am Vorplatz-West der Red Bull Arena statt – mit gratis Tickets für Kinder bis 13 Jahren, jeder Menge Action und coolen Highlights wie Bungee-Trampolinen, Hüpfburgen, gratis Popcorn, Zuckerwatte und Foodtrucks. 

Bullen-Coach Thomas Letsch zur Leistung seines Team: „Es war ein schwieriges Spiel, vor allem weil wir es nicht gut gemacht haben. Es hat gewirkt, wie wenn wir nur mit 85 Prozent spielen. Das war sicher kein gutes Spiel in der ersten Halbzeit. Wir machen dann in der zweiten Hälfte das Tor und werden wieder schlampig. Es war sicherlich ein Spiel, wo wir viele Dinge kritisieren müssen – das zum Negativen. Das Positive ist, wir haben das Spiel mit vielen Ausfällen gewonnen. Ein Spiel, in dem wir auch improvisieren mussten. In der Kabine saßen sehr viele Spieler in Zivilklamotten, die nicht einsatzfähig waren, das darf man nicht außer Acht lassen.“

  

FC Red Bull Salzburg – BW Linz 2:1 (0:0)
Red Bull Arena
Zuschauer: 9.012
Tore: 1:0 Nene (55.), 2:0 Baidoo (71.), 2:1 Mitrovic (82.)

In der 24. Runde der ADMIRAL Bundesliga forderte der FC Red Bull Salzburg die Gäste des FC Blau-Weiß Linz in Wals Siezenheim. Bei idealen äußeren Bedingungen sahen rund 9.00 Fans eine temporeiche Partie.

Salzburg zeigte sich von an Fan an dominant, hatte aber Schwierigkeiten bei der Chancenverwerten. Trotz 26 Flanken und insgesamt elf Eckbällen in der ersten Halbzeit, ging nichts ins gegnerische Gehäuse hinein. Auch nach dem Seitenwechsel war die Partie von hoher Intensität geprägt. Salzburg gelang es die Gäste immer mehr in die eigene Hälfte zu drängen und in der 55. Minute dann erstmals Torjubel für die Hausherren: Nene ist um Zentrum zur Stelle und verwertet eine perfekte Flanke. Salzburg gab sich damit nicht zufrieden und wollte sichtlich mehr. In der 71. Minute die Vorentscheidung durch Edmund, der zum 2:0 einnetzte. 

Die Linzer zeigen sich trotz des Rückstandes stark und stecken nicht auf: Danilo Mitrovic gelingt der 2:1-Anschlusstreffer und gleichzeitig sein ersten Bundesligator. Die spannenden Schlussminuten werden bringt Salzburger jedoch clever über die Runden verbucht mit dem Endstand von 2:1 drei wertvolle Punkte in der Tabelle.

zurück