Formula 1 Großer Preis von Österreich 2017 : Das sind die Formula Unas 2017

16.05.2017

Formula Unas mit Ricciardo und Verstappen (c) Red Bull Racing
Formula Unas mit Ricciardo und Verstappen

Alle motorsportbegeisterten jungen Damen waren erneut aufgerufen, sich beim Projekt Spielberg als Formula Unas zu bewerben. 50 haben es geschafft, in Kombination mit einem Online-Voting, die hochkarätig besetzte Jury zu beeindrucken. In fescher, typisch österreichischer Tracht werden die Botschafterinnen des „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2017“ von 7. bis 9. Juli auf dem Red Bull Ring in die Königsklasse des Motorsports eintauchen.

An einem unvergesslichen Wochenende treffen sie die Stars der Formel 1 hautnah und tragen wertvolles regionales Brauchtum in alle Welt hinaus! Aus allen neun Bundesländern und aus Deutschland stammen die Grid Girls, die das Paddock im Dirndl erobern werden.

FC Red Bull Salzburg ist Meister der Tipico Bundesliga

13.05.2017

Hee Chan Hwang (RBS) und Stephan Auer (Rapid) (c) GEPA Mandl
Meistertitel gegen Rapid

(mk) Mit dem heutigen Sieg gegen Rapid kürte sich der FC Red Bull Salzburg zum Meister 2016/17 in der Tipico Bundesliga. Die Salzburger besiegten den SK Rapid zu Hause mit 1:0, das Meistertor erzielte Valentino Lazaro in der 73. Minute.

Ausschlaggebend für die erfolgreiche Titelverteidigung war insbesondere das starke Frühjahr der Mozartstädter. Mit dem ersten Spiel übernahm man die Führung und gab diese auch nicht wieder ab. In 13 Spielen feierte man elf Siege, teilte einmal die Punkte gegen die Admira und musste sich nur dem SV Mattersburg geschlagen geben.

Tipico-Bundesliga, 33. Runde

FC Red Bull Salzburg – SK Rapid 1:0 (0:0)
Red Bull Arena
Zuschauer:15.892
Tor: Lazaro (73.)

Startschuss in die Olympia-Saison

13.05.2017

Dominik Landertinger und Hannes Reichelt (c) ÖSV Erich Spiess
Dominik Landertinger und Hannes Reichelt

Heute erfolgte in Kufstein der offizielle Auftakt zur Vorbereitung auf die Olympiasaison 2017/18. Bei der alljährlichen Sommereinkleidung wurden alle Mitglieder der aktuellen ÖSV-Kader mit umfassender Trainingsbekleidung ausgestattet.

Frisch erholt und gut gelaunt präsentierten sich die Wintersport-Asse aus acht verschiedenen Sparten bei der Bekleidungsausgabe in den Räumlichkeiten von ÖSV-Logistik-Partner DB Schenker. Insgesamt erhielten cirka 350 Athletinnen und Athleten sowie deren Betreuer hochfunktionelle Trainingsoutfits. Die umfangreiche Ausstattung umfasst unter anderem Laufschuhe, Shirts und Hosen. In den kommenden Wochen und Monaten sollen die aktuellen Kollektions-Highlights und Produktinnovationen dann im schweißtreibenden Sommertraining einem Härtetest unterzogen werden.

„Der Grundstein für einen erfolgreichen Winter wird bekanntlich im Sommer gelegt. Die tolle WM-Saison ist bereits Geschichte und unsere Sportlerinnen und Sportler gehen nach einer kurzen Trainingspause top motiviert in die neue Saison. In einem Olympiajahr hängen die Trauben hoch. Entsprechend wichtig ist es gerade in der intensiven Vorbereitungsphase auf hochfunktionelle Trainingsbekleidung zurückgreifen zu können", erklärte ÖSV-Marketingleiter Mario Reiter.

Matchball der Roten Bullen gegen Rapid

12.05.2017

Jonatan Soriano (RBS) gegen Rapid (c) GEPA Ertl
Soriano und Lieblingsgegner Rapid

(mk) Salzburg hat es am Fuß, zum vierten Mal in Folge den Meistertitel zu holen. Dafür muss in der samstägigen Heim-Partie gegen Rapid zumindest ein Pünktchen her.

Eine Aufgabe die alles andere als leicht ist, denn: Die Grün-Weissen müssen alles daran setzten rasch und endgültig der Abstiegszone zu entkommen und da gehören dringend Punkte her.

 

Tipico Bundesliga – 33. Runde

FC Red Bull Salzburg – SK Rapid Wien
Samstag 13. Mai (16:00 Uhr)
Red Bull Arena

Schwegler sagt „Salü“ – Salzburg sagt „Danke“!

10.05.2017

Christian Schwegler (c) GEPA ERTL
Christian Schwegler

(mk) Nach acht Jahren im Dress der Roten Bullen ist für Christian Schwegler der große Schlußpfiff in Salzburg angesagt. Der sympathische Schweizer wird nach dem Meisterschaftsfinale die Koffer packen und zum Heimatverein FC Luzern zurückkehren.

Mit über 240 Pflichtspielen ist er jener Legionär, der es auf die größte Anzahl von Bewerb-Spiel-Einsätzen geschafft hat. Auf der rechten Außenbahn hat Schwegler vor allem seine Qualitäten als sprintstarker Dauerläufer eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Sein besonderes Markenzeichen: weite Einwürfe bis zu 35 Meter!

Schwegler wechselte am 1. Juni 2009 für eine kolportierte Ablöse von 950.000 Euro aus der Schweiz von BSC Young Boys zum FC Red Bull Salzburg. Mit 35 Einsätzen in der Bundesliga in seiner ersten Saison wurde er auf Anhieb zum Stammspieler, ehe ihn in der Herbstsaison 2010/11 ein Sehnenriss im linken Oberschenkel zu einer längeren Pause zwang.