Bundespräsidentenwahl: DIe Vorbereitungen laufen

19.09.2022

Am Sonntag, 9. Oktober 2022, findet die Wahl des österreichischen Bundespräsidenten statt. In Salzburg sind 392.612 Personen wahlberechtigt. Das Staatsoberhaupt wird für sechs Jahre gewählt. 

Wer am Wahltag keine Möglichkeit zur Stimmabgabe im Wahllokal hat, kann dies mit einer Wahlkarte bereits vorher erledigen. Diese kann online oder direkt in der Wohnsitzgemeinde beantragt werden. Schriftlich muss das bis zum 5. Oktober gemacht werden, persönlich ist es bis 7. Oktober, 12 Uhr, möglich. Um gezählt zu werden, müssen Wahlkarten bis 9. Oktober bei einer Bezirkswahlbehörde oder in einem Wahllokal während der Öffnungszeiten eingelangt sein.

Red Bull Campus Clutch: Bestes Valorant Uni-Team gesucht

15.09.2022

Red Bull Campus Clutch, das offizielle 5v5 Valorant Turnier exklusiv für Studierende, kehrt zurück und geht in die zweite Runde. Das beste Uni-Team Österreichs hat die Chance auf das globale Finale in São Paolo in Brasilien – und damit die Teilnahme an einem professionellen, globalen eSports Event.

Red Bull Campus Clutch sucht die versteckten Talente aus den Hörsälen und eröffnet Studierenden die Chance eines einmaligen Spieleerlebnisses.

 

Corona im SalzburgerLand: Die Infektionszahlen steigen wieder

14.09.2022

Kurz nach dem Ende der Sommerferien nehmen die statistisch erfassten Corona-Fälle bereits wieder zu. Die aktuelle Lage: 2.077 aktiv infizierte Personen, 45 Covid-Patienten in den Spitälern und eine 7-Tage-Inzidenz von 278,3. Die Dunkelziffer dürfte aufgrund des geringen Testgeschehens aber laut Landesstatistik deutlich höher sein.

Die aktuellen Corona-Zahlen zeigen, dass mit dem Schulbeginn auch wieder mehr freiwillige Corona-Tests im Bundesland Salzburg durchgeführt werden.

„Die Inzidenz bei den schulpflichtigen Kindern steigt wieder an, nachdem sie mangels Testaktivität im Sommer sehr niedrig war. Aber auch in den anderen Altersgruppen ist ein leichter Aufwärtstrend erkennbar. Der Effekt durch das Ende der Sommerferien könnte sich in den kommenden Tagen noch verstärken“, so Gernot Filipp von der Landesstatistik.

Freiwillige Tests an Schulen

Die Kinder und Jugendlichen sind diesmal ohne verpflichtende Sicherheitsmaßnahmen in das neue Schuljahr gestartet. Bei den freiwilligen Covid-Tests meldet die Bildungsdirektion für gestern 31 positiv getestete Personen, davon drei im Flachgau, 19 in der Stadt Salzburg, einen im Tennengau, sechs im Pongau, und zwei im Pinzgau.

Generation Wi-Fi 6: Turbo für die Vernetzung im digitalen Zuhause

13.09.2022

Schneller im Netz (c) AVM
Schneller im Netz

Immer mehr WLAN-Geräte halten auch im privaten Haushalt Einzug. Zeitgemäß und praktisch - technisch aber nicht unproblematisch, denn: Vereinfacht gesagt ist es dann wie auf der Straße. Mehr Verkehr erschwert das schnelle Fortkommen. Geräte stehen sich - technisch betrachtet - wie Autos wechselseitig im Weg. Wi-Fi 6 verspricht dabei Abhilfe. Der neue WLAN-Standard ist schneller und vor allem effizienter, da noch mehr Geräte gleichzeitig drahtlos versorgt werden können.

Am Festnetz (DSL-Anschluss) dürfen Kunden in Österreich zumeist schon frei entscheiden, welches Endgerät sie nutzen wollen. Ein großer Vorteil gegenüber dem Internet via Kabelanschluss. Denn in Salzburg sehen sich zumindest bei einem großen Anbieter die Kunden noch immer mit dem umstrittenen Routerzwang konfrontiert. Routerzwang bedeutet, dass Kunden nicht nach freier Wahl das beste Modem verwenden können. Der Netzbetreiber stellt das Modem hin und bestimmt, welches Modem die Kunden verwenden müssen. Aus dem Technik-Latein übersetzt heißt das in etwa so viel, als ob der Wasserversorger vorschreiben würde, welche Wasserarmatur die Kunden zu verwenden haben. Egal ob die Armatur gefällt oder ob sie überhaupt das Maximum aus der Leitung holt.

Wer bei seinem DSL-Internet jetzt direkt am Anschluss das leistungsfähigste Produkt anschließen möchte, der kann sich freuen: Das neue Wi-Fi 6 Flaggschiff von AVM ist jetzt auch im Fachhandel in Salzburg erhältlich.

FRITZ!Box 7590 AX – das ist die neue Zentrale im digitalen Zuhause mit Wi-Fi 6. Sie verpackt alles in einem Produkt: Internet, WLAN, Vernetzung, Telefonie, Smart Home.

DAS ULTIMATIVE ABENTEUER

01.09.2022

Balkan Express Rally Impressionen (c) maic
Die coolste (Teilnehmer-)Bande

14 Länder, 4.000 Kilometer in 10 Tagen – das war die Balkan Express Ralley 2022 mit Zielankunft beim Schloss Klessheim. Es war bereits die 4. Edition nach drei überragenden Touren seit 2018.

Start in Dresden, Breslau, Budapest, Karpaten, Sofia, Sajarevo, Istrien und Salzburg – das lauteten die wichtigsten Stationen der Abteneuereise. In Salzburg gabs Mittwoch Abend das großen Abschlussevent und natürlich die Siegerehrung.

Das Regelement dieses Abenteuer ist relativ simple, aber hart:

  • „Old School Fahrzeuge“ - mindestens 20 Jahre alt
  • Kein GPS, Kein Navi
  • Keine Autobahn
  • Roadbook voller unglaublicher Aufgaben und Herausforderungen