Das 2022iger Jahr im Rückspiegel

30.12.2022

2023 (c) PIXABAY Meyer
2023 steht in den Startlöchern

Der Countdown läuft - das Jahr 2022 ist bald Geschichte. Es war ein bewegtes Jahr, von Aufbruchstimmung bis zu neuer Unsicherheit aufgrund des Kriegs an der Grenze zur Europäischen Union. Hier ein statistischer Rückblick auf das Leben der 562.606 Salzburgerinnen und Salzburger aus 156 Nationen. 

Wir sind 562.606

Wird man heute gefragt, wie viele Einwohner unser Bundesland hat, dann wäre die korrekte Antwort: 562.606. Damit liegt Salzburg auf Rang sieben von neun Bundesländern. Daran kann sich aufgrund der sonst sehr großen Abstände auf absehbare Zeit nur im „Duell“ mit Kärnten auf Rang sechs - und rund 2.000 Einwohner mehr - etwas ändern. 

Knappes Überholmanöver

Ein vergleichbares Überholmanöver hat ausgerechnet in diesem Jahr innerhalb von Salzburg bereits stattgefunden. Der Flachgau hat die Stadt Salzburg erstmals als bevölkerungsstärkster Bezirk überholt. Enorm ist der Unterschied nicht, er beträgt nur 362 Personen. 362, das entspricht - ein weiteres Detail der Statistik - der Zahl der männlichen Einwohner von Zell am See zwischen 25 und 29 Jahren. 

Subaru bringt Forester-Sonderedition

28.12.2022

Forester Sonderedition (c) Subaru
Subaru Forester

Der Subaru Forester gilt als Pionier im SUV-Sektor. Seit jeher vereint er Off-Road Performance und PKW-Komfort mit hohem Alltagsnutzen wie kein anderes SUV. Im Modelljahr 2023 wartet der Forester nun mit dem Sondermodell „Black Edition“ auf, das durch seine besondere Optik zu bestechen weiß.

Die Black Edition des Forester verfügt über besondere Designelemente in schwarz, die dem SUV-Klassiker von Subaru einen einzigartigen, zeitlosen Look verleihen. Dachreling und Dachantenne, Fensterrahmen und Säulenverkleidungen sowie die Verkleidung der Außenspiegel und der Nebelscheinwerfer sind schwarz. Auch der Unterfahrschutz vorne und hinten, der Kühlergrill und die Schriftzüge am Heck ziert eine schwarze Lackierung. 18-Zoll-Leichtmetallfelgen in Dark Metallic runden den einzigartigen Look des Subaru Forester in der Black Edition ab.

Doch nicht nur das Äußere des neuen Subaru Forester Black Edition kann sich sehen lassen, auch die „inneren Werte“ überzeugen: als Antrieb fungiert der Subaru e-BOXER. Dabei wird der Zweiliter-Boxer-Benzinmotor von einem 12,3 kW starken Elektromotor unterstützt. Der Vorteil: Der Symmetrical All-Wheel-Drive – der permanente Allradantrieb von Subaru – profitiert im Gelände von spontan verfügbarem Drehmoment und der Boxer-Benzinmotor wird bei mittleren Geschwindigkeiten vom Elektromotor unterstützt. Bei geringer Geschwindigkeit und entsprechender Batterieladung, lassen sich sogar kurze Strecken von bis zu ca. 1,5km rein elektrisch zurücklegen – ideal beim Anfahren im Stadtverkehr oder bei der Parkplatzsuche.

Red Bull PlayStreets in Bad Gastein

28.12.2022

Red Bull Play Streets (c) Red Bull Content Pool Papis
Red Bull Play Streets

Während der Winter nach Österreich zurückgekehrt ist, läuft der Aufbau für die neunte Auflage von Red Bull PlayStreets in Bad Gastein auf Hochtouren. Die Arbeiten an der Strecke, welche 2023 mit komplett neuer Line und Obstacles aufwartet, haben bereits längst begonnen, und genau diese Neuerungen werden die Teilnehmer vor eine weitere Freestyle-Herausforderung stellen. So sind es nur mehr sechs Wochen, bis am Freitag, den 10. Februar 2023 wieder das „Who is Who“ der internationalen Freestyle-Szene zwischen den Straßen und Dächern des Salzburger Wintersportortes die spektakulärsten Tricks auf zwei Brettern zeigt. Los geht es jedoch schon ein paar Tage früher, denn mit der Verleihung des „Sterns“ an der „Wall of Fame“ und der erstmals stattfindenden Best Trick Session ist auch die Tage davor schon für Freestyle Action gesorgt. Der Eintritt zu Red Bull PlayStreets ist frei, und für alle, die nicht vor Ort mit dabei sein können, gibt es die Action live auf Red Bull TV zu sehen.

 

Coca-Cola Weihnachtstruck besuchte Salzburg

24.12.2022

CocaCola Weihnachtstruck (c) Vier HochVier.jpg
CocaCola Weihnachtstruck

Der legendäre Weihnachtstruck des Gestränke-Riesen machte kürzlich einen Stopp in Salzburg und begeisterte rund 4.200 Besucher in Oberalm und Salzburg

Sowohl in Oberalm, als auch in Salzburg war das Publikumsinteresse für den Coca-Cola Weihnachtstruck groß: Rund 1.200 Gäste besuchten das stimmungsvolle Weihnachtsdorf am Billa Plus-Parkplatz in Oberalm, mehr als 3.000 Besucher verbanden ihren Weihnachtseinkauf im Europark Salzburg damit, den Weihnachtsmann in seinem beleuchteten Truck bei Einbruch der Dunkelheit zu begrüßen.

Profi-Golfer Matthias Schwab rührt Werbetrommel fürs SalzburgerLand

15.12.2022

Matthias Schwab (c) Salzburger Land Tourismus Peak Motion Films
Matthias Schwab

Noch vor Weihnachten geht es für Österreichs Top-Golfer Matthias Schwab zurück in die USA, wo er sich auf die nächsten Herausforderungen auf der US-PGA-Tour vorbereitet. Bis dahin nützt er die freien Tage in seiner Heimat zum Skifahren im SalzburgerLand – und schwelgt in einem neuen Video in Erinnerungen an seine Kindheit auf zwei Brettern.

Eine Skitour mit seinem Bruder Johannes, Skifahren mit Freunden in seinem Lieblingsskigebiet Obertauern oder einfach ein paar entspannende Stunden an der frischen Bergluft sind für Matthias Schwab derzeit willkommene Abwechslung zum durchgetakteten Tour-Alltag: „Es war ein sehr intensives Jahr als Rookie auf der PGA-Tour. Daheim sein tut jetzt einfach gut“, sagt Schwab. „In jeder freien Stunde zieht es mich hinaus in die Natur und hinein in die Berge – und auch das Essen, unsere alpine Küche, genieße ich daheim umso mehr.“