Hahnenkamm-Rennen 2017: „Super Zustand von Streif und Ganslern“

06.01.2017

Schneekontrolle (c) Kitzbueheler Ski Club
Schneekontrolle auf der Streif

„Streif und Ganslern sind in einem sehr guten Zustand“. FIS-Renndirektor Hannes Trinkl bestätigt nach der heutigen Schneekontrolle das 77. Hahnenkamm-Rennen und die Europacup-Abfahrt.

Die kalten Temperaturen in den vergangenen Wochen und den Neuschnee der letzten Tage nutzen die Mitarbeiter der Bergbahn AG Kitzbühel optimal, um die Rennstrecken in einem hervorragenden Zustand an das Organisationskomitee Hahnenkamm-Rennen zu übergeben.

Die gesamte Strecke ist grundpräpariert. Das Pistenteam wird in den kommenden Tagen den Feinschliff der Rennstrecken vornehmen. „Eine wahnsinnig gute Leistung, die die Bergbahn im Bereich der Beschneiung und Maschinenpräparierung geleistet hat“, hebt Abfahrtspistenchef Herbert Hauser die Arbeit hervor.

 

Spektakuläre Weltcup-Woche im SalzburgerLand

05.01.2017

Im SalzburgerLand geht’s Schlag auf Schlag: Gleich vier hochkarätige Weltcup-Bewerbe binnen weniger Tage machen die Region Anfang Jänner zum Epizentrum des Wintersports. Und jeder Event hat eine ganz besondere Geschichte.

 

5./6. Jänner 2017, Bischofshofen:

Das Tournee-Finale

Die Vierschanzentournee ist jedes Jahr der Höhepunkt im Kalender des FIS Skisprung Weltcups. Die 65. Ausgabe der traditionsreichen Weltcup-Serie in Deutschland und Österreich zieht auch jetzt gerade wieder die Fans in ihren Bann. Das große Tournee-Finale findet wie immer im SalzburgerLand statt. 25.000 Fans werden am 6. Jänner beim „Dreikönigsspringen“ in Bischofshofen erwartet. Ein echtes Heimspiel ist der Weltcup-Bewerb für Stefan Kraft, der nur wenige Kilometer von der Paul-Außerleitner-Schanze entfernt in Schwarzach im Pongau aufgewachsen ist. Sportlich ist die Tournee aber nach dem Wetter-Debakel zur Farce verkommen. Unter unfairen Wetterbedingungen wurde das Spektakel von der Jury durchgepeitscht. Salzurgs Hero Stefan Kraft hat im dritten Bewerb in Innsbruck seine Chance auf den neuerlichen Sieg in der Gesamtwertung vermutlich schon verspielt. Kraft ist in der Gesamtwertung zwar Dritter – aber auf den Führenden Daniel Andre Tande hat er doch schon einen großen Rückstand.

Red Bulls erkämpfen 3:2-Overtime-Sieg in Klagenfurt

04.01.2017

Greg Poss (EC RBS) (c) GEPA pictures Christian Walgram
Head Coach Greg Poss

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Auswärtsspiel der Erst Bank Eishockey Liga gegen den EC-KAC mit 3:2 in der Verlängerung. Die Red Bulls lagen in einer insgesamt sehr umkämpften Partie im Schlussdrittel schon mit 1:2 zurück und drehten das Spiel noch zu ihren Gunsten. John Hughes traf in der Verlängerung und sicherte den Salzburgern zwei Punkte. Head Coach Greg Poss: „Wir haben in einem flotten Spiel etwas zu viele Torchancen abgegeben. Aber Luka Gracnar hat hervorragend gehalten, wir sind immer drangeblieben und freuen uns letztlich über die zwei Punkte gegen einen sehr starken KAC.“  

ERSTE BANK EISHOCKEY LIGA
EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 2:3 (0:1, 1:0, 1:1) OT
Tore: Lundmark (35.), Koch (52.) resp. Sondell (13.), Raffl (53.), Hughes (65.)
Zuschauer: 4.250

"Kraft tanken" in der Eisriesenwelt Werfen

02.01.2017

Stefan Kraft (c) JumpandReach
Stefan Kraft

Mit großen Erwartungen blickt Stefan Kraft dem Finale der Vierschanzentournee in Bischofshofen entgegen. Auch ein Stefan Kraft muss dafür Kraft tanken. Wo macht er das? Unter anderem in der Heimat, in der Eisriesenwelt.

Es war nicht der erste Besuch des jungen Salzburgers Stefan Kraft in der Eisriesenwelt in Werfen, hoch über Salzburg. Ein paar Mal war Krafti schon in den Höhlen aus Eis um dort die mächtigen Eisriesen aus nächster Nähe zu erleben.

Seit jeher war dieser Platz für Krafti ein ganz besonderer. Ein Grund mehr für Stefan mit seinem systemischen Coach, Patrick Murnig, die Eisriesenwelt als Ort für eine kurze Auszeit abseits des Sports auszuwählen und damit wieder einen weiteren kleinen Baustein im großen Gesamtkonzept zu ergänzen.

Salzburg geht als Tabellendritter ins neue Jahr

31.12.2016

Sechs Neujahrsspiele stehen am 1. Jänner am Programm der Erste Bank Eishockey Liga. Nur noch sieben Runden, bis die Pick-Round und die Qualification-Round beginnt. Mit den UPC Vienna Capitals hat sich erst ein Team fix für die Top-6 qualifiziert, doch der EC LIWEST Black Wings Linz und der EC Red Bull Salzburg könnten in dieser Runde folgen.

 

Erste Bank Eishockey Liga, Runde 38:

So, 01.01.2017: HCB Südtirol Alperia – EC Red Bull Salzburg (16:00 Uhr)

So, 01.01.2017: HC TWK Innsbruck „Die Haie“ – EC-KAC (17:30 Uhr)

So, 01.01.2017: Dornbirner EC – EC VSV (17:30 Uhr)

So, 01.01.2017: EHC LIWEST Black Wings Linz – HC Orli Znojmo (17:30 Uhr)

So, 01.01.2017: Moser Medical Graz99ers – HDD Olimpija Ljubljana (17:30 Uhr)

So, 01.01.2017: UPC Vienna Capitals – Fehervar AV19 (17:30 Uhr)