RSS:

Gastein im Sommer: Österreichs schönster Platz, Berge in Flammen und Dinner am Wasserfall

17.04.2025

Felsentherme (c) Steinbauer Photograph
Sommer in Gastein

“Vorhang auf und Bühne frei für den Sommer” heißt es im Gasteinertal: Die Bergbahnen sind jetzt schon in den Sommerbetrieb gestartet. Das bunte Angebot reicht von Konzerten an besonderen Orten bis hin zu den Gipfelfeuern bei Berge in Flammen. Geheimtipps sind das stimmungsvolle Dinner am Wasserfall und der außergewöhnliche Yoga-Jodelwalk.

Schönster Platz Österreichs

Die Gadaunerer Schlucht in Bad Hofgastein wurde im Oktober letzten Jahres in der ORF-Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ zum schönsten Platz Österreichs des Jahres gekürt. Ein Besuch zeigt sofort, warum: Das Naturdenkmal Gadaunerer Schlucht gehört zum beliebten Gasteiner Höhenweg (seit 19. April wieder geöffnet). Sie führt durch den faszinierenden, 50 Meter langen Katharinastollen und erlaubt einen tollen Blick auf den imposanten Wasserfall.

 

Jedermann 2025: Kathleen Morgeneyer übernimmt Doppelrolle

16.04.2025

Kathleen Morgeneyer (c) Nils Schwarz Salzburger Festspiele
Kathleen Morgeneyer

News zum Jedermann 2025 kommen heute aus dem Festspielbezirk: Kathleen Morgeneyer übernimmt im Jedermann die Doppelrolle „Ein armer Nachbar / Werke“.

Kathleen Morgeneyer absolvierte ihre Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin. Sie war ab 2006 am Düsseldorfer Schauspielhaus engagiert, von 2009 bis 2011 wechselte sie ans Schauspiel Frankfurt. Von 2011 bis 2023 war sie am Deutschen Theater in Berlin engagiert, bevor sie ans Berliner Ensemble wechselte. Neben ihrer Theaterarbeit ist Kathleen Morgeneyer regelmäßig in Kino- und Fernsehproduktionen zu sehen.

Bei den Salzburger Festspielen debütierte sie 2009 in der preisgekrönten, letzten Regiearbeit von Jürgen Gosch in Anton Tschechows Die Möwe.

 

Kaiserlicher Auftakt im Grand Elisabeth Hotel Bad Ischl

15.04.2025

Maya Hakvoort (c) Zierer Communications GmbH
Maya Hakvoort

Bad Ischl beeindruckt mit einem neuen Hotel. Die offizielle Eröffnung steht zwar noch bevor, eine glanzvolle „Vorpremiere“ legte es aber bereits jetzt hin: 

Maya Hakvoort, die als „Elisabeth“ im gleichnamigen Musical über 1000-mal auf der Bühne stand, checkte als erster Gast im Grand Elisabeth ein. Sie hat die Geschichte der Kaiserin von Wien bis Tokio erzählt – nun kam sie in den Ort, an dem Elisabeth selbst gerne ihre Sommer verbrachte. 

Nach der Voreröffnungsphase wird das neue 4 Sterne S Hotel in Bad Ischl Ende April mit einer glamourösen Eröffnungswoche mit spektakulärem Kunst-Highlight und Sonderaktionen für die Bad Ischler offiziell eröffnet. Noch bleiben die Details ein Geheimnis, aber eines steht fest: Hier verschmelzen Geschichte und Moderne auf ganz besondere Weise.

Alles im Grünen

15.04.2025

Alles im Grünen (c) pustet.at
Kräutermadame Alexandra Klein

Sie bezeichnet sich selbst gerne als „Kräutermadame”, ist unter anderem Wildkräuterbeauftragte im Hangar 7, Köchin und Buchautorin. Jetzt präsentiert Alexandra Klein ihr interessantes Wissen kompakt in Buchform.

Grüner Naturzauber, der schmeckt – von einfach bis erfindungsreich

„Kochen mit so ziemlich allem, was wir in freier Natur finden – nicht zuletzt wegen des Aromas und der gesundheitsfördernden Wirkung vieler Pflanzen“ ist das Motto von Alexandra Klein. Ihr neues Kochbuch sieht sie als kulinarischen Begleiter durch alle vier Jahreszeiten.

Noch bevor man mit dem Lesen des Buches beginnt, beeindrucken vor allem die tollen Bilder. Am Anfang des Buches steht die Einführung in die Wildkräuterkulinarik.

An Hand von Beispielen erfährt man Wissenswertes über „sekundäre Pflanzenstoffe“. Gemeint sind damit: Bitterstoffe, Ätherische Öle, Saponine, Flavonoide, Gerbstoffe, Schleimstoffe, Senfölglykoside, Iridoide, Kieselsäure, Phytosterine und Anthozyane.

Ergänzt wird das ganze mit Tipps zum Thema „wo und wie sammle ich“. Nützlich auch, Anleitungen wie man Pflanzen länger haltbar macht.

Die Zutaten für ihre Rezepte richten sich ganz nach saisonaler Verfügbarkeit. 

Motorrad- und Zweiradunfälle: Besondere Vorsicht im Frühjahr

15.04.2025

Motorradunfälle  (c) Österreichisches Rotes Kreuz Thomas Holly Kellner
Wieder vermehrt Motorradunfälle

Das sonnige Frühlingswetter lockt viele Zweiradfahrer auf die Straßen. Motorräder, Mopeds, Fahrräder und E-Scooter sind wieder vermehrt unterwegs. Das bedeutet auch: Unfälle, Verletzungen, heikle Situationen.

Dr. Wolfgang Fleischmann, Leitender Notarzt des Roten Kreuzes Salzburg, ist sich der Gefahren bewusst. „Viele Unfälle passieren, weil ein Auto aus einer Seitenstraße oder Parklücke ausfährt und einen Motorrad- oder Mopedfahrer übersieht. Der Zweiradfahrer zieht natürlich den Kürzeren“, erklärt Fleischmann.

Tipps zum Vermeiden von Unfällen

Wichtig ist also für den Zweiradfahrer, immer auf Sicht zu fahren. Das gilt vor allem beim Abbiegen und Ausfahren aus Seitenstraßen. Radfahrer, insbesondere wenn sie mit einem E-Bike unterwegs sind, und auch E-Scooter-Fahrer sollten besonders auf die Geschwindigkeit achten und auf langsamere Fahrer Rücksicht nehmen. „Das Tragen eines Helms beim Radfahren – auch bei Erwachsenen – kann viele Kopfverletzungen verhindern und sollte selbstverständlich sein“, betont Fleischmann.

 

FC Red Bull Salzburg: Bittere Heimniederlage gegen Sturm Graz

13.04.2025

Tapfer gekämpft, aber am Ende null Punkte (c) maic
Rückschlag im Titelkampf

Alles war angerichtet für ein super Fußballfest: Knapp 17.000 Fans am Familiensonntag auf den Rängen, der Meister zu Gast am Rasen und Trainer-Super-Promi Jürgen Klopp am elitären Club-Balkon. Zusätzlich noch die „Schwestermannschaft“ aus dem Dosenimperium – die meisterlichen Eisbullen - zu Gast in der großen Arena.

Nach einer guten halben Stunden auch noch ein Auftakt nach Maß: Jubel in der Bullen-Arena beim Führungstreffer der Heimmannschaft nach einer guten halben Stunde. Adam Daghim schießt die Bullen mit 1:0 in Führung.

Nach dem Seitenwechsel dreht Strum mächtig auf. Der Georgier Otari Kiteishvilli ist es dann, der mit einem Doppelpack die Niederlage für Salzburg besiegelt. Selbst der Ausschluss von Greogory Wüthrich hilft den Salzburgern nichts.  Am Ende hängende Köpfe und null Punkte für die Hausherren. Die Steirer nehmen einen verdienten 2:1 Sieg mit nach Hausse und haben damit 5 Punkte Vorsprung auf Salzburg. In der Form wie sich die Steirer heute präsentierten ist es wohl sehr unwahrscheinlich, dass sie diesen Vorsprung bis zum Meisterschaftsfinish noch aus der Hand geben werden.

Das Meisterstück: Red Bulls gewinnen Finale

11.04.2025

Finale 2025 (c) maic BILD 39
Finale 2025 (c) maic

Der EC Red Bull Salzburg gewann im Playoff-Finale der win2day ICE Hockey League in der ausverkauften Salzburger Eisarena gegen den EC-KAC das vierte Spiel mit 4:0 und verteidigte damit erfolgreich den Titel aus dem Vorjahr. Es war zugleich der vierte Sieg in Folge – Liga-Rekord! 

Noch einmal lieferten sich beide Teams eine packende Partie, in der die Red Bulls bei der Chancenverwertung neuerlich eiskalt waren und so den Vorsprung gegen den KAC sukzessive ausbauten, während der KAC mit seinen Möglichkeiten am heute unschlagbaren Salzburger Torhüter Atte Tolvanen, der anschließend mit dem MVP der Playoffs ausgezeichnet wurde, verzweifelten. Die Red Bulls gewannen schließlich mit 4:0 und sind der alte und neue hoch verdiente Champion der ICE Hockey League, der nur ein einziges Playoff-Spiel (im Halbfinale gegen Bozen) abgab. Insgesamt ist es der 10. Liga-Titel der Red Bulls, aber erst der zweite (nach 2007) auf heimischem Eis.

Meisterfeier

Die Meisterfeier steigt gleich morgen, Samstag, in der Stiegl Brauwelt. Los geht es mit dem offiziellen Programm ab 13:00 Uhr. Die Mannschaft der Red Bulls trifft um 14:15 Uhr ein und wird wenige Minuten später auf der Bühne präsentiert. Ca. ab 17:00 Uhr geht die Party in der Stiegl Brauwelt im Stiglitz los.  

Neue „Sichtweise“ für Salzburg mit VIP-Opening

11.04.2025

Flagship Store Salzburg VIP Opening (c) SISTER ACT PR
Flagship Store Salzburg VIP Opening

Sehen und Hören kann man nicht neu erfinden – aber das „Drumherum“. Interessant inszeniert und jede Menge an Auswahl, so präsentiert sich ein neuer Flagship Store für genau diese Sinnesorgane in Salzburgs Altstadt. Mit langjährigen Wegbegleitern, prominenten Gästen, den wichtigsten Vertretern aus Medien und Wirtschaft wurde jetzt der Flagship Store in der Linzer Gasse 17 eröffnet.

Die beiden Geschäftsführer Fritz Wutscher jr. und Alexandra Wutscher-Hold hatten zur feierlichen Eröffnung geladen. Präsentiert wurde dabei der neue sehen!wutscher Flagship Store, der sich über zwei Etagen und mehr als 600m2 erstreckt. Ein Flagship Store also, genau so wie er im Lehrbuch definiert ist: spezielle Bündelung exklusiver Merkmale, bevorzugte Lage, besondere Ausstattung und großes Sortiment. 

Die Überraschung war groß, als unter den geladenen Gästen plötzlich Ex-Tennisstar Dominic Thiem und Rallye Dakar Sieger Matthias Walkner auftauchten. 

Red Bull Arena Backstage

10.04.2025

Red Bull Arena Tour (c) maic
Red Bull Arena Tour

Fußball einmal anders: Stadion backstage und das Ganze dann noch durch eine besondere Brille betrachtet. Rosa Brille war gestern, virtuell-Reality-Brille (VR-Brille) ist heute – zumindest beim FC Red Bull Salzburg.

Dass Salzburgs Spitzenclub des heimischen Fußballs für Innovation steht, das kennt dank der Champions League Teilnahmen inzwischen ganz Fußball-Europa. So ist die Red Bull Arena das erste Stadion in Österreich, in dem man mit Unterstützung von Virtual Reality das Geschehen rund um unsere Heimspieltage auf einzigartige und exklusive Weise hautnah miterleben kann. 

Ausgestattet mit modernen VR-Brillen wechselt der Besucher bei einer speziellen Tour an unterschiedlichsten Stationen die Perspektive und schlüpft, unterstützt durch Bild und Ton, wahlweise in die Rolle eines Spielers, Medienvertreters oder VIP-Gasts.  

SALZBURG GEWINNT AUCH DAS DRITTE SPIEL DER FINALSERIE

09.04.2025

Finaler Showdown (c) Angerer EC Red Bull Salzburg
Finaler Showdown

Beeindruckend wie der EC Red Bull Salzburg in der heurigen Finalserie “durchmaschiert”. Die Salzburger triumphierten auch im dritten Spiel der „best-of-7“-Finalserie in der win2day ICE Hockey League. Der amtierende Meister erzielte am Dienstag zu Beginn jedes Drittels einen Treffer und setzte sich mit 3:1 in Klagenfurt durch. Die Red Bulls haben jetzt am Freitag vor heimischer Kulisse die erste Chance, den Titel zu verteidigen. 

Nach nur 98 Sekunden dämpfte der EC Red Bull Salzburg die Stimmung in der Klagenfurter Heidi Horten-Arena. Mit seinem ersten Treffer in einer Finalserie brachte Florian Baltram, der eine 3 auf 1-Situation nützte, den amtierenden Meister in Führung. Die Gäste hatten die Partie über weite Strecken des ersten Drittels im Griff. Die beste KAC-Chance hatte Kapitän Thomas Hundertpfund, der in Unterzahl am starken Atte Tolvanen scheiterte. Mit dem knappen Vorsprung gingen die Red Bulls in die erste Pause.

 

 

win2day ICE Hockey League, Finale Spiel 3:
Dienstag, 8.4.2025:

EC-KAC - EC Red Bull Salzburg 1:3 (0:1, 0:1, 1:1)

Playoff-Finale | EC-KAC vs. Red Bulls | 0:3

SALZBURG KANN SICH BEIM KAC BEREITS MATCHPUCKS SICHERN

08.04.2025

KAC vs. RBS (c) EC-KAC Pessentheiner
Grande Finale: KAC vs. RBS

Im dritten Spiel der „Best-of-Seven“-Finalserie der win2day ICE Hockey League steht der EC-KAC im Heimspiel gegen den EC Red Bull Salzburg bereits deutlich unter Zugzwang. Der amtierende Meister gewann die ersten beiden Duelle und kann sich somit am Dienstag Matchpucks sichern. Die Begegnung wird im Free-TV auf PULS 24, im kostenlosen Livestream auf puls24.at sowie auf dem gratis Streaming-Service JOYN gezeigt.

Der KAC konnte erst einmal in einem Play-Off gegen Salzburg einen Rückstand drehen: Das war im Halbfinale 2017

 

win2day ICE Hockey League, Finale Spiel 3:

Dienstag, 8.4.2025:

19.30 Uhr: EC-KAC - EC Red Bull Salzburg

Stand in der "best-of-seven"-Finalserie 0:2

LIVE bei PULS 24 & JOYN

 

Wenn „Die Nord“ ruft

07.04.2025

Die Nord 2025 (c) Marktl TVB Hofgastein
Die Nord 2025

Die Schlossalm in Bad Hofgastein war am vergangenen Wochenende erneut Bühne eines der spektakulärsten Hobby-Skirennen der Alpen. Bei strahlendem Sonnenschein und guten Pistenverhältnissen gingen 410 Skibegeisterte an den Start auf 2.300 Metern Seehöhe – ein neuer Teilnehmerrekord für „Die Nord“. 

Dank der guten Schneelage im Gasteinertal konnte das Rennen in voller Länge von der Hohen Scharte bis zur Talstation der Schlossalmbahn durchgeführt werden. Den bereits dritten Sieg sicherte sich der ehemalige Weltcupläufer Thomas Hettegger (SK Wagrain), der die 1.440 Höhenmeter umfassende Strecke in einem neuen Streckenrekord von 4:04,34 bezwang. Die schnellste Dame war Alexandra Andexer vom WSV Bad Hofgastein. Sie bewältigte die anspruchsvolle Abfahrt in starken 4:40,34.

Hochkarätiges Starterfeld

Neben vielen Hobby-Rennläufer:innen waren auch in diesem Jahr wieder prominente Namen unter den Athleten, wie Skicross-Weltcup-Sieger Adam Kappacher, Europacup-Läuferin Anna Schilcher sowie die ÖSV-Athleten Stefan Babinsky und Andreas Ploier. 

 

20 Jahre Red Bull Salzburg: Volle Punkte zum Jubiläum

06.04.2025

Edmund Baidoo (c) Weirather Red Bull Salzburg
Edmund Baidoo

Vor exakt 20 Jahren hat das „Dosenimperium“ aus Fuschl die Fußballwelt revolutioniert. Red Bull übernimmt damals für kolportierte sieben Millionen Euro die Salzburger Austria und schafft das damals Unvollstellbare: Der Getränke-Riese für Salzburg bis in die Champions League - der Rest ist Geschichte

Rechtzeitig zum Jubiläum und zum Finale der Meisterschaft präsentieren sich die Roten Bullen wieder in Bestform. Mit dem 2:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz am Sonntag sind sie wieder voll im Titelrennen. Schon am kommenden Wochen steigt das meisterschaftsvorentscheidende Match gegen Sturm Graz. Mit einem Sieg kann Salzburg die Tabellenführung zurückholen.

Rund um das Schlagerspiel findet der Familientag am Vorplatz-West der Red Bull Arena statt – mit gratis Tickets für Kinder bis 13 Jahren, jeder Menge Action und coolen Highlights wie Bungee-Trampolinen, Hüpfburgen, gratis Popcorn, Zuckerwatte und Foodtrucks. 

  

FC Red Bull Salzburg – BW Linz 2:1 (0:0)
Red Bull Arena
Zuschauer: 9.012
Tore: 1:0 Nene (55.), 2:0 Baidoo (71.), 2:1 Mitrovic (82.)

Rekord-Doppelpack bringt Salzburg 2:0-Führung in Finalserie

06.04.2025

Thomas Raffl (c) maic
Jubiläumspartie für Thomas Raffl

Der EC Red Bull Salzburg legt im Finale der win2day ICE Hockey League nach und stellt in der „best-of-seven“-Serie gegen den EC-KAC auf 2:0. Im ersten Final-Heimspiel des Titelverteidigers setzte der Meister der letzten drei Saisonen ein weiteres Ausrufezeichen: Die Red Bulls feierten einen 4:0 Sieg – und schrieben dabei Finalgeschichte.

Salzburgs Head Coach Oliver David: „Wir waren heute das bessere Team. Nicht nur aufgrund des Ergebnisses, sondern auch, wie wir ihre Schüsse und die Qualität ihrer Schüsse limitiert haben. Heute haben wir viele Sachen richtig gemacht. Das erste Spiel in Klagenfurt haben wir auch mit Glück gewonnen, aber heute haben wir es voll verdient.“

 

win2day ICE Hockey League | Finale 2:
Sonntag, 06.04.2025:

EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 4:0 (0:0, 3:0, 1:0)
Referees: HRONSKY, STERNAT, Durmis, Nothegger. 

 

 

Red Bulls wollen Serienführung im ersten Heimspiel ausbauen

05.04.2025

EC Red Bull Locker Room (c) maic
Die Türe steht weit offen für den nächsten Titel ...

Der EC Red Bull Salzburg bestreitet morgen, Sonntag, im Playoff-Finale der win2day ICE Hockey League zuhause das zweite Spiel gegen den EC-KAC (17:30 Uhr, Puls 24) und will nach dem gestrigen Auswärtssieg vor eigenem Publikum sofort nachlegen. Wie erwartet begegnen sich beide Teams auf Augenhöhe und haben sich auch gestern mehr als drei Drittel lang nichts geschenkt, ehe die Red Bulls in der 69. Minute mit dem Glück des Tüchtigen den ersten Sieg perfekt machen konnten. Die Red Bulls stellen sich auch morgen in Salzburg (das Spiel ist ausverkauft) auf eine ebenbürtige Playoff-Partie ein, wollen aber unbedingt den Heimvorteil nutzen. In der Best of Seven-Serie steht es 1:0 für Salzburg. 

Ausgangslage

Gesetze in der Serie? Sind zwischen Salzburg und Klagenfurt schwer auszumachen. Im Grunddurchgang konnten die Red Bulls in Klagenfurt nicht gewinnen; ganz anders gestern im ersten Finalspiel, wo die Red Bulls – wie schon in der Finalserie im Vorjahr – in Klagenfurt den Heimvorteil in der Serie ‚gestohlen‘ haben. Im Gegensatz zur Vorsaison wollen die Red Bulls nun im ersten Final-Heimspiel neuerlich reüssieren, sind aber auch gleichermaßen auf einen Kampf auf biegen und brechen eingestellt.