Alles NEU, alles BESSER - das verspricht der neue Sportminister

30.04.2013

Gerald Klug (c) Chris Maier
Sportminister Klug

Seit dem 11. März hat Österreich einen neuen Bundesminister für Landesverteidigung und Sport – Gerald Klug. Noch kennen ihn und seine Pläne wenige. Damit sich das möglichst rasch ändert, präsentierte der neue Sportminister jetzt am Red Bull Ring seine Pläne.

Nicht nur Salzburg wünscht sich eine neue Eishalle, auch die Klagenfurter und Villacher haben dieselben Begehrlichkeiten. Dazu fehlen vielerorts Hallen für Leichtathleten und Schwimmer. Des Minister´s neuer Plan – ein „Sportstätten-Masterplan“ soll her . Klingt gut, auf die Umsetzung darf man gespannt sein.

Ein weiteres Ziel von Minister Klug: „Bringen wir die Kids weg vom PC, bringen wir sie zum Sport“.

SEAT präsentiert das neue Duett

22.02.2013

SEAT LEON (c) salzburgLiVE.com
SEAT Leon

Vor kurzem feierte SEAT die Markteinführung des neuen Leon, der neue Toledo folgt im März. Aus diesem Grund präsentierte Porsche Austria jetzt im Salzburger Gwandhaus die beiden neuen, feurigen Spanier.

Die Preise reichen beim Leon vom Einstiegsmodell ( Entry 1.2 TSI, 63/86 kW/PS) mit 15.990,– bis hin zum Formula Race FR (2.0 TDI CR Start-Stopp135/183, kW/PS) mit 27.790,–.

Beim neuen Toledo bewegen sich die Preise zwischen 13.690,- (Toledo 1.2, 55/75 kW/PS) und 21.490,- (Toledo 1.4 TSI DSG, 90/122 kW/PS bzw. Toledo 1.6 TDI Eco, 77/105 kW/PS).

Am österreichische Automobilmarkt  ranchiert die Marke SEAT auf Platz 9 im Markenranking.

Gratis durch die Silvesternacht

29.12.2012

OeBB im Winter (c) ÖBB
Sicher mit dem Zug

Für alle Besucher aus dem Flachgau, die den letzten Tag im Jahr in der Landeshauptstadt ausgiebig feiern wollen, bieten die ÖBB auch diesmal ein besonderes Angebot. In der Zeit zwischen 01:00 und 04:24 Uhr verkehrt eine Talent-Nahverkehrsgarnitur als Sonderzug zwischen Salzburg - Freilassing und Straßwalchen. Die Besucher der Silvesterfeierlichkeiten in Salzburg gelangen so sicher und staufrei wieder nach Hause

Die Abfahrtszeiten des Sonderzuges im Detail:
01:00 Uhr Salzburg – Freilassing;
01:17 Uhr Freilassing – Straßwalchen;
02:24 Uhr Straßwalchen – Freilassing;
03:20 Uhr Freilassing – Straßwalchen;
04:24 Uhr Straßwalchen – Salzburg

 

Kultserie aus Salzburg geht weiter: "Oben ohne!"

18.12.2012

Schwabenitzky und Eschke (c) salzburgLiVE.com
Schwabenitzky und Eschke

Salzburg ist wieder „Oben ohne“. Die beliebte ORF-Serie von Komödienspezialist Reinhard Schwabenitzky geht in die vierte und letzte Runde.

In den vier Abschlussfolgen, die am Freitag, dem 28., sowie Samstag, dem 29. Dezember 2012, jeweils um 20.15 und 21.05 Uhr ihre ORF-2-Premiere feiern, dreht sich erneut alles um das turbulente Alltagsleben in einem Salzburger Mietshaus, dessen streitbare Bewohner und deren private sowie berufliche Sorgen.

 

In gewohnter und beliebter „Oben ohne“-Manier stehen Publikumslieblinge wie Elfi Eschke, Andreas Steppan, Philip Leenders, Branko Samarovski, Maria Köstlinger, Haydar Zorlu, Ernst Konarek, Manfred Dungl, Bibiana Zeller, Johannes Silberschneider u. v. m. vor der Kamera. „Oben ohne“ ist eine Produktion des ORF, hergestellt von Star*Film, mit Unterstützung des Landes und der Stadt Salzburg. Für Regie und Drehbuch zeichnet Reinhard Schwabenitzky verantwortlich.

Ein neuer Rapid`ler ist da

14.12.2012

Der neue Rapid von Skoda (c) salzburgLiVE.com
Skoda Rapid

Ab sofort muss es sich nicht mehr automatisch um das runde Leder drehen, wenn von Rapid die Rede ist. Škoda präsentierte jetzt in Salzburg sein neuestes Modell namens „Rapid“ der Fachpresse.  Der Škoda Rapid ergänzt ab Jänner 2013 das Produktportfolio neben den Modellreihen Citigo, Fabia, Roomster, Octavia, Yeti, Superb und Praktik. Der Rapid soll Kunden im Segment zwischen dem Fabia und dem Octavia ansprechen. Zu den zentralen Mitbewerbern  zählen laut Herstellerangabe der Hyundai i30 und Kia Ceed zu zählen. Seit dem Start im Jahr 1992 bis Oktober 2012 hat Škoda in Österreich fast 279.000 Pkw verkauft.

Der österreichische Automarkt steuert 2012 dem zweitbesten Jahr der Geschichte entgegen. Die 26.322 Pkw-Neuzulassungen im Oktober addieren sich auf einen Gesamtmarkt von 293.212 Stück.