Stimmungsvoller Auftakt zum Salzburger Almsommer 2023

26.06.2023

Lungauer Samson (c) SLT Neumayr.
Lungauer Samson

Herrliches Wanderwetter im Salzburger Lungau bildete am Sonntag den Rahmen für ein stimmungsvolles Fest zum Auftakt des Salzburger Almsommers 2023. Mit der Branntweineralm und der Kößlbacheralm waren gleich zwei Hütten die Gastgeber der landesweiten Almsommer-Eröffnung.

Mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher feierten den ganzen Tag über mit, genossen handgemachte Spezialitäten von der Alm und ein Festprogramm mit heimatlichen Klängen, dem historischen Lungauer Samsontanz und echtem Handwerk.

Das traditionelle Einläuten der Almsommer-Glocken verkündete Sonntagmittag offiziell den Start in die im SalzburgerLand so beliebte Wandersaison. Wie keine andere Region steht das SalzburgerLand für seine Almenlandschaft, das Wandern ist die mit Abstand beliebteste Urlaubsaktivität der Gäste. Der Salzburger Almsommer ist, seit er 2003 von der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG) ins Leben gerufen wurde, das wichtigste Angebot in der Sommersaison – und auch viele Salzburgerinnen und Salzburger verbringen ihren Sommer am liebsten hoch oben am Berg.

Waldbrandgefahr in ganz Salzburg

21.06.2023

Erhöhte Waldbrandgefahr im SalzburgerLand - die Landesforstdirektion schägt jetzt Alarm: Die Böden sind trocken, es ist daher absolute Vorsicht geboten.

„Die Gefährdungslage hat sich absolut zugespitzt. Kein Regen, dazu die Hitze und auch teilweise Wind haben die Waldbrandgefahr in nur wenigen Tagen massiv verschärft. Fällt in den kommenden Tagen kein Regen, werden wir auch Waldbrandverordnungen erlassen. Aber auch vorher gilt schon - vor allem angesichts der Sonnenwende -, dass beim Hantieren mit offenem Feuer in der Natur absolute Vorsicht gilt, mit oder ohne Verordnung“, unterstreicht Landesforstdirektor Michael Mitter.

 

Gesund durch die Hitze

19.06.2023

In den kommenden Tagen klettern die Temperaturen tagsüber jeweils über 30 Grad Celsius, am Donnerstag sind laut Meteorologen sogar 35 Grad Celsius vorhergesagt. Die Landessanitätsdirektion hat die wichtigsten Tipps wie man gesund durch heiße Tage kommt.

„Wasser trinken, trinken und nochmals trinken“, lautet der Appell von Dr. Robert Sollak, stellvertretender Leiter der Landessanitätsdirektion. Denn an heißen Tagen verliert der Körper durch schwitzen viel Flüssigkeit und Salze. „Insbesondere ältere Menschen sowie Personen mit Vorerkrankungen oder Kleinkinder können von Dehydrierung oder Hitzschlag betroffen sein. Umso wichtiger ist es, dass wir aufeinander schauen und anderen helfen: Egal ob als Elternteil, Nachbar oder Angehöriger“, betont Sollak.

 

Vollmondschwimmen auf 1.938 Metern Höhe

07.06.2023

Wenn sich im Juli der Grünwaldsee in Obertauern ins Vollmondlicht hüllt, ruft Obertauern wieder zum Vollmondschwimmen. Am Samstag, den 29. Juli 2023 wagen sich im Mondschein gegen 21:15 Uhr mutige Schwimmer in das kalte, glasklare Wasser des Bergsees. Ziel der nächtlichen Unternehmung: eine im See verankerte, beleuchtete „Mond- Boje“ schwimmend zu umrunden.

Für die circa 100 Meter lange Strecke im 13 °C frischen Bergwasser erhalten alle Teilnehmer im Vorfeld ausführliche Instruktionen zum Kaltwasserschwimmen sowie Wissenswertes und Märchenhaftes zum Vollmond. Die österreichische Wasserrettung und ein Ärzteteam geben professionellen Rat und sorgen für Sicherheit. Wer die „Vollmond-Runde“ erfolgreich absolviert hat, bekommt eine der begehrten Urkunden. Im Anschluss geht es zum Aufwärmen wahlweise in eine Sauna oder Hot Tubs. Bei der Vollmond-Party in der Hochalm wird dann mit Live- Musik, Vollmond-Bier und weiteren Überraschungen gefeiert. 

 

Salzburger Dult lockte 190.00 Besucher an

05.06.2023

Salzburger DULT (c) Wildbild
Salzburger DULT

Vom 27. Mai bis 4. Juni hat die Salzburger Dult einmal mehr die Menschenmassen ins Messezentrum gelockt. Über 100 Fahrgeschäfte, Spiel- und Imbissbuden belebten den 30.000m² großen In- und Outdoorvergnügungspark. Das größte Volksfest Westösterreichs zählte heuer rund 190.000 Besucher. 

„Nach den absoluten Rekordzahlen im letzten Jahr, dürfen wir uns heuer erneut über einen enormen Besucherandrang freuen. Mit 190.000 Personen schließen wir nicht nur an die besten Vorjahre an, sondern haben diese wieder deutlich übertroffen. Natürlich hat uns heuer auch das perfekte Wetter in die Karten gespielt. Die Freude ist groß und ließ uns mit der Sonne um die Wette strahlen.“ freut sich Geschäftsführer Alexander Kribus.