EC RED BULL SALZBURG PRÄSENTIERT NEUEN HEADCOACH

28.05.2016

Der EC Red Bull Salzburg hat einen neuen Headcoach: Greg Poss - der 51-jährige Amerikaner hat zuletzt sieben Jahre in der ECHL, davon die letzten sechs Jahre als Head Coach der Florida Everblades gearbeitet und in der Saison 2011/12 den Kelly Cup, die Trophäe für den Champion der ECHL, geholt.

Begonnen hat die Trainerkarriere von Greg Poss aber in Deutschland. Mit den Iserlohn Roosters bestritt er zunächst drei Saisonen in der zweiten Liga, stieg mit ihnen in die DEL auf und blieb dort drei weitere Saisonen. Darauf folgten zwei Spielzeiten als Headcoach bei den Nürnberg Ice Tigers sowie drei Spielzeiten bei den Adler Mannheim, mit denen er 2007 auch Deutscher Meister wurde. Darüber hinaus war der Amerikaner von 2004 bis 2005 Head Coach des deutschen Nationalteams. Insgesamt hat Greg Poss somit 12 Jahre in Deutschland als Trainer gearbeitet, bevor er in die USA zurück ging und 2009 das Engagement in der ECHL annahm.

Formula 1 Großer Preis von Monaco: Droht dem Klassiger das Aus?

27.05.2016

Noch ist die Formel 1 Welt an der Côte d'Azur in Ordnung, zumal sich hier ja gerade die Reichsten und Schönsten der Formel 1 Welt zeigen. Mehrmals stand des Kronjuwel der Formel 1 am Scheideweg. Waren es zuletzt Sicherheitsdiskussionen - Nelson Piquet verglich es einmal mit Hubschrauberfliegen im Wohnzimmer – so ist es jetzt ein Bauprojekt, das den Grand Prix künftig gefährden könnte. Neben Geschäften, Wohnungen und Restaurants sind auch noch zwei Museen in dem riesigen Bauprojekt am Hafen vorgesehen. Aber genau dieses Areal wird für die Infrastruktur des Grand Prix benutzt. Benötigt wird es vor allem für die TV-Regie-Trucks, das sogenannte World Feed des Formel 1 Managements FOM. Seitens der Organisatoren des Rennens verlautet es, das es das Ende des Rennens bedeuten würden, wenn das Projekt umgesetzt wird – quasi rote Flagge für die Verantwortlichen von Monaco. 

Engen Kurven, Unebenheiten, Kanaldeckeln und fehlenden Auslaufzonen, das sind die Eckdaten des 3,340 Kilometer lang Stadtkurses. Das Qualifying ist in Monte Carlo die halbe Miete, weil Überholmanöver im Rennen bedingt durch die enge Strecke nur sehr schwer möglich sind. Dazu kommt noch wenig Platz für die Mechaniker beim Boxenstopp, weniger Platz als auf jeder anderen Strecke, und das obwohl vor der Saison 2003 im Meer Land aufgeschüttet wurde, um mehr Platz für die Boxengasse zu bekommen.

Formula 1 Großer Preis von Österreich : Formel 1 Boliden, Music-Stars und Euro 2016 LiVE

27.05.2016

In großen Schritten nähert sich der „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016“ dem Murtal im Herzen der Steiermark. Für ihr Ticket wird den Besuchern auch im dritten Jahr der Königsklasse am Red Bull Ring ein einzigartiges Entertainment-Paket mit zahlreichen sehenswerten Side Acts geboten. 

Beim „Motorsport-Festival zum Anfassen“ von 01. bis 03. Juli machen die Fans nicht nur Party mit der deutschen Pop-Queen Nena, Rea Garvey, Amy Macdonald oder New Beat Fund, sondern es gibt auch noch eine spezielle Draufgabe: Der Wiener Pop-Komet „Wanda“ wird die Formel 1 in Spielberg rocken!

Außerdem kommen alle Fußball-Begeisterten beim Public Viewing der EM-Viertelfinalspiele in der Konzert- Arena voll auf ihre Kosten!

Schweizer Auftakt nach Maß - Geierspichler bestätigt Paralympicslimits

27.05.2016

Bahn Meeting Schweiz 2016 1.500m (c) DISSERTORI
Bahn Meeting Schweiz 2016 1.500m

Der erste Tag des Internationalen Leichtathletik Grand Prix im Schweizer Nottwill verlief für Thomas Geierspichler sehr gut. Bei einem Top-Starterfeld belegte er gestern beim Rennen über die 1.500m den zweiten Platz, über die 400m wurde er Vierter. Damit bestätigte er seine frühzeitige Paralympics-Quali mit zwei weiteren A-Limits. Und für eine Überraschung sorgte er beim 100m-Rennen, wo er ein B-Limit einfuhr.

„Ich war am Abend extrem ausgelaugt, der Tag hat 12 Stunden gedauert. Je drei Mal eine Stunde aufwärmen, die Rennen, ausfahren, konzentrieren. Aber ich habe meine Pflicht erfüllt und die ersten Rennen seit rund 7-8 Monaten auf der Walze sind mehr als positiv verlaufen“, freute sich der zweifache Paralympics-Sieger Thomas Geierspichler. Den Auftakt bildete gestern das 400m-Rennen. „Selten habe ich bei einem int. Bahnmeeting so viele Teilnehmer erlebt. Gut, viele Nationen kämpfen noch um ihre Paralympicsplätze. Darum gab es gleich drei Vorläufe und ich fuhr die viertschnellste Zeit. Für mich war es ein super Rennen und perfekt zum Munter werden“, schmunzelte der Anifer.

 

tipico Bundesliga: Das war die Saison 2015/16

23.05.2016

Der Meister und die Zahl Drei

Blickt man auf die Statistiken der abgelaufenen Saison, steht beim Meister FC Red Bull Salzburg die Zahl Drei im Mittelpunkt: zum dritten Mal in Serie konnten die Salzburger den Titel holen, feierten am Donnerstag den dritten Double-Gewinn in Folge, holten die heurigen Titel mit drei unterschiedlichen Trainern (Peter Zeidler, Thomas Letsch, Oscar Garcia) und Kapitän Jonatan Soriano konnte sich zum dritten Mal in Folge die Torjägerkrone sichern.

Ausgeglichenheit und Klub-Rekorde

Die Spiele in dieser Saison der tipico Bundesliga waren überaus ausgeglichen: 67 Siege wurden mit nur einem Tor Unterschied eingefahren – erstmals so viele in der 3-Punkte-Ära.