WWF-Report: Nur echter Systemwandel schützt vor Pandemien

17.06.2020

Illegaler Wildtierhandel (c) TRAFFIC
Illegaler Wildtierhandel

Fehlgeleitetes Ernährungssystem, massive Entwaldung und hochriskanter Wildtierhandel erhöhen Wahrscheinlichkeit für neue Pandemien – WWF fordert globalen Naturschutzpakt, um Gesundheit und Lebensgrundlage besser zu schützen 

Laut einem neuen Report der Umweltschutzorganisation WWF begünstigt der weltweite Raubbau an der Natur den Ausbruch von Infektionskrankheiten wie COVID-19.

 

Das fehlgeleitete Ernährungssystem als Treiber von Lebensraumzerstörung, die massive Entwaldung und der hochriskante Wildtierhandel schaffen gefährliche Schnittstellen für die Krankheitsübertragung von Tieren auf Menschen.

„Die Coronakrise ist das Symptom eines kranken Planeten. Ohne einen tiefgreifenden Systemwandel steuern wir sehenden Auges in die nächste Pandemie“, warnt Georg Scattolin, Artenschutzexperte des WWF Österreich. 

 

Mit der Maske gegen den schon fast vergessenen Corona-Virus

12.06.2020

knallig und nicht zu übersehen (c) UYN
knallig und nicht zu übersehen

Die Maskenpflicht wird immer mehr ausgedünnt, etliche Leute vergessen dadurch bereits aufs Abstandhalten. Der „Elefantenbaby-Abstand“ verflacht mancherorts bereits zum „Meerschweinchen-Abstand“. Und das obwohl Corona noch nicht besiegt ist. In dieser Situation wird es immer wichtiger Maske zu zeigen. Und das am Besten mit färbigen Stoff-Masken, um dem Umfeld dezent aber deutlich zu signalisieren: „Kommt mir bitte nicht zu Nahe!“.

Seit kurzem sind jetzt auch in Österreich ganz spezielle Gesichtsmasken erhältlich, die mit folgenden Attributen punkten: ergonomisch, sportlich, waschbar und – wenn gewünscht – in knalliger Farbe. Auf den Markt gebracht werden sie von UYN Community.

 

Österreich Finale von „Red Bull Solo Q“

31.05.2020

„liquid knives“(c) Red Bull Content Pool
„liquid knives“

Spannung pur beim Finale von Red Bull Solo Q im Hangar-7. Kevin O. alias „liquid knives“ setzte sich in einem fulminanten Final-Showdown im Red Bull Hangar-7 im 1-gegen-1-Duell gegen Louis Vaessen alias „CharMinh“ mit 3:0 durch und sichert sich so den Sieg in Österreich.

„Ich freu mich riesig! Ich war in den ersten Spielen richtig aufgeregt. Aber als ich gemerkt habe, dass ich mit dem Equipment eingespielt bin und damit richtig gut umgehen kann, habe ich gewusst, dass ich Chancen auf den Sieg habe“, erklärte Kevin O., der in Innsbruck Psychologie studiert, nach seinem Final-Triumph gegen Louis Vaessen. „Ich bin einfach nur happy! Dass ich jetzt zum Europafinale fahre und die Chance auf ein Allstars Ticket habe, ist richtig genial.“

 

Salzburg Airport setzt auf Billigflieger

30.05.2020

WIZZ Air (c) www.neumayr.cc
WIZZ Air

Viel wurde in der Vergangenheit investiert, um das SalzburgerLand als Destination für Qualitätstourismus zu positionieren. Und jetzt dass:

Der Salzburg Airport präsentiert einen neuen Billigflieger. Ab Juli können Passagiere des Salzburger Flughafens Destinationen wie Larnaca, Kiew, Bukarest, Belgrad, Tuzla und Skopje zu Diskontpreisen ab € 14,99 buchen. Vergessen offenbar alle Sonntagsreden zum Thema Klimaschutz. Fliegen, das deutlich billiger als Bahnfahren ist, in der Mozart-Metrople. So schnell können sich die Werte also ändern.

“WIZZ Air kommt nach Salzburg und das in diesen sehr schwierigen Zeiten! Dies ist nicht nur ein sehr wichtiges Signal für uns und den Markt, sondern unterstreicht auch den Wert dieser Region. Wir hatten immer eine große Nachfrage nach direkten Verbindungen nach Osteuropa, die wir jetzt mit WIZZ Air anbieten können,“ verlautet es von Flughafenchefin Bettina Ganghofer. 

 

Klimaanlage beim Auto unbedingt öfters reinigen lassen

28.05.2020

Hygiene auch im Auto (c) www.neumayr.cc
Hygiene auch im Auto

Um einer Corona-Virenverteilung im Auto vorzubeugen, sollte der Innenraumfilter bei der Klimaanlage derzeit öfters professionell ausgetauscht werden. „Vor allem wenn immer wieder mehrere Personen mit demselben Auto unterwegs sind, ist es ratsam, den Filter zumindest monatlich zu erneuern “, informiert Herbert Neuhauser, Innungsmeister der Salzburger Kfz-Techniker, der ergänzt: „Zudem sollte die Klimaanlage nur auf `Frischluft ansaugen` eingestellt sein und nicht auf Umluft. Denn rezirkulierende Luftführung wirbelt Luft auf und aerogen übertragbare Erreger werden verstärkt im Wageninneren verteilt.“ 

Reinigung der Klimaanlage für Allergiker wichtig

Ist für Pollenallergiker die jährliche Klimaanlagen-Wartung in einer Kfz-Fachwerkstätte bereits Standard, so wissen viele Autofahrer allerdings nicht, dass dieses Service wichtig ist. Dabei werden die Lüftungskanäle optimal gereinigt und desinfiziert sowie die Pollen- und Innenraumfilter ausgewechselt.