Salzburg gibt Sieg gegen Fehérvár AV19 noch aus der Hand

18.12.2016

Brett Olson (EC RBS) vs Fehervar Alba Volan 19 (c) GEPA pictures Felix Roittner
Brett Olson (EC RBS) vs Fehervar Alba Volan 19

Der EC Red Bull Salzburg verlor das Heimspiel der Erste Bank Eishockey Liga gegen Fehérvár AV19 mit 2:3 nach Penalty-Schießen und musste sich damit zum zweiten Mal zuhause gegen die Ungarn geschlagen geben. Die Gäste glichen 1,3 Sekunden (!) vor Ende der regulären Spielzeit aus und holten sich schließlich noch zwei Punkte.

Die Verfolger der UPC Vienna Capitals mussten am Sonntag allesamt Niederlagen einstecken, weshalb die Wiener durch ein 4:1 in Innsbruck ihre Tabellenführung weiter ausbauten. Der Kampf um eine direkte Playoff-Qualifikation wird hingegen von Runde zu Runde spannender: Nach den Siegen vom EC-KAC und HC Orli Znojmo sind die Ränge fünf bis acht nur durch drei Punkte getrennt. Darüber hinaus feierten auch die Moser Medical Graz99ers, Fehervar AV19 und der Dornbirner Eishockey Club wichtige Erfolge. 

In der kommenden Woche stehen vor den Weihnachtsfeiertagen noch zwei Spiele auf dem Programm. Die Red Bulls bekommen es beide Male mit dem EC VSV zu tun. Am Dienstag treten die Red Bulls in Villach an (19:15 Uhr) und am Freitag, 23. Dezember, kommt es in der Salzburger Eisarena (19:30 Uhr) gleich zum Rückspiel gegen die Villacher Adler.

ERSTE BANK EISHOCKEY LIGA
EC Red Bull Salzburg – Fehérvár AV19 2:3 (0:0, 1:0, 1:2) PS
Tore: Olson (33./SH), Raffl (56./PP) resp. Erdely (43.), Sarauer (60., 67./PS)
Zuschauer: 2.219

FC Red Bull Salzburg: Warmschießen gegen den WAC

17.12.2016

Andreas Ulmer (RBS) (c) GEPA pictures Felix Roittner
Andreas Ulmer (RBS)

Fußball am vierten Adventwochenende, an sich keine wirklich gute Idee für eine Bundesligapartie. Da gibt es bessere Jahreszeiten. Nicht nur den Schiedsrichter und seine beiden Assistenten bieberte es nach der Partie richtig her. Doch die Roten Bullen unter Coach Oscar Garciar fanden bei dieser Kälte schnell das richtige Konzept: Warmschießen gegen den WAC lautete die Devise. Mit drei eiskalten Treffern gegen den WAC hat der Meister erstmals in dieser Saison die Tabellenführung geholt. Dabei machten die Salzburger schnell den Sack zu: Führungstreffer durch Minamino in der sechsten Minute, gleich zwei Minute später lieferte er noch die Draufgabe zum 2:0. Vier Minuten vor Seitenwechsel machte Ulmer mit dem 3:0 alles klar. Die Salzburger schaffen damit erstmals in dieser Saison die Sprung an die Tabellespitze. Die Roten Bullen dürfen sich jetzt bis zum 9. Jänner 2017 über Weihnachtsferien freuen. 62 Spiele (inkl. Testmatches) mit 38 Siegen, 12 Remis und 12 Niederlagen – das war das Fußballjahr 2016 aus Salzburger Sicht. Nach dem Weihnachtsurlaub stehen das Trainingslager in Dubai und vier Testspiele am Programm.

FC Red Bull Salzburg – RC Pellets WAC 3:0 (3:0)
Zuschauer: 4.681Red Bull Arena,
Tore: Minamino (6., 8.), Ulmer (41.)

  

E-MOBILITY PLAY DAYS 2017

17.12.2016

Sebastien Buemi (c) Dutch Photo Agency Red Bull Content Pool
Sebastien Buemi

Seinem Namen wieder einmal alle Ehre macht der „Schönste Spielplatz Österreichs“. In Kooperation mit namhaften Partnern sowie mit Vortragenden der Vordenkerplattform „Fifteen Seconds“ dreht sich bei den „E-Mobility Play Days“ – dem hierzulande größten Event seiner Art – am Red Bull Ring alles um die Zukunft der Fortbewegung.

Bei Ausstellungen, Wettbewerben und Demonstrationen tauchen die Besucher am Spielberg in diese neue Welt ein, können Innovationen selbst testen und erleben, dass E-Mobilität mehr bedeutet, als der Einsatz von Elektroautos. Wie emissionslose Mobilität bereits Einzug in den Alltag gehalten hat, und wie weit die Wissenschaft ist, um die Menschheit im 21. Jahrhundert weiter zu elektrisieren, wird am 29./30. September 2017 natürlich bei freiem Eintritt genau dort Thema sein, wo sonst Verbrennungsmotoren das Sagen haben. Der Motorsport kommt nicht zu kurz: Für ordentlich Speed rund um den voestalpine wing sorgt das Formel-E-Team ABT Schaeffler Audi Sport bei einem Showrun!

FC Red Bull Salzburg: Die Winterkrone in Reichweite

16.12.2016

Andreas Ulmer (RBS) (c) GEPA pictures Felix Roittner
Andreas Ulmer bleibt Bulle

Im letzten Saisonspiel des Jahres 2016 trifft der FC Red Bull Salzburg daheim auf den RZ Pellets WAC. Dieses Spiel der 20. Runde der Tipico Bundesliga findet am Samstag, den 17. Dezember 2016, ab 18:30 Uhr in der Red Bull Arena statt und wird von Schiedsrichter Markus Hameter geleitet. Mit einem Heimsieg und einem gleichzeitigen Punkteverlust des aktuellen Leaders SCR Altach (am Sonntag daheim gegen Rapid) könnten die Salzburger noch als Tabellenführer überwintern.

Den Roten Bullen gelang in der laufenden Meisterschaft gegen den WAC noch kein Sieg. Die bisherigen Aufeinandertreffen endeten remis (1:1 bzw. 2:2). In den Heimspielen gegen die Kärntner gelang den Roten Bullen stets zumindest ein Treffer, insgesamt 25 Tore. So viele Gegentore kassierte der RZ Pellets WAC auswärts gegen kein anderes Team der Tipico Bundesliga.

Österreichische Fußball-Bundesliga und Tipico verlängern ihre Partnerschaft bis 2017/18

15.12.2016

Seit Beginn der Saison 2014/15 fungiert der Wettanbieter Tipico als Bewerbssponsor der höchsten Spielklasse der Österreichischen Fußball-Bundesliga. In dieser Zeit ist Tipico in Österreich in die Riege der bekanntesten Sportsponsoren des Landes aufgestiegen. Durch Aktionen wie den Tipico Marketingpreis, in dessen Rahmen die Klubs für kreative und innovative Marketing-Ideen belohnt wurden, hat Tipico bewiesen, dass man nicht nur Sponsor und Unterstützer, sondern auch Mit-Entwickler des österreichischen Fußballs ist.

Die Partnerschaft, die ursprünglich bis zum Ende der Saison 2016/17 gelaufen wäre, wurde nun um ein Jahr, bis zum Ende der Saison 2017/18 verlängert. Die höchste Spielklasse wird somit für ein weiteres Jahr „Tipico Bundesliga“ heißen.