Spannung vor Staatsmeisterschaften im Halbmarathon

29.09.2016

Kemboi (c) SIP
Edwin Kemboi

Zum zweiten Mal nach 2014 werden im Rahmen des Jedermannlauf die Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften der Masters im Halbmarathon ausgetragen. Während es bei den Damen mit Anita Baierl eine klare Favoritin gibt, könnte es bei den Herren zu einem spannenden Duell zwischen Valentin Pfeil und Edwin Kemboi kommen.

Vor zwei Jahren holte sich Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) beim Jedermannlauf unangefochten seinen zweiten Staatsmeistertitel im Halbmarathonlauf. Diesen Erfolg im heurigen Jahr zu wiederholen, wird für den Oberösterreicher keine leichte Aufgabe. Schließlich steht mit Marathon-Spezialist Edwin Kemboi (LAC Klagenfurt) ein starker Herausforderer an der Startlinie.

Linktipp:  www.jedermannlauf.at

Edelweiß Bergpreis Roßfeld: Zuschauerrekord und 900.000 Euro für guten Zweck

25.09.2016

Tankstopp (c) Maier
Tankstopp anno dazumal ...

„Viele Emotionen, Gänsehaut und Autos, die man früher bestaunt hat. Hier sind die Helden meiner Jugend: Rudi Lins, Eberhard Mahle, Hans-Joachim Stuck und Walter Röhrl – und ich habe das große Glück, mit ihnen reden zu dürfen!“ Wenn einer wie Rainer Braun ins Schwärmen gerät, hat das Substanz – schließlich ist der 76-Jährige eine Lebendlegende des deutschsprachigen Motorsportjournalismus. Beim Edelweiss-Bergpreis bittet er die Stars der Veranstaltung vor das Mikrofon – da kann es schon vorkommen, dass er „Strietzel“ Stuck einen Jodler entlockt.

Denn die vierte Auflage der „motorsportlichen Zeitreise zu den historischen Salzberg- und Roßfeldrennen“ hat so viele Fans wie noch nie auf den Berg gelockt. Ein strahlend blauer Himmel und spätsommerliche Temperaturen sorgten dafür, dass Veranstalter Joachim Althammer „endlich jenen Erfolg hat, den er verdient“, wie es DMSB-Präsident Stuck formuliert. Schließlich geht der Reingewinn dieses Events an die Berchtesgadener „Lebenshilfe für geistig Behinderte“ - seit der Premiere im Jahr 2013 konnten bereits runde 900.000 Euro für den guten Zweck eingespielt werden…

Walter Röhrl: „Das Roßfeldrennen ist für mich die perfekte Zeitreise“

24.09.2016

Rossfeldrennen Roehrl (c) Herbert Steves heppypress.de
Rossfeldrennen Roehrl

Warum sogar einer wie Walter Röhrl am Tag davor „ganz schön nervös“ ist: Beim Roßfeldrennen darf der „Rallyegott“ all seine Boliden pilotieren. „Ich bin ganz schön nervös“, gibt Walter Röhrl ganz offen zu. „Da waren ja verschiedene Epochen, und jede hatte ihre tollen Autos. Der Opel Ascona war ein Traumauto, der FIAT 131, der Lancia 037. Ich war ja von meiner Jugend an ein glühender Porsche-Fan – und ich hatte leider zu wenig Gelegenheiten, den 911 zu fahren. Diesen 911 bin ich 1981 in Sanremo gefahren – ich war auf Asphalt überlegen und auch auf Schotter konnte ich mit den Audis mithalten, ich hätte den Sieg holen können. Doch auf der letzten Prüfung ist die Halbachse gerissen – das war der bitterste Ausfall meiner gesamten Karriere.“

 

Erste Bank Eishockey Liga: MEISTER SALZBURG EROBERT TABELLENSPITZE

24.09.2016

Der EC Red Bull Salzburg erobert nach Sieg über HDD Olimpija Ljubljana die alleinige Tabellenführung. Vor den heimischen Fans gewinnen die Mozartstädter mit 5:1 und bleiben somit weiterhin ohne Punktverlust.

Erste Bank Eishockey Liga, 3. Runde:

Fr, 23.09.2016
EC Red Bull Salzburg – HDD Olimpija Ljubljana 5:1 (2:0, 2:0, 1:1)
Referees: Pardatscher, Schauer,
Tore RBS: Raffl (6.), Thomas (10./pp.), Baltram (22.), Welser (37./pp.), Hughes (50./pp.2) Tor OLL: Harty (43./pp.)

Die Slowenen versuchten von Beginn an mitzuspielen und sich nicht in der Defensive zu verkriechen. Die Taktik ging aber nur fünf Minuten auf, denn da verwertete Thomas Raffl ein Zuspiel von Ryan Duncan zum 1:0.

Erste Bank Eishockey Liga: Salzbug trifft auf Ljubljana

23.09.2016

Der EC Red Bull Salzburg setzt am Wochenende den Grunddurchgang der Erste Bank Eishockey Liga fort und trifft am Freitag zuhause auf HDD Olimpija Ljubljana. Am Sonntag steigt im Eissportzentrum Kagran das erste Saisonduell mit den UPC Vienna Capitals. 

Die Gäste aus Slowenien liegen den Salzburgern eigentlich, in der letzten Saison haben die Red Bulls alle vier Duelle mit den Drachen aus Ljubljana für sich entschieden. Nach einigen Wechseln im Kader hatte Olimpija Ljubljana beim Ligastart noch Schwierigkeiten und unterlag daheim gegen den VSV und in Szekésfehérvár bei Ungarns Ligavertreter Fehérvár AV19. Head Coach Bojan Zajc, der seit 2007 in Ljubljana abwechselnd die Funktion des Head oder Assistant Coaches bekleidet, kennt die Spielweise der Red Bulls aber bis ins Detail und wird sein Team dementsprechend auf die Partie vorbereiten.