Erste Bank Eishockey Saison 2017/18: 264 Partien sind angesagt

07.06.2017

McLean (99ers) and Ryan Duncan (EC RBS) (c) GEPA pictures Hans Osterauer
Auftakt im September

Der neue Spielplan ist fixiert: Die Erste Bank Eishockey Liga Saison 2017/18 startet am Freitag, dem 08. September 2017 mit sechs Spielen! Die UPC Vienna Capitals beginnen das Unternehmen Titelverteidigung in 94 Tagen bei Fehervar AV19, Vizemeister EC-KAC empfängt in Runde eins die Moser Medical Graz99ers.

Gespannt darf man auch auf die Liga-Rückkehr von KHL Medvescak Zagreb sein: Die Bären bestreiten ihr Liga-Comeback beim EC VSV.

Die weiteren Duelle der ersten Runde lauten: HC TWK Innsbruck „Die Haie“ vs. HCB Südtirol Alperia, HC Orli Znojmo vs. EHC LIWEST Black Wings Linz und EC Red Bull Salzburg vs. Dornbirner EC.

Waldviertel Rallyesprint 2017: Neubauer rast spielend zum Sieg

06.06.2017

Hermann Neubauer und Bernhard Ettel (c) Daniel Fessl
Hermann Neubauer und Bernhard Ettel

Der erste Waldviertel Rallyesprint der Geschichte ist geschlagen. Erwartungsgemäß setzte sich der Topfavorit unter den 51 gestarteten Piloten durch: Hermann Neubauer um Ford Fiesta World Rally Car holte den Gesamtsieg vor Gerald Rigler im Ford Fiesta R5. Als Dritter komplettierte der Deutsche Hermann Gassner jr. im Mitsubishi Lancer Evo X das Langenloiser Siegespodest. Pech hatte Ex-Staatsmeister Kurt Göttlicher. Der Waldviertler brachte seinen Citroen S3 R5 nicht ins Ziel. Nach SP 5 noch an neunter Stelle liegend, erschien er zur sechsten und letzten Sonderprüfung nicht am Start. Der Citroen war beim Wegfahren aus dem Ziel der SP 5 abgestorben und war nicht mehr in Gang zu bringen.

Rallye-Staatsmeister Hermann Neubauer, der in der ARC nicht punkteberechtigt ist, sah mit dem Sprint-Sieg seine Mission als erfüllt an. Den sechs Bestzeiten auf allen sechs Sonderprüfungen in Gföhl bzw. Manhartsberg misst der Salzburger wenig Bedeutung zu. „Für mich war es in erster Linie wichtig, wieder einmal das Gefühl für rollenden Untergrund zu bekommen. Das war hier absolut der Fall und für den kommenden Staatsmeisterschaftsstart in drei Woche im Schneebergland von Vorteil. Obwohl der Schotter dort eine ganz andere Konsistenz hat, war es sicher kein Fehler, hier zu testen. Erste Vorgabe war es freilich, das Auto ganz einfach und ohne Risiko ins Ziel zu bringen. Das haben wir perfekt umgesetzt.“

 

Formula 1 Großer Preis von Österreich 2017: Heimische Bands geben Gas

02.06.2017

F1 GP AUT (c) Matthias Heschl Red Bull Content Pool.
Party abseits der F1-Piste

Die Region rund um den Spielberg rüstet sich für den „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2017“ und setzt zahlreiche Initiativen abseits der Rennstrecke. So stehen bei den Ö3 Konzerten am 7. Juli große Namen der heimischen Musikszene auf der Bühne. Dem Publikum heizen der Amadeus Award Gewinner „Lemo“, die Headliner „Seiler und Speer“ sowie die Legenden „EAV“ und „Opus“ ein. 

Am Samstagabend, 8. Juli, unterhalten Roosevelt, Madcon und Passenger die Fans im Murtal. Auf dem Red Bull Ring wird von 7. bis 9. Juli wieder das „Motorsport-Festival zum Anfassen“ mit einem umfangreichen Rahmenprogramm und Formel 1 hautnah gefeiert.

Murtal gibt mit „Seiler und Speer“ und „Lemo“ Gas

Während die Formel 1 am Red Bull Ring gastiert, setzt die Region Murtal zahlreiche Initiativen für die Fans, unter anderem mit den Ö3 Konzerten in Spielberg. Zum Auftakt steht am Freitag – dem „Österreicher Tag“ – das „Who is Who“ der heimischen Musikszene auf der Bühne. Der frischgebackene Amadeus Award Gewinner „Lemo“ startet am 7. Juli mit Livemusik auf dem Open-Air-Gelände. Für „Der Himmel über Wien“ wurde der gebürtige Grazer vor kurzem zum Songwriter des Jahres gekürt. Als Headliner feiern „Seiler und Speer“ mit den Fans, begeistern mit neuer Show und werden dem Publikum aber natürlich auch mit Songs ihres Debütalbum-Krachers „ham kummst“ einheizen!

Salzburg holte auch den ÖFB-Cup!

02.06.2017

Samsung Cup Finale 2017 (c) GEPA pictures Daniel Goetzhaber
Samsung Cup Finale 2017

Mit einem 2:1 (0:0) über Rapid Wien holt der FC Red Bull Salzburg nicht nur den vierten Cupsieg in Serie, sondern auch das vierte Double – einmalig im österreichischen Fußball. Die Treffer der Roten Bullen erzielten Hwang (52.) und Lazaro (85.)

U18-Bullen verteidigen den Titel in der ÖFB Jugendliga

Auch bei den jungen Bullen läuft alles nach Plan. Die Mannschaft von Marco Rose sichert sich vorzeitig Titel Nummer vier in Folge. Die U18 des FC Red Bull Salzburg verteidigt den Titel in der ÖFB Jugendliga erfolgreich, feiert in dieser Altersstufe den vierten Titel en suite und qualifiziert sich dadurch zum dritten Mal in Folge für die UEFA Youth League.

Nach dem 2:0-Sieg dank zwei verwandelter Meister-Elfmeter gegen die AKA Steiermark hält die Mannschaft von Marco Rose nunmehr bei 49 Punkten und liegt eine Runde vor Schluss uneinholbar vor dem ersten Verfolger, der AKA SK Rapid Wien.

Grand Prix Monte Carlo: Vettel feiert unschönen Sieg

29.05.2017

Esteban Ocon Monaco 2017 (c) Sahara Force India
BWT auch in Monaco im Blickfeld

Es war schon vor dem Rennen klar, dass der Sieg im Fürstentum wohl nur über die roten Flitzer aus Maranello führen würde. Doch über das „wie“ kann man diskutieren. Viele wittern eine unschöne Stallregie von Ferrari, denn eigentlich sah Polesetter Kimi Räikkönen schon wie der sichere Sieger aus. Es war eine fragwürdige Boxenstrategie, die Sebastian Vettel auf Platz eins und den Finnen als Wasserträger nur auf Rang zwei spülte. Räikkönen wurde schon in der 34. Runde an die Box beordert, während sein deutscher Teamkollege fünf Runden länger draussen bleiben durfte. Vettel konnte so auf den weicheren und schnelleren Reifen den entscheidenden Vorsprung herausfahren, sodass er nach dem Boxenstopp noch knapp vor dem Finnen bleiben konnte. Vettel feiert damit nach 2011 den zweiten Sieg in Monaco. Den Frust von Räikkönen sah man ihm bei der Siegerehrung ins Gesicht geschrieben – Freude über Rang zwei in der Fürstenloge sieht anders aus. Für Vettel war es Saisonsieg Nummer drei und der insgesamt 45. in seiner Karriere.

Sebastian Vettel hat damit in der WM 25 Punkte Vorsprung auf Mercedes Pilot Hamilton. Platz drei holte Red-Bull Pilot Daniel Ricciardo. Für die erfolgsverwöhnte Mercedes-Truppe reichte es nur für Rand vier durch Valtteri Bottas und Rang 7 durch Lewis Hamilton. Das vom Mondseer Unternehmen BWT gesponserte Force India Team kam mit Esteban Ocon und Sergio Perez über die Ränge 12 und 13 nicht hinaus. Für die Schrecksekunden des Rennens sorge Pascal Wehrlein mit einem Crash vor dem Tunnel – er bleibe mit seinem Boliden auf der Seitenflanke liegen. Das Rennen wurde nach dem Crash nur mit dem Saftey Car neutralisiert und so musste der Sauber-Pilot geraume Zeit auf seine Bergung warten