Gastein im Sommer: Österreichs schönster Platz, Berge in Flammen und Dinner am Wasserfall

17.04.2025

Felsentherme (c) Steinbauer Photograph
Sommer in Gastein

“Vorhang auf und Bühne frei für den Sommer” heißt es jetzt schon im Gasteinertal: Die Bergbahnen sind bereits in den Sommerbetrieb gestartet. Das bunte Angebot reicht von Konzerten an besonderen Orten bis zu den Gipfelfeuern bei Berge in Flammen. Geheimtipps sind das stimmungsvolle Dinner am Wasserfall und der außergewöhnliche Yoga-Jodelwalk.

Schönster Platz Österreichs

Die Gadaunerer Schlucht in Bad Hofgastein wurde im Oktober letzten Jahres in der ORF-Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ zum schönsten Platz Österreichs des Jahres gekürt. Ein Besuch zeigt sofort, warum: Das Naturdenkmal Gadaunerer Schlucht gehört zum beliebten Gasteiner Höhenweg (seit 19. April wieder geöffnet). Sie führt durch den faszinierenden, 50 Meter langen Katharinastollen und erlaubt einen tollen Blick auf den imposanten Wasserfall.

In den Gasteiner Erlebnisbergen eröffnet als erstes die Stubnerkogelbahn die Saison am 16. Mai. Sie fährt Urlauber zu spektakulären Ausblicken, zum Beispiel von der Hängebrücke und den Aussichtsplattformen „Glocknerblick“ und „Talblick“. Ab 19. Juni folgt die Schlossalmbahn, die Familienabenteuer mit Klettersteigen, Erlebniswegen und Naturspielplätzen bereithält. Der Graukogel lockt ab 4. Juli mit dem Zirbenweg, der die wohltuende Wirkung der Zirbe erlebbar macht. 

Dinner am Gasteiner Wasserfall und Brunch im Wald

Ganz neu ist das Dinner am Gasteiner Wasserfall, das von Mai bis September einmal pro Monat ausgerichtet wird. Ein exklusives Erlebnis direkt am Wasserfall mit köstlichen regionalen Spezialitäten. Eine besondere Empfehlung ist auch der Wald:Brunch auf einer Waldlichtung im Angertal. An jedem Sonntag vom 29. Juni bis 7. September 2025 wird inmitten der Natur ein 7-Gänge-Menü serviert. Das Green Event wurde mit dem Zipfer Tourismuspreis ausgezeichnet. Wer vor und zwischen dem Genießen aktiv sein will, meldet sich für den kulinarischen Almspaziergang in Sportgastein (wöchentlich vom 4. Juli bis 29. August) oder die kulinarische Hofwanderung (9. September bis 14.Oktober) an.

Yoga-Jodelwalk

Neben den kulinarischen und musikalischen Genüssen dürfen auch Kopf und Geist nicht zu kurz kommen. Los geht das achtsame Programm im Gasteinertal mit dem Yogafrühling Gastein vom 23. Mai bis 1. Juni. Hier verbinden über 300 Yoga-Einheiten an Naturplätzen, auf Almen und in exklusiven Yogahotels Bewegung mit der Kraft der Berge. Die ungewöhnlichste Veranstaltung ist sicher der „Yoga-Jodelwalk“ in Sportgastein – eine originelle Mischung aus Atem, Klang und Natur. Weitere Yoga-Termine im Gasteinertal sind das yunion Yoga Festival in Bad Hofgastein (25. bis 31. August) und der Yogaherbst Gastein vom 17. bis 26. Oktober.

Gastein ist berühmt für sein Thermalwasser. 46,4 Grad Celsius ist es warm und mit natürlichen Mineralien angereichert. Dieses belebende Thermalwasser kann man sowohl in der Alpen- als auch in der Felsentherme genießen. Passend dazu finden vom 5. bis 8. Juni die Quellentage in Gastein statt. Hier wird die Heilkraft des Gasteiner Thermalwassers vielseitig erlebbar – mit Fachvorträgen, geführten Touren und Workshops.

Klassik auf über 2.000 Meter Höhe

Das Gasteinertal schlägt auch in diesem Sommer schöne Töne an: Zu den Highlights gehört dabei der Klassik:Sommer mit über 60, meist kostenlosen Konzerten an unterschiedlichsten Orten. Es wird im Wald, auf der Alm oder im Kurpark musiziert (vom 23. Mai bis 17. Oktober). Das Orchesterkonzert Berg:Klassik findet auf über 2.000 Metern Höhe statt (18. Juli). Dann spielt die Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Chefdirigentin Elisabeth Fuchs Open-Air Werke von Smetana, Dvořák und Elgar.

Weitere musikalische Highlights:

Festival „Veronika, der Lenz ist da“ – 6. bis 9. Juni

Ambassadors of Music – 19. Juni bis 23. Juli

Kurkonzerte Bad Gastein – 21. Juni bis 1. September

summer.jazz.in.the.city – 25. Juni bis 27. August

Tanz:Fest Gastein – 2. Juli bis 6. Juli

Music in the alps – 5. bis 15. August

Pizzera & Jaus Open-Air – 22. August

 

"Berge in Flammen"

Drei Termine sollten sich Gastein-Urlauber ebenfalls Rot in ihren Kalendern anstreichen: Zum einen stehen am 21. Juni wieder die „Berge in Flammen“. Dann leuchten zur Sommersonnenwende die Gipfel des Gasteinertals stimmungsvoll durch zahlreiche Bergfeuer. Zum anderen feiert das Kunstfestival „sommer.frische.kunst.“ sein 15-jähriges Jubiläum (26. Juni bis 31. August). Es gibt eine Sonderausstellung zu „100 Jahre Architekt Gerhard Garstenhauer“ und eine Jubiläumsausstellung mit Künstlern der letzten Jahre. Zusätzlich findet die Kunstmesse „art:badgastein“ im Hotel Astoria statt, erstmals unter Mitwirkung der Positions Berlin Art Fair. 30 Jahre Salzburger Bauernherbst heißt es ab dem 23. August: Dann wird mit Herreitern, Schnalzern, Musikkapelle, regionaler Kulinarik und einem Umzug mit geschmückten Wagen in Dorfgastein der Bauernherbst feierlich eröffnet.

Neues Gäste-Ticket, sanierte Bahnhöfe und Tauerntunnel öffnet wieder

Ab Mai 2025 profitieren Gäste vom neuen „Guest Mobility Ticket“, das die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im Salzburger Land ohne zusätzliche Kosten während des Aufenthalts ermöglicht. Die Maßnahme bietet langfristig verbesserte und nachhaltige Mobilität für Gäste. Außerdem schreitet die Modernisierung der Bahnhöfe im Gasteinertal voran: Ab dem 14. Juli 2025 werden die Bahnhöfe in Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein wieder in Betrieb genommen. Zeitgleich wird der renovierte Tauerntunnel nach umfassenden Sanierungsarbeiten für den Zugverkehr freigegeben. Die Autoschleuse Tauernbahn, die während der Bauarbeiten ebenfalls außer Betrieb war, nimmt bereits am 5. Juli 2025 ihren Betrieb wieder auf.

zurück