UCI Downhill Weltcup Saalfelden Leogang: Packende Rennen und hoffen auf die WM

13.06.2016

Aaron Gwin unterwegs zu Sieg Nummer drei (c) Victor Lucas.com
Aaron Gwin unterwegs zu Sieg Nummer drei

Aaron Gwin und Rachel Atherton sind die neuen und alten Siegergesichter des Weltcups in Leogang. Die beiden Superstars der Szene konnten ihre Titel in einem an Spannung kaum zu überbietenden Finale verteidigen. Und wieder war Leogang guter Boden für einen geschichtsträchtigen Erfolg: Der zehnte Weltcup-Sieg en suite brachte Rachel Atherton (GBR) einen Eintrag in die Rekord-Bücher. Im Hundertstel-Krimi bei den Herren hatten Österreichs Downhiller heute nichts mitzureden. 

Alles war angerichtet für das österreichische Downhill-Spektakel des Jahres. Sogar das Wetter hatte ein Einsehen und die Leoganger „Speedster-Weltcupstrecke“ präsentierte sich in einem nahezu perfekten Zustand. Und die 10.000 begeisterten Fans wurden nicht enttäuscht: Die Creme de la Creme lieferte sich heute einen wahren Hundertstel-Thriller, Zweit- und Zehntplatzierten trennten nur sieben Sekunden. Leogang-Spezialist Aaron Gwin setzte dem spannenden Finale die Krone auf, verlor als letzter Starter im oberen Teil der Strecke wertvolle Hundertstel gegenüber dem jungen Franzosen Loris Vergier, um sich dann die Leogang-Krone auf den letzten Metern des 3,1 km langen Kurses zurückzuerobern, der dritte Weltcuperfolg im Pinzgau für den Amerikaner: „Ich habe ein wenig Zeit im oberen Teil verloren, bin nicht richtig ins Rennen gekommen. Als die technischen Passagen hinter mir lagen, hat mich das frustriert und ich wusste, dass ich jetzt Gas geben muss. Am Ende ist doch noch ein guter Run dabei rausgekommen“, erklärte der amerikanische Weltcupführende.

FC Red Bull Salzburg: Weichenstellungen für die neue Saison

13.06.2016

Marc Rzatkowski (c) GEPA pictures Felix Roittner
Ein neuer Bulle: Marc Rzatkowski

Kommen und gehen derzeit beim Österreichischen Meister: Vor dem offiziellen Trainingsstart des FC Red Bull Salzburg darf sich der amtierende Triple-Double-Gewinner über einen weiteren Neuzugang freuen. Marc Rzatkowski wechselt vom deutschen Zweitligisten FC St. Pauli nach Salzburg, wo er einen Vertrag bis 2020 unterschrieben hat.

Für den Tabellenvierten der zweiten deutschen Bundesliga absolvierte der 26-jährige zentrale Mittelfeldspieler 89 Pflichtspiele, in denen er 13 Tore und 13 Assists ablieferte. Im vergangenen Jahr spielte er eine herausragende Saison (28 Pflichtspiele, 7 Tore, 6 Assists) und machte einige namhafte Klubs auf sich aufmerksam. Marc Rzatkowski steigt wird beim FC Red Bull Salzburg künftig mit der Rückennummer 11 auflaufen.

Formula 1 Großer Preis von Kanada 2016: Hamilton triumphiert vor Vettel

12.06.2016

Valtteri Bottas (c) Williams Grand Prix Engineering Limited LAT Photographic
Starker Bottas im Williams

Lewis Hamilton hat zu alter Stärke zurückgefunden: Der Weltmeister holt sich nach Monaco auch den Sieg beim GP von Kanada in Montreal, gefolgt von Sebastian Vettel (Ferrari) und Valtteri Bottas (Williams).

Am Rande des Rennwochenendes ließ Red-Bull-Teamchef Christian Horner die Katze aus dem Sack: Wenig überraschen wird das aktuelle Fahrer-Duo auch in der nächsten Saison Ricciardo und Verstappen heißen.

Im Rennen dann erneut eine starke Leistung von Red Bull: Verstappen zischt auf Rang vier vor Rosberg. Ein heißes Duell bei kühlen, herbstlichen Temperaturen in Montreal, das vor allem für die Reifentechniker eine große Herausforderung darstellte. Am Start hatte es nur magere 12 Grad.

Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016: DIE VERSTAPPENS GEBEN BEI FORMEL 1 IN SPIELBERG GAS

11.06.2016

Max und Jos Verstappen (c) Getty Images Red Bull Content Pool
Max und Jos Verstappen

Der Große Preis von Kanada in Montreal findet heuer am Vatertag statt. Drei Wochen später, beim Österreich-GP 2016 in Spielberg, erleben der Red Bull Racing Jungstar Max Verstappen und der ehemalige F1-Pilot Jos Verstappen einen außergewöhnlichen Vater-Sohn-Tag: Beide geben vor zehntausenden Zuschauern am Red Bull Ring Gas. Während der Sohn um WM-Punkte kämpft, schwingt sich sein Papa bei der Legends Parade in das Cockpit eines BMW-Procar aus den Jahren 1979/80. Außerdem wird rund um den „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016“ von 01. bis 03. Juli wieder ein spektakuläres Rahmenprogramm mit Konzerten, Air-Shows, F1 Village, Autogrammstunden, und vielem mehr geboten! 

Wenn der Vater mit dem Sohne...

Einer, der unbestritten Benzin im Blut hat und im wahrsten Sinne des Wortes an der Renn- strecke aufgewachsen ist, ist der jüngste Formel-1-Pilot aller Zeiten: Max Verstappen. Mitte Mai feierte der erst 18-Jährige, nach nur etwas mehr als einem Jahr in der Königsklasse des Motorsports, seinen ersten Triumph und ist damit auch der jüngste Sieger in der Geschichte der Formel 1. Ein weiteres außergewöhnliches Kapitel wird Max gemeinsam mit seinem Vater Jos, der 2003 sein letztes F1-Rennen bestritt, in rund drei Wochen schreiben. Sowohl Vater als auch Sohn Verstappen drehen im Rahmen des „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016“ rasante Runden am Red Bull Ring – der eine im RB12, beim Heimrennen seines Teams Red Bull Racing, und der andere bei der diesjährigen Legends Parade mit einem Boliden der BMW-Procar-Serie.

 

Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016: FAN SCHWENKT BEIM FORMEL-1-RENNEN IN SPIELBERG DIE ZIELFLAGGE!

10.06.2016

Verstappen Fans (c) Getty Images Red Bull Content Pool
Verstappen Fans aus Österreich

Der Sommer ist in Österreich angekommen und mit ihm werden die Tage bis zu einem der größten Sport-Events des Jahres in Österreich gezählt: dem „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016“ von 01. bis 03. Juli am Red Bull Ring in Spielberg.

So hautnah, wie beim „Motorsport-Festival zum Anfassen“, erleben die Besucher die Formel 1 auf keiner anderen Rennstrecke. Sie treffen die F1-Piloten auf dem Red Carpet in Spielberg und bestaunen aktuelle Boliden aller Teams im F1-Village. Sie blicken beim Public Pit Lane Walk hinter die Kulissen und jubeln bei der Legends Parade internationalen Formel-1-Idolen der vergangenen Jahrzehnte in den Rennwagen ihrer Zeit zu.

Mit ihrem Ticket haben alle Zuschauer die Chance auf Formel-1- Erlebnisse, die es sonst nirgends auf der Welt gibt: Wer darf am Rennsonntag die Zielflagge schwenken, wer darf mit Bernd Mayländer im Safety Car über den Red Bull Ring rasen? Und: Welche jungen Formel-1-Fans dürfen die Stars bei der Fahrerparade begleiten?