Formula 1 Grand Prix Monaco: Startklar für das Rennen des Jahres

24.05.2017

Monte Carlo 2016 (c) Steven Tee Williams
Monte Carlo 2016 (c) Steven Tee Williams

Mit dem Rennen in Monte Carlo steigt neben dem Österreich-Heim-Grand Prix das Highlight des Jahres. Man muss kein F1-Liebhaber sein, um das zu wissen. Der enge und winklige Kurs durch die Straßen von Monte Carlo ist ein einmaliger Rückblick in die Zeiten von Fangio oder Caracciola. Selbst Jahrzehnte danach ist er noch immer das Kronjuwel im Formel 1-Rennkalender.

Monaco ist das eine Mal im Jahr, bei dem der Grand Prix sich beinahe wie eine Art Rahmenprogramm anfühlt. Zwischen all den Party-Booten und Superstar-Promis ist es eine der größten Herausforderungen für die Fahrer, ein Wochenende ohne Ablenkungen zu verbringen.

Anpfiff zur eBundesliga: Pfitschigogerln war gestern

23.05.2017

Dose spielt Fußball (c) Laux
Die Liga im Web

Pfitschigogerl spielen das war einmal – jetzt kommt die eSport-Szene. Das rasante Wachstum der eSports-Szene macht auch vor Österreich nicht halt. Längst hat sich diese neue Sportart von einem Hobby in den Wohnzimmern zu einem weltweiten, spannenden und professionellen Wettkampf entwickelt. Dieses Kräftemessen am Controller findet nun auch in der heimischen Bundesliga statt, wenn im Herbst 2017 der erste offizielle eSports-Bewerb eines Sportverbandes in Österreich startet: die eBundesliga! 

Wie am grünen Rasen werden auch in der eBundesliga die Besten des Landes ermittelt. Statt Fußballschuh und Ball heißen die Arbeitsgeräte der Spieler „FIFA 18“ von EA Sports und Controller. Auch der FC Red Bull Salzburg ist vertreten, wenn die eBundesliga – mit allen Klubs der höchsten Spielklasse – in der kommenden Saison 2017/18 starten wird.

FC Red Bull Salzburg als Vorreiter

Die Salzburger in diesem Bereich Vorreiter in Österreich, denn sie haben in den vergangenen Monaten schon mehrere Turniere in der Red Bull Arena abgehalten, wo bis zu 150 aktive Teilnehmer mit dabei waren.

 

Bullen gastieren bei den Violetten: Match um die Ehre

23.05.2017

Oscar Garcia (RBS) (c) GEPA pictures Florian Ertl
Garcia fordert volle Leistung

(mk) Einmal geht es für den FC Red Bull Salzburg in dieser Saison noch in die Fremde – sportlich geht es für den Meister um Nichts mehr, außer um die Ehre. Am kommenden Donnerstag, den 25. Mai 2017, treffen die Roten Bullen im Ernst-Happel-Stadion ab 16:30 Uhr auf den FK Austria Wien.

Dieses Spiel der 35. und vorletzten Runde der Tipico Bundesliga wird von Schiedsrichter Andreas Kollegger geleitet, der erst zum zweiten Mal bei einem Spiel dieser beiden Teams im Einsatz ist. Das erste endete mit 1:1 (2014/15, Runde 36).

DTM-Showfahrt: Der Fußballmeister lässt es krachen!

22.05.2017

Mattias Ekstroem (c) Maier
Fußball trifft DTM

Das letzte Bundesliga-Spiel 2016/17 am kommenden Sonntag (28. Mai, 16:30 Uhr, Red Bull Arena) gegen Cashpoint SCR Altach bildet nicht nur den sportlichen Abschluss einer erfolgreichen Bundesliga-Saison. Direkt nach dem erhält der FC Red Bull Salzburg – als erst zweiter österreichischer Fußball-Klub überhaupt – zum vierten Mal in Serie den Meisterteller aus den Händen der Bundesliga-Vertreter!

Und der Meister lässt es heuer besonders krachen: Ein DTM-Bolide gibt Gas und zum Abschluss steigt ein Meisterfeuerwerk.

DTM Rennen 4: Lucas Auer verteidigt die Tabellenführung

22.05.2017

Jamie Green (c) DTM
Tagessieger Jamie Green

Große Genugtung für Jamie Green: Nach Pech am Samstag feierte der Brite im Sonntagsrennen der DTM auf dem Lausitzring vor 67.500 Zuschauern einen souveränen Sieg. Nach 43 Runden wurde er mit einem Vorsprung von 6,2 Sekunden vor seinem Markengefährten Mattias Ekström abgewinkt, der mit einer extremen Strategie von Position acht aus gestartet bis auf zwei nach vorne fuhr. Platz drei rettete Mercedes-AMG-Fahrer Robert Wickens ins Ziel, der von der Pole-Position das Rennen aufgenommen hatte. 

Nach einem schwierigen Rennen am Samstag war das Sonntagsrennen eine 180-Grad-Kehrtwende. Nach Startplatz drei waren nicht nur die Vorzeichen deutlich besser, sondern am Ende auch das Ergebnis.