FINALE GRANDE: KAC UND SALZBURG MATCHEN SICH UM DEN TITEL

02.04.2025

Hartes Finale wie im Vorjahr (c) Maier
Benjamin Nissner

Spannender könnte das Finale in der win2day ICE Hockey League nicht sein: Jetzt steht Salzburg´s Finalgegner fest und es ist neuerlich der KAC

Die Klagenfurter setzten sich Dienstag Abend in einem dramatischen siebten Halbfinalspiel gegen die Steinbach Black Wings Linz knapp mit 2:0 durch. Raphael Herburger (38.) und Nick Petersen (53.) trugen sich in die Torschützenliste ein. Im Finale treffen die „Rotjacken“, für die es die insgesamt zwölfte Finalteilnahme seit der Liganeugründung ist, wie bereits in der vergangenen Saison auf Salzburg.

Die „best-of-7“-Finalserie beginnt am Freitag in der Heidi Horten-Arena in Klagenfurt.

Die Red Bulls erwarten neuerlich eine harte Serie, geht es doch gegen das beste Liga-Team nach dem Grunddurchgang, in dem Klagenfurt auch drei der vier direkten Duelle mit Salzburg für sich entscheiden konnte. Zweimal ging es dabei über die reguläre Spielzeit hinaus. Die Finalserie der letzten Saison hatten die Red Bulls mit 4:3 gewonnen und damit den ersten Three-Peat der Liga-Geschichte gefeiert. Auch im letzten Jahr wurde die Serie in Klagenfurt gestartet.  

Oliver David (Head Coach EC Red Bull Salzburg):„Wir haben eine schwierige Aufgabe vor uns. Klagenfurt hat es im siebenten Spiel gegen Linz stark gemacht und sie haben auch gegen uns das erste Spiel zuhause. Damit sind sie gut im Spielrhythmus. Jetzt heißt es für uns, schnell wieder unser Spiel zu finden. Aber wird sind gesund und haben fast ein volles Lineup. Die Chemie in den Linien stimmt und wir wollen gleich am Freitag wieder unsere Identität finden.“ 

Durch das Ausscheiden der Black Wings sicherte sich der HCB Südtirol Alperia das dritte Ticket für die kommende Champions Hockey League-Saison. Die „Füchse“ belegten in der Regular Season den dritten Platz und werden somit gemeinsam mit dem KAC und Salzburg die win2day ICE Hockey League in der CHL-Saison 2025/26 vertreten.

 

Head to Head Saison 2024/25 | 1:3

22.09.24 | EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 4:3 (0:0, 1:2, 2:1) SO

20.10.24 | EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 2:3 (1:0, 0:2, 1:0) OT

22.12.24 | EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 5:2 (1:0, 1:2, 3:0)

24.01.25 | EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 5:0 (3:0, 0:0, 2:0)

 

Ewige Bilanz Red Bulls vs. KAC

Seit 2004: 177 Spiele | 96 Siege RBS | 81 Siege KAC

Die letzten zehn Spiele: N N S S N S N N N S

Die letzten zehn Auswärtsspiele: N S N S S N S S N N

win2day ICE Hockey League | Playoff-Finale | 1. Spiel

EC-KAC – EC Red Bull Salzburg

Fr, 04.04.2025 | Klagenfurt, 19:30 Uhr

Puls 24, ORF Sport+

Playoff-Finale | EC-KAC vs. Red Bulls

1 | Fr, 04.04.25 | 19:30 | EC-KAC – EC Red Bull Salzburg

2 | So, 06.04.25 | 17:30 | EC Red Bull Salzburg – EC-KAC

3 | Di, 08.04.25 | 19:30 | EC-KAC – EC Red Bull Salzburg

4 | Fr, 11.04.25 | 19:30 | EC Red Bull Salzburg – EC-KAC

5* | So, 13.04.25 | 17:30 | EC-KAC – EC Red Bull Salzburg

6* | Di, 15.04.25 | 19:30 | EC Red Bull Salzburg – EC-KAC  

7* | Do, 17.04.25 | 19:30 | EC-KAC – EC Red Bull Salzburg

 

* Falls nötig

Tickets für die Finalspiele

Tickets für die ersten beiden Heimspiele gibt es ab sofort im Online Ticketshop. In der ersten Verkaufsphase sind Tickets nur für Abokarten-Besitzer der Red Bulls und Ticketkäufer der aktuellen Saison 2024/25 (jeder Kunde, der in der laufenden Saison mindestens ein Ticket online gekauft hat) erhältlich. Am Mittwoch, 2. April, 18:00 Uhr startet dann der freie Verkauf. Im Online Ticketshop werden maximal zwei Tickets pro Kunde abgegeben.  

In Abstimmung mit den Behörden wird es bei den Heimspielen nicht möglich sein, die Eisarena Salzburg in Fankleidung der Gastmannschaft zu betreten (Gästesektor ausgenommen). Der Gästesektor befindet sich auf der Tribüne B.

zurück