Schneebergland Rallye: Neubauer Premiere auf Schotterstrecke

21.06.2016

Ettl und Neubauer (c) Fessl rallyepics.at
Neubauer in Vollgas Action

Kommenden Samstag (25. Juni 2016) geht die österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft in die vierte von insgesamt sieben Runden – und damit markiert der spektakuläre Schotter-Event rund um Rohr im Gebirge in Niederösterreich exakt die Saison-Halbzeit. Für Hermann Neubauer und Co-Pilot Bernhard Ettel ist es der erste Auftritt auf losem Geläuf seit rund drei Jahren – mit ein Grund dafür, warum sich die Beiden dieses Mal nicht in der Favoritenrolle sehen.

„Wir sind erstmals auf Michelin Schotter-Reifen unterwegs und natürlich auch das erste Mal mit dem Ford Fiesta WRC. Ich sehe uns daher nicht in der Favoritenrolle“, so Hermann Neubauer, der für die Schneebergland Rallye ein einfaches „Rezept“ parat hat: „Wir müssen nicht gewinnen, der Druck liegt bei unseren Mitbewerbern, die müssen uns schlagen. Durch diese Voraussetzung gehe ich sehr entspannt an die Sache heran, wir werden unser Tempo fahren und eine lässige Rallye abliefern!“

Formula 1 Grand Prix Baku 2016: Rosberg siegt bei Premiere-Rennen

20.06.2016

Podium Baku 2016 (c) Force India Formula 1 Limited
Podium Baku 2016

Doppelsieg für Deutschland durch Rosberg und Vettel beim Formel 1 Grand Prix von Europa in Aserbaidschans Hauptstadt Baku. Nico Rosberg kommt damit als WM-Leader nach Spielberg. Der 30-jährige Deutsche hat nach seinem Sieg nun 24 Punkte in der WM auf Hamilton und liegt damit nach einem kleinen Durchhänger wieder voll auf WM –Kurs. Sebastian Vettel hat in der Gesamtwertung schon 45 Punkte Rückstand auf Rosberg. Stark einmal mehr der Force India Pilot Sergio Perez der als Dritter das Podium komplettiert.

Die Piloten der beiden Red Bull Teams hatte im Kamp um den Sieg nichts mitzureden. Daniel Ricciardo – vom zweiten Startplatz aus ins Rennen gegangen - und sein Red-Bull-Teamkollege Max Verstappen kamen nicht über die Plätze sieben bzw. acht hinaus. Die Begründung von Red Bull Motorsportchef Helmut Marko: „Wir kamen mit den Super-Soft Reifen nicht klar – auch Pirelli hat noch keine Erklärung warum die heute auf unseren Autos nicht funktioniert haben.“

Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016: RED BULL RING BEREIT FÜR DIE HEISSE PHASE

18.06.2016

Media Talk 2016 Spielberg Lindsey Vonn (c) Samo Vidic Red Bull Content Pool
Lindsey Vonn schnuppert Rennluft

In etwas mehr als zwei Wochen heizen Lewis Hamilton, Daniel Ricciardo, Sebastian Vettel oder Max Verstappen wieder über den Red Bull Ring. Die Spannung in der Weltmeisterschaft steigt und das neunte Saisonrennen, der „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016“ von 01. bis 03. Juli, kann zu einem der heißesten Wettkämpfe des Jahres werden!

Dr. Helmut Marko, Motorsportberater des österreichischen Rennstalls Red Bull Racing, sowie Lindsey Vonn statteten dem Red Bull Ring am Dienstag einen Besuch ab und lobten das „Motorsport-Festival zum Anfassen“ in höchsten Tönen. Der Star des US-Skiteams schnupperte zudem reichlich Motorsport-Luft in der Steiermark, heizte mit einem Formel Renault 3.5 rund um den „Stier von Spielberg“, und war begeistert von ihrem Debüt in einem Rennwagen.

FC Red Bull Salzburg: Verstärkung aus Norwegen

17.06.2016

Frederik Gulbrandsen (RBS) (c) GEPA pictures Felix Roittner
Frederik Gulbrandsen

Der FC Red Bull Salzburg bekommt Verstärkung in der Offensive: Fredrik Gulbrandsen wechselt vom norwegischen Klub Molde FK zum österreichischen Meister und Cupsieger und unterschreibt einen Vertrag bis 2019.

Der 23-jährige Angreifer hat heuer für Molde – der Klub liegt in der laufenden Meisterschaft nach 13 Runden auf Rang 3 – bei neun Einsätzen vier Treffer erzielt. Insgesamt kam Gulbrandsen in 56 Pflichtspieleinsätzen auf beachtliche 23 Tore für seinen Ex-Klub. Zudem wurde die neue Nummer 21 der Roten Bullen mit Molde einmal norwegischer Meister (2014) bzw. zweimal Cupsieger (2013, 2014) und kam auf bisher drei A-Team-Einsätze.

Geierspichler gewinnt EM-Gold in Grosseto

14.06.2016

 

 

Der zweifache Paralympicssieger Thomas Geierspichler hat bei den IPC Europameisterschaften in Grosseto (Italien) seine EM-Goldmedaillensammlung auf acht erhöht! Der Salzburger gewann Edelmetall mit persönlicher Jahresbestleistung über die 400m.

„Es war ein sehr langer Tag und ich war ziemlich nervös. In einem Paralympicsjahr sind die Erwartungen generell hoch und so viele internationale Wettkämpfe haben wir Tetrasportler nicht. Es war heute ein guter Test für Rio- quasi eine mentale Gratwanderung, wie man die Lockerheit vor einem großen Wettkampf simuliert“, beschreibt Geierspichler den EM-Tag.