Formula 1 Großer Preis von Österreich 2017: Die perfekte Runde

28.06.2017

F1 GP Austria Ricciardo Remus (c) GEPA Pictures
F1 GP Austria Ricciardo

Die Rennstrecke am Spielberg ist eine 4,318 Kilometer lange Herausforderung: Hängende Kurven, steigende Geraden und unbarmherzige Kiesbette. Wie sieht sie eigentlich aus, die perfekte Runde, auf dem Kurs auf dem der Grand Prix von Österreich am zweiten Juli-Wochenende stattfindet?

Die schnellste Runde fuhr übrigens Lewis Hamilton mit einer Zeit von 1:06,228 Min, aufgestellt im zweiten Qualifying 2016. Den offiziellen Rundenrekord hält nach wie vor Michael Schumacher mit 1:08.337 aus dem Grand Prix im Jahr 2003.

Formula 1 Großer Preis von Österreich 2017: LE-MANS-GESCHICHTE TRIFFT FORMEL 1

28.06.2017

F1 GP AUT 2017 Legends Parade Bentley Speed 8 (c) Bentley.
Bentley Speed 8

Der „Formula 1 Großer Preis von Österreich“ versetzt das Murtal von 7. bis 9. Juli erneut in den Ausnahmezustand und auch bei seiner vierten Auflage auf dem Red Bull Ring darf das emotionale Highlight des Rennwochenendes nicht fehlen.

Internationale Rennsport-Idole und Le-Mans-Champions ergreifen bei der Legends Parade das Volant von atemberaubenden Siegerfahrzeugen und zigtausende Racing-Fans schwelgen in Erinnerungen.

2017 freuen sich unter anderen Jean Alesi, Gerhard Berger, Tom Kristensen, Helmut Marko, Hans-Joachim Stuck, Dieter Quester oder Mark Webber auf einen wilden Ritt mit neun der schönsten und begehrenswertesten Autos in der Geschichte des Le-Mans-Klassikers.

 

Formula 1 Großer Preis von Österreich 2017: VIELE WEGE FÜHREN NACH SPIELBERG

27.06.2017

Zigtausende Fans werden am zweiten Juli-Wochenende wieder nach Spielberg pilgern, um sich das Motorsport-Highlight des Jahres am schönsten Spielplatz Österreichs nicht entgehen zu lassen. Neben der Formel 1 erwarten die Besucher drei weitere Rennserien, ein spektakuläres Rahmenprogramm und eine große Portion steirischer Charme.

Um bereits die Anreise so angenehm wie möglich zu gestalten, wird empfohlen den eigenen PKW in der Garage zu lassen und alternative Varianten zu wählen. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, um nach Spielberg zu gelangen – auch ohne das eigene Auto.

Für alle Besitzer eines Formel-1-Tickets stellt das Projekt Spielberg drei ÖBB-Sonderzüge inklusive Bustransfers vom Bahnhof Knittelfeld direkt zum Red Bull Ring zur Verfügung. Die Züge fahren ab Graz, Linz sowie Wien Meidling. Zusätzlich wird der planmäßige Regionalzug-Verkehr der ÖBB verstärkt stattfinden. Der Zielbahnhof für den „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2017“ ist Knittelfeld. Von dort fahren Regionalbusse im 10-Minuten-Takt zum Red Bull Ring.

Ennstal-Classic 2017: Mark Webber, Patrick Dempsey, Walter Röhrl, Hans-Joachim Stuck, Neel Jani und Co.

27.06.2017

Patrick Dempsey (c) VICTOR GOICO Porsche
Patrick Dempsey

Mit einem starken Aufgebot an Fahrzeugen und den erfolgreichsten Piloten der vergangenen Jahrzehnte in der Rennhistorie von Porsche geht das Porsche Museum in diesem Jahr an den Start der 25. Ennstal-Classic. Die dreitägige Ausfahrt durch die österreichischen Alpen ist für Dr. Wolfgang Porsche, Aufsichtsratsvorsitzender der Porsche AG, stets eine Ehre:

Die Ennstal-Classic zählt zu den bedeutendsten Automobilsport-Veranstaltungen in der Heimat der Familie Porsche. Mit Österreich verbindet der Sportwagenhersteller seine ersten Produktionsjahre. So wird Dr. Wolfgang Porsche die anspruchsvollen 900 Kilometer durch die steirische Gebirgslandschaft mit einem 356 Carrera 2 (Bj. 1963) zurücklegen. Lutz Meschke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand Finanzen und IT, wird die Ennstal-Classic ebenfalls begleiten.

RED BULL X-ALPS 2017: Letzte Startvorbereitungen

26.06.2017

Paul Guschlbauer (c) Tauderer Red Bull Content Pool
Paul Guschlbauer

Red Bull X-Alps 2017, das härteste Adventure Rennen der Welt, startet am 2. Juli 2017 in seine achte Ausgabe. Von Salzburg aus werden 32 Athleten aus 21 Nationen die 1.138km lange Strecke quer über die Alpen nur zu Fuß oder mit dem Gleitschirm überqueren und darum kämpfen, als Erster im Ziel in Monaco zu landen. Dabei müssen sie 7 Turnpoints in 7 verschiedenen Ländern passieren.

Jeder ihrer Schritte wird dabei von fortschrittlicher Live Tracking Technologie erfasst und für Millionen von Fans zugänglich gemacht. Aufgrund der ständig wechselnden Wetterbedingungen ist eine gute taktische Planung ebenso wichtig wie die extreme Ausdauer, welche den Athleten abverlangt wird. Darum wird jeder der 32 Abenteurer von einem Supporter begleitet, der ihm Tag und Nacht bei Strategie, Versorgung und vielem mehr zur Seite steht.

ZEITPLAN
29. Juni 2017 | 10:00 RED BULL X-ALPS 2017 LEATHERMAN PROLOG | Fuschl
2.Juli 2017 | 11:30 RED BULL X-ALPS 2017 RACE START | Mozartplatz