Flachau 2017: Hansdotter holt den Siegerscheck

11.01.2017

Frida Hansdotter (c) Maier
Frida Hansdotter

Österreich ist ein erfolgreiches Terrain für die Schwedin Frida Hansdotter - zwei Jahre nach ihrem ersten Sieg im FIS-Nachtslalom von Flachau wiederholt sie ihren Triumph! Vierter Weltcupssieg in ihrer Karriere, dritter davon in Österreich (zweimal Flachau, einmal Lienz). Für das vom Verletzungspech gebeutelts ÖSV-Team gab es erwartungsgemäß nichts zu holen.

Seit 21 Rennen fahren die rot-weiß-roten Slalom Girls nun schon am Podest vorbei –Stirnerunzeln also bei den ÖSV-Bossen nach dem letzten Slalom vor der WM. Das schwächelnde Abschneiden der Österreicherinnen trübte heuer auch erstmals merkbar die Stimmung bei den Fans entlang der Rennpiste. Für Lokalmatadorin Michaela Kirchgasser war das Heimrennen - wohl ihr letztes in ihrer Karriere – schon vor dem Rennen vorbei. Wegen akuter Knieprobleme musste sie das Rennen auslassen.

Hermann Maier und seine Museums-Stückerln

10.01.2017

Hermann Maier (c) Skiweltcup Flachau
Hermann Maier

Die Flachauer Skilegende Hermann Maier darf sich über seine neue Galerie in Flachau freuen. Diese ist seit kurzem im Foyer des Flachauer Tourismusbüros untergebracht und erstrahlt dort in neuem Glanz. Die ausgestellten Exponate geben Zeugnis einer beeindruckenden Sportkarriere. Mit eindrucksvollen Bildern, seiner umfangreichen Trophäensammlung aber auch Hintergrundinfos zur Person Hermann Maier entstand ein sehr persönliches Portrait dieses Ausnahmesportlers.

Dass ihm die neue Galerie, für die er zum Teil selbst die Exponate ausgewählt hat, gefällt, war dem Herminator deutlich anzumerken.

FIS Skiweltcup Flachau: Höchstes Preisgeld im Damen Skiweltcup

10.01.2017

Der FIS Skiweltcup Damen Nachtslalom von Flachau hat sich in den letzten Jahren zum echten Premiumprodukt entwickelt. Mit Stolz blickt Flachau auf die sehr erfolgreichen Weltcupevents der letzten Jahre zurück. Dieser Erfolg ist auch Ansporn für die Organisatoren weiterhin zu optimieren und zu verbessern. Ziel ist es, den Erlebnisfaktor für Zuschauer und Athleten noch intensiver und unverwechselbarer zu machen.

„Skistars hautnah“

Damit noch mehr Fans die Möglichkeit haben, an Autogramme und persönliche Fotos mit ihren Idolen zu kommen, wird die bewährte Autogrammstunde am 09.01.2017, um 18:45 Uhr in einem eigens dafür dekorierten Zelt im Ortszentrum durchgeführt.

CAPS FEIERN REKORDSIEG IN SALZBURG

08.01.2017

Benjamin Nissner (Capitals) Alexander Rauchenwald (EC RBS) und Julian Grosslercher (Capitals) (c) GEPA pictures Mathias Mandl
Benjamin Nissner (Capitals) Alexander Rauchenwald (EC RBS) und Julian Grosslercher (Capitals)

Leader UPC Vienna Capitals gewann am Sonntag das Gipfeltreffen bei Meister EC Red Bull Salzburg mit 4:2 und stellten einen neuen Rekord an Siegen in Phase 1 des Grunddurchgangs (32) und einen Punkterekord (94) auf. Erfolgreich waren weiters der EC-KAC, die Moser Medical Graz99ers und der HDD Olimpija Ljubljana. Im Grunddurchgang der Erste Bank Eishockey Liga, Phase 1, werden nun noch drei Runden absolviert, bevor es in die zweigeteilte Zwischenrunde – mit der Pick Round der oberen sechs Teams und der Playoff-Qualification Round der unteren sechs Teams – geht. Die Red Bulls bestreiten am Mittwoch und Freitag zunächst die Auswärtsspiele gegen Graz und Ljubljana, bevor am nächsten Sonntag, 15. Januar, zum Abschluss dieser Phase das Heimspiel gegen den Dornbirner Eishockey Club (17:00 Uhr) auf dem Programm steht.

Erste Bank Eishockey Liga:
So, 08.01.2017:
EC Red Bull Salzburg – UPC Vienna Capitals 2:4 (2:0,0:4,0:0)
Referees: BERNEKER/STOLC
3.100 Zuschauer
Tore RBS: Hughes (5.), Thomas (16./pp)
Tore
VIC: Sharp (27./pp/33./pp), Vause (33./34.)

SALZBURGER FESTSPIELE GEGEN DIE BLACK WINGS

07.01.2017

Rayan Duncan (EC RBS) und Rayan Michael Potulny (Black Wings) (c) GEPA pictures Amir Beganovic
Rayan Duncan (EC RBS) und Rayan Michael Potulny (Black Wings)

Sicher nicht den besten Tag erwischte der EHC Liwest Linz beim Gastspiel in Salzburg. Dank eines famosen Mitteldrittels (5:0) und eines Doppelpacks von Bill Thomas innerhalb von 34 Sekunden siegte der EC Red Bull Salzburg mit 8:2 und übernahm damit wieder Tabellenplatz zwei

Sonntag folgt nächstes Spitzenspiel gegen Wien

Nach dem Schlagerspiel der Runde folgt am Sonntag in der Salzburger Eisarena gleich das nächste Spitzenspiel. Die Red Bulls treffen um 15:30 Uhr (live bei ServusTV) auf den EBEL-Tabellenführer, die UPC Vienna Capitals, die dem Rest des Feldes bereits deutlich enteilt sind. Spannung ist garantiert! 

Erste Bank Eishockey Liga, Runde 40:

Fr. 06.01.2017: EC Red Bull Salzburg – EHC Liwest Black Wings Linz 8:2 (2:1,5:0,1:1)
Tore RBS: Welser (6.), Rauchenwald (12.), Thomas (25./pp/25.), Herburger (27./pp), Pallestrang (30.), Hughes (33.), Kristler (53.)
Tore EHL: Lebler (17.), Hofer (41.
Zuschauer: 3.400