Tiefe Trauer um Didi Mateschitz

22.10.2022

Matschitz (c) Chris Maier.
Didi Mateschitz R.I.P.

(maic) Cool, lässig, braun gebrannt, freundlich – und stets einen Riesengrinser mit weissem Blendax-Lächeln im Gesicht. So kannte man ihn – den Oberbullen oder “DM” wie er in Insider-Kreisen genannt wurde. Traurig und kaum vorzustellen, dass das nun Geschichte ist. 

Samstagabend kurz vor Mitternacht wurde es traurige Gewissheit. Mister Red Bull hat die große Bühne verlassen, die er eigentlich ohnedies nie so wirklich betrat. Immer im Hintergrund, still und bescheiden – das große Rampenlicht, das war nicht so seins.

Die Öffentlichkeit bekam ihn erstmals so richtig zu Gesicht als er im April 2005 den SV Austria Salzburg von Rudi Quehenberger übernahm und spektakulär im Hangar 7 präsentierte. Eine pompöse Präsentation, so wie man das in der heimischen Bundesliga zuvor noch nie gesehen hatte. Da wurden Journalisten der großen Wiener-Medien mit der Red Bull eigenen Flotte eingeflogen, ins bis damals noch relative provinziielle Fußball-Salzburg trotz Meistertitel der Austria. Das Red Bull Engagement im Salzburger Fußball kam für viele überraschend und unverständlich, wo doch Fußball zur damaligen Zeit keinesfalls so cool und trendy galt, dass es ins Portfolio von Red Bull gepasst hätte. Die Begründung von Mateschitz damals für die Übernahme der Austria:

SalzburgerLand: Vorfreude auf Winter und Ski-WM

19.10.2022

Generation Winter (c) Leopold SLT
Warten auf das weisse Gold ...

„Wir sind die Generation Winter“: Mit dieser Botschaft macht das SalzburgerLand Lust auf einen Winterurlaub in der Saison 2022/23.

Die vergangenen zwei Jahre wren geprägt von teils massiven Einschränkungen durch die Pandemie. Die Erholung stellte sich erfreulicherweise rasch ein: Im Sommer, der bereits wieder auf dem Niveau von 2019 liegt, wie die aktuelle Tourismusstatistik zeigt, aber auch im Winter.

See-Reinigungsaktionen am Fuschlsee

04.10.2022

Fuschlsee (c) ÖBf digiART Naumann
Ölfass aus dem Fuschlsee

Nach dem Ende einer intensiven Badesaison starten die Österreichischen Bundesforste zum groß angelegten Herbstputz an Österreichs schönsten Gewässern. Zu Tage gefördert wird dabei meist allerlei Unrat, der entweder durch Stürme oder unachtsame Entsorgung in den Seen gelandet ist.

Jetzt war im Rahmen dieser Aktion auch der Fuschlsee im SalzburgerLand an der Reihe.

Mit einem Boot und 6 freiwilligen Tauchern wurde bei etwas bewölktem Himmel Müll im Bereich des Fuschlseebads und der Promenade von Fuschl am See aufgetaucht.

Dabei wurde einiges an Müll aus dem See entfernt und umweltgerecht entsorgt, u.a. Gartenstühle, Sonnenschirmständer, Autoreifen, alte Elektrogeräte, und kleinerer Unrat wie Jutesäcke, Flaschen und sogar ein Ölfass.

 

Richtige Lage gefragt: Tipps vom Salzburger Schlafexperten

30.09.2022

Wir verschlafen rund ein Drittel unseres Lebens – aber nicht immer schlafen wir gut und sind am nächsten Morgen ausgeruht und fühlen uns fit. Rund acht Prozent der Menschen in Österreich leiden unter Ein- und Durchschlafstörungen. Die Folgen sind Tagesmüdigkeit und Erschöpfung. Vor allem hat aber auch die Schlafposition großen Einfluss, ob man sich am Morgen ausgeruht fühlt. Die gesündesten Schlafpositionen sind die Rückenlage und die Seitenlage links herum. In diesen Schlafpositionen werden Rücken und Nacken entlastet und der Körper kann sich optimal regenerieren. Für alle Schlafpositionen gilt – egal ob auf dem Rücken, seitlich oder am Bauch: Die Wahl des richtigen Kissens und eine ergonomisch unterstützende Matratze ist entscheidend. 

Corona Ampel im SalzburgerLand wieder gelb

29.09.2022

Seit zwei Wochen steigt die 7-Tage-Inzidenz kontinuierlich an und liegt heute bei 866. Die Herbstwelle hat voll eingesetzt und es ist laut Landesstatistik mit einer weiteren starken Zunahme der Fallzahlen zu rechnen. Angesichts dieser Lage stuft die bundesweite Ampel-Kommission Salzburg wieder auf „gelb – mittleres Risiko“ ein.

Die Herbstwelle sorgt in Salzburg seit zwei Wochen für ein zunehmendes Infektionsgeschehen. Zuletzt stiegen die Zahlen stark an. Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute bei 866. Vor genau einer Woche war sie mit 434 nur rund halb so hoch.