Dachstein West startet Charity Event: Tourengehen für den guten Zweck!

25.02.2022

Für alle Outdoor-Fans lädt die Skiregion Dachstein West am 5. März 2022 zum ersten großen Skitouren Charity Event in Rußbach/ Salzburg. Entlang der Atomic-Backland-Skitourenstrecke am Rußbacher Hornspitz können Teilnehmer den ganzen Tag über Höhenmeter für den guten Zweck sammeln.

In der Zeit von 07:00 - 17:00 Uhr sind alle Teilnehmer dazu eingeladen, so viele Skitouren-Aufstiege bzw. Höhenmeter wie möglich zu schaffen. Der Start ist jederzeit möglich und es sollte zumindest ein Aufstieg geschafft werden. Teilnehmen können sowohl Profi- als auch Hobby-Skitourengeher in der Einzelwertung oder als 4er-Team. Mit 3,6 Kilometern Länge und 630 Höhenmetern ist die unkomplizierte, rund eineinhalbstündige Tour auch für ambitionierte Einsteiger geeignet.

Sturmwarnung für das SalzburgLand

16.02.2022

Sturmwarnung (c) Land Salzburg
Stürmisch wird's ...

Der Katastrophenschutz des Landes hat in Zusammenarbeit mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) eine Sturmwarnung für den nördlichen Flachgau ausgegeben. Ab Donnerstagfrüh werden hier Windspitzen bis zu 100 km/h erwartet. Auch die Täler der Nordalpen und der Lungau werden betroffen sein.

Die Sturmfront erreicht Salzburg in der Nacht auf Donnerstag, ab den frühen Morgenstunden (17. Februar) wird es stürmisch. Die höchsten Windspitzen sind rund um Mittag sowie am Nachmittag im nördlichen Flachgau zu erwarten.

Der ungefähre zeitliche Ablauf im Überblick

  • Donnerstagmittag und Nachmittag bis zu 100 km/h Windspitzen im nördlichen Flachgau.
  • Ungefähr zur selben Zeit in den Tälern der Nordalpen Windspitzen zwischen 60 und 80 km/h, auch 90 km/h sind stellenweise möglich.
  • Im Lungau trifft die Sturmfront erst ab Donnerstagnachmittag ein und wird bis in die Nacht auf Freitag (18. Februar) anhalten. Hier werden ebenfalls Windspitzen zwischen 60 und 80 km/h erwartet, auch 90 km/h sind stellenweise möglich.
  • Die Lawinengefahr in den Bergen wird aufgrund des Sturmes ebenfalls ansteigen.

 

Corona-Infektionen: 2.355 Neuinfektionen im SalzburgerLand

11.02.2022

Der Reproduktionswert im SalzburgerLand hat jetzt die für den Rückgang des Infektionsgeschehen wichtige Marke von 1,0 erreicht. Das heißt, dass die Verbreitung des Virus stagniert. Das Maximum von 1,88 wurde vor vier Wochen erreicht. In der Stadt Salzburg und dem Flachgau steigen die Neuinfektionen nach wie vor leicht an, aber auch hier sollte der Höhepunkt in den nächsten Tagen erreicht sein“, erklärt Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, zur aktuellen Corona-Lage im Bundesland.

Trotz der 2.355 Neuinfektionen von Mittwoch auf Donnerstag sinkt die 7-Tage-Inzidenz auf 2.578 und liegt 200 Punkte unter dem Höchststand der Omikron-Welle.

„Mit dem derzeit erfreulich niedrigen Reproduktionswert gehen wir von einer weiteren Abschwächung in den nächsten Tagen aus, wobei das Niveau nach wie vor sehr hoch bleibt. In den Spitälern ist die Lage nach wie vor deutlich von einer Überlastung entfernt.“, fasst Landesstatistiker Gernot Filipp die Situation zusammen.

Corona-Sonderimpfaktion in der Red Bull Arena

04.02.2022

Red Bull Arena (c) Maier
Impfaktion und Cup-Schlager

Cup-Schlagerspiel und Impfen - volles Programm also dieser Tage in der Red Bull Arena. Im ersten Pflichtspiel des Jahres 2022 trifft der FC Red Bull Salzburg am Sonntag (Anpfiff 16:30 Uhr) im Viertelfinale des UNIQA ÖFB Cups auf den LASK. Bereits vorher gibts die Möglichkeit zum so wichtigen Stich.

Um 12.00 Uhr erfolgt heute für alle jungen Salzburgerinnen und Salzburger ab 5 Jahren mit ihren Familien der Ankick für die Corona-Sonderimpfaktion in der Bullen Arena - kostenlos und ohne Anmeldung, jeweils am Freitag und Samstag. 

Wie in jedem Heimspiel zählt jeder einzelne Besucher, vor allem im Match gegen das Corona-Virus. Zwei weitere Impfmöglichkeiten für Familien steigen dann am Samstag, 12. Februar bei der Wasserrettung in Schwarzach und einmal mehr beim Roten Kreuz in Hallein. 

Für Fußballbegeisterte eröffnen sich heute und morgen einzigartige Einblicke in die Red Bull Arena. Zu Beginn der Semesterferien lädt nächste Woche die Wasserrettung Schwarzach in ihre Ortsstelle ein und das Rote Kreuz wiederholt die Familienimpfaktion in Hallein.

Impfaktion in der Red Bull Arena

Veranstaltet vom Land Salzburg lockt heute und morgen die imposante Red Bull Arena mit dem kostenlosen Schutz vor schwerer Covid-Erkrankung und einem ganz besonderen Einblick hinter die Stadion-Kulissen. Damit das Erlebnis reibungslos abläuft und die Wartezeiten vor allem für die Kleinen so gering wie möglich gehalten werden, gibt es Altersschwerpunkte für Freitag und Samstag:

Neues "Klima-Ticket" im SalzburgerLand

03.02.2022

Studierende unter 26 Jahren fahren ab dem Sommersemester im SalzburgerLand künftig güngstiger. Mit dem neuen „Klimaticket Salzburg Student“ sinken die Preise für die Netzkarte auf 137 Euro pro Semester.

Es können alle öffentlichen Verkehrsmittel in Stadt und Land Salzburg benützt werden, die Wochenenden und Ferien sind ebenfalls inklusive.

Sechs Monate im ganzen Land und darüber hinaus

Das „Klimaticket Salzburg Student“ für das Sommersemester gilt in den sechs Monaten von März bis August. Das Ticket für das Wintersemester dann von September bis einschließlich Februar des Folgejahres. Die räumliche Gültigkeit für das Studierendenticket ist gleich wie jene für das Klimaticket Salzburg und inkludiert somit unter anderem Freilassing, die Korridorbuslinien 180 und 260 über Bad Reichenhall sowie die Buslinien 140 bis Mondsee sowie 150 bis Bad Ischl.