FC Red Bull Salzburg: Bittere Heimniederlage gegen Sturm Graz

13.04.2025

Tapfer gekämpft, aber am Ende null Punkte (c) maic
Rückschlag im Titelkampf

Alles war angerichtet für ein super Fußballfest: Knapp 17.000 Fans am Familiensonntag auf den Rängen, der Meister zu Gast am Rasen und Trainer-Super-Promi Jürgen Klopp am elitären Club-Balkon. Zusätzlich noch die „Schwestermannschaft“ aus dem Dosenimperium – die meisterlichen Eisbullen - zu Gast in der großen Arena.

Nach einer guten halben Stunden auch noch ein Auftakt nach Maß: Jubel in der Bullen-Arena beim Führungstreffer der Heimmannschaft nach einer guten halben Stunde. Adam Daghim schießt die Bullen mit 1:0 in Führung.

Nach dem Seitenwechsel dreht Strum mächtig auf. Der Georgier Otari Kiteishvilli ist es dann, der mit einem Doppelpack die Niederlage für Salzburg besiegelt. Selbst der Ausschluss von Greogory Wüthrich hilft den Salzburgern nichts.  Am Ende hängende Köpfe und null Punkte für die Hausherren. Die Steirer nehmen einen verdienten 2:1 Sieg mit nach Hausse und haben damit 5 Punkte Vorsprung auf Salzburg. In der Form wie sich die Steirer heute präsentierten ist es wohl sehr unwahrscheinlich, dass sie diesen Vorsprung bis zum Meisterschaftsfinish noch aus der Hand geben werden.

Das Meisterstück: Red Bulls gewinnen Finale

11.04.2025

Finale 2025 (c) maic BILD 39
Finale 2025 (c) maic

Der EC Red Bull Salzburg gewann im Playoff-Finale der win2day ICE Hockey League in der ausverkauften Salzburger Eisarena gegen den EC-KAC das vierte Spiel mit 4:0 und verteidigte damit erfolgreich den Titel aus dem Vorjahr. Es war zugleich der vierte Sieg in Folge – Liga-Rekord! 

Noch einmal lieferten sich beide Teams eine packende Partie, in der die Red Bulls bei der Chancenverwertung neuerlich eiskalt waren und so den Vorsprung gegen den KAC sukzessive ausbauten, während der KAC mit seinen Möglichkeiten am heute unschlagbaren Salzburger Torhüter Atte Tolvanen, der anschließend mit dem MVP der Playoffs ausgezeichnet wurde, verzweifelten. Die Red Bulls gewannen schließlich mit 4:0 und sind der alte und neue hoch verdiente Champion der ICE Hockey League, der nur ein einziges Playoff-Spiel (im Halbfinale gegen Bozen) abgab. Insgesamt ist es der 10. Liga-Titel der Red Bulls, aber erst der zweite (nach 2007) auf heimischem Eis.

Meisterfeier

Die Meisterfeier steigt gleich morgen, Samstag, in der Stiegl Brauwelt. Los geht es mit dem offiziellen Programm ab 13:00 Uhr. Die Mannschaft der Red Bulls trifft um 14:15 Uhr ein und wird wenige Minuten später auf der Bühne präsentiert. Ca. ab 17:00 Uhr geht die Party in der Stiegl Brauwelt im Stiglitz los.  

Red Bull Arena Backstage

10.04.2025

Red Bull Arena Tour (c) maic
Red Bull Arena Tour

Fußball einmal anders: Stadion backstage und das Ganze dann noch durch eine besondere Brille betrachtet. Rosa Brille war gestern, virtuell-Reality-Brille (VR-Brille) ist heute – zumindest beim FC Red Bull Salzburg.

Dass Salzburgs Spitzenclub des heimischen Fußballs für Innovation steht, das kennt dank der Champions League Teilnahmen inzwischen ganz Fußball-Europa. So ist die Red Bull Arena das erste Stadion in Österreich, in dem man mit Unterstützung von Virtual Reality das Geschehen rund um unsere Heimspieltage auf einzigartige und exklusive Weise hautnah miterleben kann. 

Ausgestattet mit modernen VR-Brillen wechselt der Besucher bei einer speziellen Tour an unterschiedlichsten Stationen die Perspektive und schlüpft, unterstützt durch Bild und Ton, wahlweise in die Rolle eines Spielers, Medienvertreters oder VIP-Gasts.  

SALZBURG GEWINNT AUCH DAS DRITTE SPIEL DER FINALSERIE

09.04.2025

Finaler Showdown (c) Angerer EC Red Bull Salzburg
Finaler Showdown

Beeindruckend wie der EC Red Bull Salzburg in der heurigen Finalserie “durchmaschiert”. Die Salzburger triumphierten auch im dritten Spiel der „best-of-7“-Finalserie in der win2day ICE Hockey League. Der amtierende Meister erzielte am Dienstag zu Beginn jedes Drittels einen Treffer und setzte sich mit 3:1 in Klagenfurt durch. Die Red Bulls haben jetzt am Freitag vor heimischer Kulisse die erste Chance, den Titel zu verteidigen. 

Nach nur 98 Sekunden dämpfte der EC Red Bull Salzburg die Stimmung in der Klagenfurter Heidi Horten-Arena. Mit seinem ersten Treffer in einer Finalserie brachte Florian Baltram, der eine 3 auf 1-Situation nützte, den amtierenden Meister in Führung. Die Gäste hatten die Partie über weite Strecken des ersten Drittels im Griff. Die beste KAC-Chance hatte Kapitän Thomas Hundertpfund, der in Unterzahl am starken Atte Tolvanen scheiterte. Mit dem knappen Vorsprung gingen die Red Bulls in die erste Pause.

 

 

win2day ICE Hockey League, Finale Spiel 3:
Dienstag, 8.4.2025:

EC-KAC - EC Red Bull Salzburg 1:3 (0:1, 0:1, 1:1)

Playoff-Finale | EC-KAC vs. Red Bulls | 0:3

SALZBURG KANN SICH BEIM KAC BEREITS MATCHPUCKS SICHERN

08.04.2025

KAC vs. RBS (c) EC-KAC Pessentheiner
Grande Finale: KAC vs. RBS

Im dritten Spiel der „Best-of-Seven“-Finalserie der win2day ICE Hockey League steht der EC-KAC im Heimspiel gegen den EC Red Bull Salzburg bereits deutlich unter Zugzwang. Der amtierende Meister gewann die ersten beiden Duelle und kann sich somit am Dienstag Matchpucks sichern. Die Begegnung wird im Free-TV auf PULS 24, im kostenlosen Livestream auf puls24.at sowie auf dem gratis Streaming-Service JOYN gezeigt.

Der KAC konnte erst einmal in einem Play-Off gegen Salzburg einen Rückstand drehen: Das war im Halbfinale 2017

 

win2day ICE Hockey League, Finale Spiel 3:

Dienstag, 8.4.2025:

19.30 Uhr: EC-KAC - EC Red Bull Salzburg

Stand in der "best-of-seven"-Finalserie 0:2

LIVE bei PULS 24 & JOYN