Red Bulls Salute 2026: Traditionsturnier erneut in Zell am See-Kaprun

13.03.2025

Internationales Kräftemessen vom 22.–23. August

Red Bulls Salute 2025
Red Bulls Salute 2025

Das internationale Einladungsturnier „Red Bulls Salute“ geht in seine insgesamt 18. Auflage und lädt von 22. bis 23. August erneut internationale Top-Teams nach Zell am See-Kaprun zum ersten großen Kräftemessen vor der neuen Saison. 

Vier Teilnehmer aus vier Nationen

Besser kann man in eine neue Eishockeysaison nicht starten. Seit der Wiederbelebung des im Jahr 2017 gewohnt mit vier Teilnehmern, dürfen sich die Fans in der Zeller ‚Hockey-Town‘ neben den Gastgebern – der vierfache deutsche Meister EHC Red Bull München und der neunmalige Champion der win2day ICE Hockey League, EC Red Bull Salzburg – auf den dreifachen Schweizer Meister EV Zug sowie den schwedischen Spitzenclub Rögle BK, den Gewinner der Champions Hockey League 2022, freuen. Gespielt wird in der KE KELIT Arena, der Heimstätte des EK Die Zeller Eisbären, die 2.600 Zuschauern Platz bietet.    

Salzburg im Halbfinale gegen Zug

Salzburg eröffnet das Turnier am 22. August um 16:00 Uhr mit dem Auftaktspiel gegen Zug. Im Anschluss daran bestreiten München und Rögle um 19:30 Uhr das zweite Halbfinalspiel. Die Sieger der beiden Halbfinalspiele kämpfen dann am 23. August um 19:00 Uhr im Finale um den Turniersieg. Zuvor findet um 15:00 Uhr das Spiel um den 3. Platz statt.

Die Tradition wird fortgesetzt

Das „Red Bulls Salute“ wurde schon von 2005 bis 2013 als international besetztes Einladungsturnier für europäische Topmannschaften ausgetragen. Krönende Ausnahme war 2007 die Teilnahme des zweifachen Stanley-Cup-Siegers und Turniersiegers Los Angeles Kings. Ab 2010 diente es als Finalturnier der European Trophy, machte dann aber 2014 der neu gegründeten Champions Hockey League (CHL) Platz. 2017 folgte nach einer vierjährigen Unterbrechung die Fortsetzung. Seitdem hat das Format seinen festen Platz im Eishockey-Kalender.

Der Spielplan

 

Fr, 22.08.25

Halbfinale 1 | 16:00 | EC Red Bull Salzburg – EV Zug

Halbfinale 2 | 19:30 | EHC Red Bull München – Rögle BK

 

Sa, 23.08.25

Kleines Finale | 15:00 | Verlierer HF 1 – Verlierer HF 2

Finale | 19:00 | Gewinner HF 1 – Gewinner HF 2

Alle bisherigen Gewinner des Red Bulls Salute

2024: Växjö Lakers (SWE)

2023: IFK Helsinki (FIN)

2022: Mountfield HK (CZE)

2021: Bílí Tygri Liberec (CZE)

2020: EC-KAC (AUT)

2019: EHC Red Bull München (GER)

2018: SC Bern (SUI)

2017: EHC Red Bull München (GER)

2013: JYP (FIN)

2012: Luleå Hockey (SWE)

2011: EC Red Bull Salzburg (AUT)

2010: Eisbären Berlin (GER)

2009: EC Red Bull Salzburg (AUT)

2008: HC Sparta Prag (CZE)

2007: Los Angeles Kings (USA)

2006: ZSC Lions (SUI)

2005: ERC Ingolstadt (GER)

zurück