Leuchtturmprojekt im Salzkammergut: Bad Ischl feiert neues Hotelprojekt
24.04.2025
Was Mozart für die Stadt Salzburg ist - das ist das Kaiserpaar für Bad Ischl. Beides lässt sich nach wie vor perfekt vermarkten. Allen voran Kaiserin “Sisi” – übrigens ohne Doppel-s, darauf legt man in Bad Ischl wert. Jetzt hat das nach ihr benannte noble Hotel in der Kulturmetropole seine Pforten feierlich geöffnet.
Mit der Eröffnung des neuen „Grand Elisabeth“ Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in der weltberühmten österreichischen Kur- und Kaiserstadt Bad Ischl aufgeschlagen. Inspiriert vom historischen Flair der Stadt erstrahlt das 4* plus Hotel mit seinen 132 Zimmern inklusive 3 Suiten in einem klassischen Stil mit einem Touch Avantgarde. Denn ganz im Sinne des Stils der rebellischen, tätowierten Kaiserin steht das Hotel für Freiheit und dafür einfach mal die Zügel fallen zu lassen und das echte Leben zu genießen: „Follow your heart and not the crowds.“
Auch wenn sich der Kitsch der „Sisi“-Filme von Ernst Marischka sonst im Hotel nicht finden lässt, steht in der Hotelhalle die imposante originale Film-Kutsche und in der Hallen-Bibliothek laden Bücher über die Kaiserin zum Schmökern ein. Bis auf diese kleine Hommage widmet sich das Grand Elisabeth aber dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war und bis heute als Ikone verehrt wird.
Die Gesellschafter der Eigentümer-Gesellschaft Bad Ischl HE dieses neuen 4* plus Hotel sind Unternehmer Herbert Ackerl, Josef Oehlinger, Kieninger Bau sowie Philipp und Josef Zauner, Konditorei Zauner.
„Die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 hat nachhaltige Impulse für den Tourismus im Salzkammergut gebracht und damit auch die Nachfrage nach einem gehobenen Beherbergungsangebot in dieser Region weiter gesteigert. Das neue Hotel ‚Grand Elisabeth‘ bringt wichtige zusätzliche Bettenkapazitäten im Qualitätsbereich und ist damit ein Leuchtturmprojekt nicht nur für Bad Ischl, sondern für das gesamte Salzkammergut“, hob Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner im Rahmen der Eröffnung des Hotels Grand Elisabeth in Bad Ischl hervor.
„Das Hotelprojekt ist damit für den Tourismus ein wichtiges Signal, darüber hinaus aber auch für die Baubranche, die gerade besonderen Herausforderungen gegenübersteht. Umso erfreulicher, dass die Errichtungsgesellschaft besonderen Wert daraufgelegt hat, die Aufträge an Firmen in Oberösterreich zu vergeben, die meisten davon sogar im Salzkammergut. Investitionen in der Tourismusbranche haben durch ihre engen Verflechtungen mit der regionalen Wirtschaft eine hohe Multiplikator-Wirkung auf Arbeitsplätze, Einkommen und Wertschöpfung – sowohl beim Bau selbst als auch dann im laufenden Betrieb“, erklärte Landesrat Achleitner.
„Das Investitionsprojekt in Höhe von insgesamt mehr als 50 Millionen Euro ist auch ein Zeichen der Zuversicht in herausfordernden Zeiten und des Vertrauens in den Standort Oberösterreich. Auch dafür ein herzliches Dankeschön an die Investoren“, betonte Landesrat Achleitner.
„Wir freuen uns sehr, dass wir als Bad Ischler Leitbetrieb einen weiteren Meilenstein für eine erfolgreiche Zukunft Bad Ischl setzen konnten“, ergänzten Philipp und Josef Zauner von der Konditorei Zauner Bad Ischl.
Tourismus in Oberösterreich und im Salzkammergut
Oberösterreichs Tourismuswirtschaft konnte das Tourismusjahr 2024 mit Zuwächsen abschließen und damit das beste Ergebnis seit Bestand der Tourismusstatistik erzielen. Rund 3,36 Millionen Ankünfte weist die Tourismusstatistik für Oberösterreich von November 2023 bis Oktober 2024 aus, ein Plus von 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ein Zuwachs um 2,4 Prozent auf 8,85 Millionen konnte bei den Nächtigungen erzielt werden.
In einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld bleibt die Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Oberösterreich mit dem besten Ergebnis seit Bestehen der Tourismusstatistik auf einem stabilen Wachstumspfad. Das zeigt auch die langfristige Entwicklung mit einem Zuwachs von 31,1 Prozent bei den Ankünften und 26,6 Prozent bei den Nächtigungen in den vergangenen zehn Jahren in unserem Bundesland.
Investitionen in touristische Projekte im Salzkammergut:
„Mit einem Anteil von rund zehn Prozent am Bruttoregionalprodukt leistet die Tourismus- und Freizeitwirtschaft einen wichtigen Beitrag zum Wirtschaftsstandort Oberösterreich. Mit ihren rund 40.300 selbständig und unselbständig Beschäftigten sichert sie Arbeitsplätze direkt in den Regionen, und trägt sowohl als Quelle regionaler Wertschöpfung als auch mit ihren Angeboten wesentlich zur Lebensqualität bei“, unterstreicht Landesrat Markus Achleitner.
Mit neuen Angeboten wie dem Hotel „Grand Elisabeth“ wird es zusätzliche Impulse dafür geben, um die erfolgreiche Entwicklung im Tourismus weiter fortzusetzen.
„Darüber hinaus sind von 2011 bis 2024 im Bezirk Gmunden touristische Projekte mit einer Investitionssumme von insgesamt rund 344 Mio. Euro umgesetzt worden, die vom Land OÖ mit rund 50,4 Mio. Euro gefördert worden sind“, erklärte Landesrat Achleitner.
Hotelprojekt „Grand Elisabeth“ auf einen Blick:
- Das als Kongress- und Touristenhotel konzipierte Hotel wird ganzjährig geöffnet sein.
- Die Lage des Grand Elisabeth direkt neben dem Kongress- und Theaterhaus ist ideal für Seminare, Kongresse und Veranstaltungen
- Es bietet eine perfekte Ergänzung zu den bestehenden Räumlichkeiten, in denen Operettenfestspiele, Musical- und Theaterproduktionen, Ballett und Tanzshows sowie Konzerte veranstaltet werden.
- Ausstattung: 132 Zimmer und Suiten der 4*-Sterne-Kategorie
- Restaurant (140 Plätze), Terrasse (80 Plätze)
- 6 Seminarräume, Indoorpool, Sauna, Fitness, Park,
- 2 Tiefgaragen (1. Tiefgarage: 120 Plätze im Hotel, rd. 30 Plätze im Außenbereich; 2. Tiefgarage beim Kongresshaus: 170 – 180 Plätze innen und außen)
- Investition für Hotel: 41,5 Millionen Euro