Motorrad- und Zweiradunfälle: Besondere Vorsicht im Frühjahr

15.04.2025

Motorradunfälle  (c) Österreichisches Rotes Kreuz Thomas Holly Kellner
Wieder vermehrt Motorradunfälle

Das sonnige Frühlingswetter lockt viele Zweiradfahrer auf die Straßen. Motorräder, Mopeds, Fahrräder und E-Scooter sind wieder vermehrt unterwegs. Das bedeutet auch: Unfälle, Verletzungen, heikle Situationen.

Dr. Wolfgang Fleischmann, Leitender Notarzt des Roten Kreuzes Salzburg, ist sich der Gefahren bewusst. „Viele Unfälle passieren, weil ein Auto aus einer Seitenstraße oder Parklücke ausfährt und einen Motorrad- oder Mopedfahrer übersieht. Der Zweiradfahrer zieht natürlich den Kürzeren“, erklärt Fleischmann.

Tipps zum Vermeiden von Unfällen

Wichtig ist also für den Zweiradfahrer, immer auf Sicht zu fahren. Das gilt vor allem beim Abbiegen und Ausfahren aus Seitenstraßen. Radfahrer, insbesondere wenn sie mit einem E-Bike unterwegs sind, und auch E-Scooter-Fahrer sollten besonders auf die Geschwindigkeit achten und auf langsamere Fahrer Rücksicht nehmen. „Das Tragen eines Helms beim Radfahren – auch bei Erwachsenen – kann viele Kopfverletzungen verhindern und sollte selbstverständlich sein“, betont Fleischmann.

Tipps zur Ersten Hilfe

Manchmal lässt sich trotz aller Vorsicht ein Unfall leider nicht vermeiden. Gerade Motorradunfälle stellen aufgrund des Helmes eine besondere Herausforderung in der Ersten Hilfe dar. Wer als erster zu einem Motorradunfall kommt, sollte jedoch unbedingt Erste Hilfe leisten. Ist noch jemand vor Ort, sollte sofort der Rettungsnotruf unter 144 abgesetzt werden.

So wird der Helm richtig abgenommen:

  • Drehen Sie die verunfallte Person vorsichtig auf den Rücken und knien Sie sich oberhalb des Kopfes auf den Boden
  • Öffnen Sie Visier und Kinnriemen und entfernen Sie Tücher, Schals und Brillen
  • Kippen Sie den Helm leicht nach hinten bis von oben die Nasenspitze der verunfallten Person zu sehen ist
  • Ziehen bz schieben Sie mit einer Hand am oberen Helmrand und der anderen Hand im Nacken den Helm vollständig herunter
  • Legen Sie den Kopf vorsichtig ab und führen Sie den Notfallcheck und weitere Erste-Hilfe-Maßnahmen durch

Ein Video zur richtigen Abnahme eines Motorradhelms gibt es hier: https://youtu.be/eXKNmis2Jq8

 

zurück