DAS Hintersee - ein besonderes Juwel im SalzburgerLand
07.01.2025
Schöne Ecken gibt es viele im SalzburgerLand. Ein herausragendes Juwel dabei DAS Hintersee im gleichnamigen Ort Hintersee. Egal ob Urlaubsgast aus der Ferne, Seminargast, Kurzurlauber oder Home-Base für Spitzensportler wie Carina Edlinger (ua Goldmedaillengewinnerin bei den Paralympics von Peking), Das Hintersee begeistert sie gleichermaßen. Auch für kurzentschlossene Tagesgäste sind Restaurant oder das Kästle-Test-Center eine spannende Destination. Hintersee ist mit dem Auto gerade mal 45 Fahrminuten von der Landeshauptstadt Salzburg entfernt. Auch mit dem Öffi ist die „Stille-Nacht-Gemeinde“ perfekt erreichbar.
Kulinarik und Wohlfühlfaktor
Auszeit gönnen, Alltagsstress hinter sich lassen, frische Bergluft einatmen, Geräuschen der Natur lauschen, Wellness, Kulinarik geniessen und den Körper einfach eine Stufe zurückschalten. Das familiär geführte Hotel und dessen Umgebung machen es möglich. Im DAS Hintersee sind gleich vier Generationen der Familie Ebner am Werk. Sie verwöhnen ihre Gäste mit Kulinarik der Extraklasse.
Was 1870 als bescheidener Gasthof im Salzkammergut begann, ist heute ein Ort, an dem Geschichte, Herzlichkeit und Innovation miteinander verschmelzen. Einst beherbergte das Wirtshaus sogar die örtliche Schule.
DAS Hintersee bietet heute 38 geräumige Komfortzimmer und Suiten sowie neue Chalets mit charmanten „Zuahäusern“. Diese stehen für 2 bis 12 Personen zur Verfügung. Diese Neubauten wurde im Juli 2022 fertiggestellt. Edel, lässig und urgemütlich – so lässt sich der Einrichtungsstil beschreiben. Natürliches Holz in den Zimmern komplettiert hier den Wohlfühlfaktor.
Entspannung im Spa „Bergwelt“
Auch in Sachen Wellness hat DAS Hintersee ordentlich was zu bieten. Auf 350m2 findet der Gast eine tolle Licht-, Wärme- und Wasserlandschaft. Saunen, Dampfbad mit Lichttherapie, Kneippwasserfall, Erlebnisduschen, Fußwärmebecken, Infrarotkabine, Solarium, Whirlpool, Wärmeliegen, Massageräume und Saftbar ermöglichen das volle Programm. Im Bereich der Chalets bzw. Zuahäusa findet der Gast sogar am Zimmer-Balkon seine eigene High-Tech-Infrarotkabinie im Edeldesign.
Die hauseigene Wellness-Therapie-Beauty Massagepraxis macht das Angebot perfekt.
Sanfter Tourismus und Feines aus der Region
Nachhaltigkeit und Regionaliät sind im DAS Hintersee kein Marketing-Gag, sondern gelebte Realität. Vom Hinterseer Ochsenfleisch, über Forellen aus dem Fuschlsee, Waldhonig bis hin zu Freilandeiern und frischem Brot aus Faistenau setzt man hier auf lokale und saisonale Lebensmittel.
Die eigene Hackschnitzelanlage und Strom aus der neuen Photovoltaikanlage leisten einen nennenswerten Beitrag zur CO2-Emissionen-Reduktion.
Zudem ist das Ressort perfekt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Vom Salzburger Hauptbahnhof gelangt man mit der Buslinie 150 rasch ans Ziel. Dass man dabei einmal in Faistenau bzw. Hof auf die Linie 157 umsteigen muss, klingt komplizierter als es ist. Umsteigen muss man deshalb, weil mangels „Overtourism zum Talschluss ausschließlich “Microbusse fahren. Aufpassen muss man beim Umstieg lediglich, dass man den richtigen „157iger“ nimmt – denn einer fährt nach Lämmerbach, der andere in die Tiefbrunnau. Hat man dann den richtigen Mini-Bus Richtung Lämmerbach gewählt, so kann man bei der Station „Hintersee-Ortsmitte“ bequem direkt beim DAS Hintersee aussteigen. Nettes Detail am Rande: Der Bus vom Salzburger Verkehrsverbund ist nach Hintersee bzw. Faistenau und retour für die Ausübung des Wintersports oder mit einer Gästegarte komplett gratis.
Bottle-Free Zone
Auch beim Wasser gibt es im Das Hintersee keine Kompromisse. Das gesamte Resort ist mit allen verfügbaren High-Tech-Produkten von BWT ausgestattet. Best Water Technology (BWT) mit Sitz im nahegelegen Mondsee hat sich als Weltmarktführer im Bereich Wasseraufbereitung etabliert. Die Verbundenheit mit BWT ist kein Zufall: Erstens passt es perfekt ins Konzept der Hotelanlage und zweitens stammt Andreas Weißenbacher, Big-Boss des Mondseer Wasseraufbereitungsunternehmen BWT, selbst aus Hintersee. Zudem ist er Großcousin des Hoteliers.
Sportliche Aktivitäten im DAS HINTERSEE
Egal ob Winter oder schneefreie Zeit – das Hintersee bietet eine Fülle von Freizeitaktivitäten.
Wenn die Natur im Schnee versinkt, punktet Hintersee mit besonderem Zauber und landschaftlicher Stille. Im Winter liegt das Langlaufparadies Faistenau-Hintersee direkt vor der Haustüre. Der Einstieg in die Dorfloipe von Hintersee befindet sich direkt hinter dem Hotel. Die Dorfloipe Hintersee bietet 13km (Klassisch und Skating). Im Nachbarort Faistenau gibt es über 50km (Klassisch und Skating). Neuestes Highlight: Das Kästle-Testcenter. Egal ob Hotelgast oder Tagestourist, hier kann man die neuesten Langlaufmodelle testen und bei Gefallen auch gleich kaufen.
Schneeschuhwandern sowie Schlitten- und Bobfahrten auf der hoteleigenen Rodelbahn (ca. 500m) runden die Angebotspalette ab. Und das Tolle daran: alle Sportgeräte gibt´s zum Ausleihen.
Die Region rund um DAS Hintersee besticht zudem mit unzähligen Wandermöglichkeiten. Herrliche Almwanderungen und Bergtouren starten entweder direkt vor der Haustüre oder sind mit dem hauseigenen Shuttle zum Ausgangspunkt der Tour möglich. Ein großes, markiertes 180 km Wandernetz mit zahlreichen Ruhebänken lädt zu Aktivitäten ein.
Glasklarer Hintersee
Hintersee als Gemeinde ist nicht nur der kleinste Ort des Salzburger Alpenvorlandes, sondern auch ein Naturparadies in einem versteckten Seitental. In der Bergwelt der Osterhorngruppe und am idyllischen See gelegen, findet der Gast hier Ruhe und Erholung pur. Symbol dafür die drei „Feichtn“ im Ortswappen. „Feichtn“ das ist die Bezeichnung der Einheimischen für Fichte. Kaum vorstellbar dass Hintersee im 18. Jahrhundert nahezu abgeholzt war. Aus Holz wurde Holzkohle gemacht und gewinnbringend für die Salzproduktion verkauft.
Der Hintersee genießt den Ruf des vielseitigsten Sees im Salzkammergut. Der fünf Kilometer lange, kinderwagentaugliche und familienfreundliche Rundwanderweg besticht durch seine unverbauten, frei zugänglichen Uferzonen. Im Sommer steht am naturbelassenen Hintersee den Hotelgästen eine Bademöglichkeit samt Liegewiese, Stand-up-Paddle und Seestüberl zu Verfügung.
Biken mit Mehrwert
Im hauseigenen Bike-Shop können sich die Gäste E-Mountainbikes ausleihen und die idyllische Umgebung in und rund um den Hintersee erkunden. Durch den Komfort eines E-Bikes kann auch das Auto getrost Urlaub machen. Insgesamt stehen 25 E-Ladestationen in der versperrbaren Bike-Garage für Mountainbikes zur Verfügung.
Ebenfalls im Programm finden sich kostenlose, geführte Mountainbike Touren zu den schönsten Plätzen im Salzkammergut. Das hauseigene 2.000m2 große Bike-Übungsgelände bietet Möglichkeiten, die notwendige Sicherheit und Vertrautheit für´s Biken zu erlangen. Für das Fahrtechniktraining stehen beispielsweise Wippe, kurze Up- & Downhill Passagen und Stein-Hindernisse zur Verfügung. Für die notwendige Sicherheit am Bike wird auch Wissenswertes zur richtigen Sitzposition vermittelt, ebenso zum richtigen Reagieren in unterschiedlichen Situationen.
Golffreunde können auf den nahegelegen Golfplätzen Fuschl, Eugendorf oder Mondsee einlochen.
Tennisplätze – sowohl indoor als auch outdoor – stehen in Faistenau zur Verfügung.
Heimatort des „Stille-Nacht“ Songwriters
In der Gemeinde Hintersee führt kein Weg am „Welthit“ Stille-Nacht-Heilige-Nacht vorbei. Das hat einen weitestgehend unbekannten Grund: Im modernen Music-Business würde man ihn heute wohl als den Songwriter von „Stille Nacht - Heilige Nacht“ bezeichnen: Joseph Mohr. Er verfasste den Text für das Lied bereits 1816 als Gedicht in Mariapfarr. Franz Xaver Gruber vertonte später den Text, der Welthit war damit vollbracht. Als Priester verschlug es Joseph Mohr dann 1827 nach Hintersee.
Man bescheinigte ihm Leutseeligkeit, Friedensliebe und Popularität. Er soll, so erzählt man sich jedenfalls im Ort, Wilderern mit Kirchengeldern Fleisch abgekauft haben, um es an arme kinderreiche Familien zu verschenken. Was im Ärger und sogar eine Nacht im Thalgauer Gefängnis eingebracht haben soll. Auch von einer Liebschaft samt daraus resultierendem Kind hört man im Ort, wenn man sich inoffiziell über den berühmten Pfarrer informiert.
Zum Gedenken an ihn gibt es seit 2018 den sehenswerten Joseph Mohr Gedenkweg. Er führt in einer Länge von 1,2 km vom Ortszentrum in Hintersee zur idyllisch gelegen Joseph Mohr Kapelle. Insgesamt gibt es sechs interessant gestaltete Gedenkstationen, die öffentlich zugänglich und mit modernen Kunstwerken ausgestattet sind.
Geschichten die nur das Leben schreibt
DAS Hintersee besitzt auch ein sehenswertes Puppenstuben-Museum im Joseph-Moor-Haus. Hier sind viele kunstvoll angefertigte Exponate zu sehen. 35 Puppenstuben aus verschiedenen Zeiten, Spielsachen, Teddybären und Puppen führen Kinder und historisch Interessierte in die "große Welt der kleinen Dinge". Besonders rührselig eine Geschichte, die nur das Leben schreibt, wie Hotelier Albert Ebner erzählt: Einst war ein betagtes Ehepaar aus Deutschland zu Gast. Zu Freude entdeckten sie hier ihr Kinderspielzeug aus der Vorkriegszeit, das über Umwege den Weg nach Hintersee gefunden hatte. Heißbegehrte Sammlerware, die ihm schon ein reicher russischer Oligarch abkaufen wollte. Doch Ebner winkte mit der Begründung „unverkäuflich“ ab.
FACT-BOX DAS Hintersee
- 4-Sterne Hotel
- Chalets
- Zuahäuser
- Gasthof
- E-Auto Ladestationen
- E-Bike Ladestationen
- E-Bike und Tourenski Verleih + Shop
- Restaurant
- SPA „Bergwelt“
- Hagan Tourenski-Testzentrum
- Kästle Langlauf-Testzentrum und Shop
LANGLAUF- HIGHLIGHTS
- Loipe Faistenau Dorf | 5 km
- Loipe Hintersee (Übungsloipe) | 2 km
- Loipe Kugelberg | 5 km | Flutlicht bis 21:00 Uhr
- Loipe Tiefbrunnau | 20 km
SKI-TOUREN HIGHLIGHTS
- Tourenlehrpfad Loipersbacherhöhe | Dauer: 2,5h | Strecke: 4,3 km | Höhenmeter: 627m
- Feichtensteinalm-Regenspitz-Bergalm | Dauer: 3h | Strecke: 10,35 km | Höhenmeter: 907m
- Lämmerbach - Hochwiesenkopf | Dauer: 4,5h | Strecke: 16,5 km | Höhenmeter: 1.446m
- Bergköpfl/Auhofköpfl | Dauer: 2h | Strecke: 4km | Höhenmeter: 730m
MOUNTAIN-BIKE HIGHLIGHTS
- Hintersee-Fuschlsee Gemeinderunde | Dauer: 3,4 h | Strecke: 50km | Höhenmeter: 1.140m
- Hintersee-Sonnberg | Dauer: 2h | Strecke: 19 km | Höhenmeter: 545m
- Genner Runde mit Seewaldsee | Dauer: 5h | Strecke: 55 km | Höhenmeter: 1.830m
- Wolfgangsee Tour mit Schiffahrt nach St. Gilgen | Dauer: 5,5h | Strecke: 63 km | Höhenmeter: 1.430m
WANDER HIGHLIGHTS
- Anzenbergalm | Dauer: 2 – 3,5h
- Bergalm | Dauer: 2h
- Feichtenstein-Runde | Dauer: 4,5 h
- Genneralm | Dauer: 1,5 h
- Gruberalm | Dauer: 30 – 45 min
- Hatzenalm | Dauer: 45min
- Hintersee Rundweg (barrierefrei) | Dauer: 1h
- Ladenbergalm | Dauer: 2h
- Oberwiesenalm | Dauer: 1h
- Regenspitz | Dauer: 2,5 h
- Sausteigalm | Dauer: 1,5 h
- Wald-Wasser-Zauberweg | Dauer: 1 bis 3 h je nach Variante
LINK