In Salzburg wurden erstmals zwei Fälle der ansteckenderen Coronavirus-Variante B 1.1.7. nachgewiesen. Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz bestätigt, dass bei zwei Patienten die Virus-Mutation anhand einer DNA-Sequenzierung nachgewiesen wurde. Darüber hinaus ergaben auch Abwasseranalysen bei den Reinhalteverbänden Salzach-Pongau und Tennengau-Süd Hinweise auf die neue Variante.
„Experten gehen davon aus, dass die neue Variante des Virus 50 Prozent ansteckender ist. Dem können wir nur mit dem Einhalten der Maßnahmen, wie viel Abstand halten und dem Tragen von FFP2-Masken, etwas entgegensetzen“, betont Juhasz.
17 Virus-Proben aus Salzburg wurden zur Österreichischen Agentur für Ernährungssicherheit (AGES) geschickt, um diese auf die Corona-Virus-Variante B 1.1.7. zu überprüfen. „Bei zwei davon hat sich der Verdacht bestätigt. Die britische Corona-Mutation ist also auch in Salzburg angekommen. Weitere Proben, vor allem aus dem Raum Pongau, werden jetzt verstärkt zur Sequenzierung nach Wien geschickt“, sagt Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz.