Entscheidung im CHL Viertelfinale: Salzburg gastiert in Karlstad

17.12.2024

Peter Schneider: „Wir müssen richtig attackieren“

Luca Auer und Jeremy Groleau (c) Karpaviciute EC Red Bull Salzburg
Luca Auer und Jeremy Groleau (Faerjestad Karlstad)

Der EC Red Bull Salzburg trifft in der Champions Hockey League heute, Dienstag, im Viertelfinal-Rückspiel auf Färjestad Karlstad (19:00 Uhr, ORF Sport+) und nimmt dabei einen Vorsprung von zwei Toren nach Schweden mit. Die Red Bulls hatten das Hinspiel vor zwei Wochen in Salzburg in einer hochklassigen Partie mit 3:1 gewonnen und damit die momentan vielleicht beste Mannschaft Europas bezwungen. Für das Rückspiel in Karlstad bereiten sich die Red Bulls auf das härteste Spiel der bisherigen Saison vor, in dem einfach alles passen muss, um gegen den aktuellen Tabellenzweiten der schwedischen SHL neuerlich zu bestehen und ins Halbfinale der Königsklasse einzuziehen (Wertung mit Aggregate Score, Gesamtzahl der Tore entscheidet). Es wäre nach 2019 das zweite Mal in der Salzburger Clubgeschichte.

 

Die Ausgangslage

Zehnfacher schwedischer Meister, Sieger der diesjährigen CHL Regular Season ohne Niederlage, aktueller Tabellenzweiter der schwedischen Top-Liga SHL und nun im Viertelfinal-Rückspiel auch noch mit Heimvorteil – bei Färjestad BK sind kaum offensichtliche Schwächen auszumachen. Und dennoch haben die Red Bulls das Hinspiel in Salzburg mit 3:1 gewonnen und dabei gegen die favorisierten Schweden Großteils das Spiel gemacht.

So wollen es die Red Bulls auch in Karlstad angehen und versuchen, die Schweden nicht ins Spiel kommen zu lassen. Dass ein 2-Tore-Vorsprung schnell weg sein kann, haben die Salzburger erst vor zwei Jahren erlebt, als sie im CHL Achtelfinale gegen Schwedens Rögle BK ebenfalls mit einem 3:1 in der Tasche nach Engelholm gereist sind und dort im Rückspiel mit 1:5 unterlagen. 

Vorteil Flow oder Pause?

Die Vorbereitung auf dieses Entscheidungsspiel hätte kaum unterschiedlicher sein können. Während in der SHL die letzte Runde am 7. Dezember gespielt und anschließend in die IIHF Länderspielpause gegangen wurde – Färjestad BK hat damit neun Tage Pause gehabt –, haben die Red Bulls ‚durchgemacht‘ und in der letzten Woche drei ICE Hockey League-Spiele absolviert. Seit dem November Break hat Karlstad 12 Spiele inkl. CHL bestritten (8 Siege, 3 Niederlagen, 1 Unentschieden). Die Red Bulls haben 14 Spiele in den Beinen (11 Siege, drei Niederlagen).   

Zehnfacher schwedischer Meister

Färjestad ist eine der erfolgreichsten Mannschaften in der Geschichte der schwedischen Topliga SHL. Seit dem Liga-Debüt im Jahr 1975 hat der Club zehn Meisterschaften gewonnen und weitere elf Mal das Finale erreicht. Den letzten Titel holten die Schweden erst in der Saison 2021/22. Bei den sechs bisherigen Teilnahmen an der Champions Hockey League erreichte Färjestad zweimal das Achtelfinale und 2023/24 das Viertelfinale, wo man am späteren Finalisten Skellefteå AIK scheiterte.

Peter Schneider: „Es geht um viel für uns. Aber wir sind auch der Underdog, es haben sich nicht viele erwartet, dass wir überhaupt in dieser Position sind. Der Start wird wichtig für uns sein. Wir wollen voll aus der Kabine rauskommen und dürfen auf keinen Fall nur zurücksitzen und verteidigen. Zwei Tore sind eine gute Führung, aber das über 60 Minuten zu bringen, da müssen wir schon richtig attackieren.“

Champions Hockey League | Playoff Viertelfinale
Färjestad Karlstad – EC Red Bull Salzburg
Di, 17.12.2024 | Karlstad, 19:00 Uhr    
ORF Sport+

CHL Playoff-Modus

Die ersten 16 Teams des 24er Teilnehmerfeldes bestreiten das Playoff-Achtelfinale. Es spielt 1. gegen 16., 2. gegen 15. usw. Daraus ergibt sich in weiterer Folge der Playoff-Baum bis zum Finale. Die Playoff-Begegnungen werden mit Hin- und Rückspiel entschieden, bei Punktegleichheit ist die Gesamtanzahl der Tore (Aggregate Score) entscheidend. Ist das Torverhältnis nach dem Rückspiel ausgeglichen, folgt eine 10-minütige Verlängerung mit je 3 Feldspielern und einem Torhüter. Bringt die Verlängerung keine Entscheidung, folgt ein Penaltyschießen mit je fünf Schützen pro Team. Danach alternierend bis zur Entscheidung, falls nötig. Lediglich das Finale wird in einem alles entscheidenden Spiel entschieden.

 

CHL | Regular Season

Fr, 06.09.24 | EC Red Bull Salzburg - Skellefteå AIK 3:4 (0:1, 2:2, 1:1)

So, 08.09.24 | EC Red Bull Salzburg - SønderjyskE Vojens 6:2 (1:0, 4:0, 1:2)

Fr, 13.09.24 | Unia Oświęcim - EC Red Bull Salzburg 2:3 (1:1, 1:1, 0:0) OT

So, 15.09.24 | ZSC Lions - EC Red Bull Salzburg 2:4 (0:3, 1:1, 1:0)

Di, 8.10.24 | Växjö Lakers - EC Red Bull Salzburg 1:3 (1:0, 0:0, 0:3)

Di, 15.10.24 | EC Red Bull Salzburg - Sparta Prag 1:2 (0:1, 0:1, 1:0)    

 

CHL | Playoff Achtelfinale

12.11.24 | Lahti Pelicans – EC Red Bull Salzburg 1:2 (0:0, 1:1, 0:1)

20.11.24 | EC Red Bull Salzburg – Lahti Pelicans 5:0 (1:0, 1:0, 3:0)

 

CHL | Playoff Viertelfinale

03.12.24 | EC Red Bull Salzburg – Färjestad BK 3:1 (1:1, 2:0, 0:0)

17.12.24 | Färjestad BK – EC Red Bull Salzburg 19:00 Uhr

Die nächsten Spiele der Red Bulls 

CHL | Di, 17.12.24 | 19:00 | Färjestad BK – EC Red Bull Salzburg | ORF Sport+

Fr, 20.12.24 | 19:15 | EC Red Bull Salzburg – Olimpija Ljubljana

So, 22.12.24 | 17:30 | EC-KAC – EC Red Bull Salzburg | ORF Sport+

zurück