Herzensangelegenheit: SV Grödig unterstützt Heartbeat Foundation

27.04.2016

Heartbeat Foundation (c) SV Groedig GEPA
Heartbeat Foundation

SV Grödig ist inoffizieller Tabellenführer der Bundesliga – zumindest dann, wenn es um Projekte mit sozialer Kompetenz geht. Dass die Grödiger sportlich gesehen derzeit am anderen Ende der Tabelle liegen, steht auf einem anderen Papier. Sportlich geht’s am Samstag (30. April 2016) im Heimspiel gegen Rapid weiter. Der nächste Versuch das Blatt vielleicht doch noch zu wenden. Wunder geschehen – trällerte einst Nena in einem ihrer Hits. Vielleicht gelingt dieses sportliche Wunder auch noch in Grödig. Das letzte Match der Grödiger verdient aber eine besondere Rückblende:

Beim letzten Heimspiel gegen den WAC beeindruckte der Verein mit einer neuerlichen Aktion, bei der die Heartbeat Foundation toll unterstützt wurde. Die Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, präventiv gegen den plötzlichen Herztod im Sport zu wirken. Der besondere Bezug zu Grödig ist rasch erklärt: SV Grödig Kicker Lukas Schubert kann nach seiner gefährlichen Herzmuskelerkrankung wieder Fußball spielen – keine Selbstverständlichkeit nach einer solchen Erkrankung.

Eishockey-Meister Salzburg ohne Trainer!

26.04.2016

Daniel Ratushny (c) GEPA Roittner
Daniel Ratushny

Daniel Ratushny ist nicht mehr der Head Coach des EC Red Bull! Der 45- jährige Kanadier, der im Moment als Teamchef mit dem Österreichischen Nationalteam die IIHF Weltmeisterschaft, Div. I, in Polen bestreitet, beendete nach zwei Jahren die Zusammenarbeit mit dem Salzburger Eishockeyclub und wird zukünftig in der Schweiz beim Lausanne HC auf der Trainerbank stehen.

Daniel Ratushny gewann in den letzten zwei Jahren mit den Red Bulls zweimal die Erste Bank Eishockey Liga und fixierte damit zugleich den erstmaligen Gewinn eines nationalen Titels in seiner Trainerkarriere.

Red Bull Air Race Spielberg 2016: Arch bleibt Heimsieg verwehrt

25.04.2016

Hannes Arch Spielberg 2016 (c) Langreiter Red Bull Content Pool
Hannes Arch Spielberg 2016

Mit Schneeflocken zwischen den Air Gates erlebte die ultimative Motorsportserie der Lüfte eine außergewöhnliche Premiere in Spielberg. Knackige Temperaturen konnten insgesamt 16.000 Fans aber nicht abhalten, zum diesjährigen Rennwochenende der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft an den Red Bull Ring zu kommen. Sie gaben am Sonntag alles, um den Österreicher Hannes Arch beim Heimrennen anzufeuern und wurden auch belohnt: 

In einem packenden Finale sahen sie einen entfesselten Steirer, der sich nur dem Deutschen Matthias Dolderer geschlagen geben musste. Warm wurde den Besuchern außerdem beim Rahmenprogramm mit Action am Boden und aus der Luft.

 

Bundesliga: Grödig vor dem Abstieg, Bullen vor dem Titel

23.04.2016

Hängende Köpfe bei Spielern und Funktionären in Grödig: Das war´s dann wohl, das Abenteuer Bundesliga! Die 0:1 Niederlage beim Heimspiel gegen Altach. Unglücksrabe des Tages: Grödig Goalie Rene Swete. Während er in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit mit einer Glanzparade den Führungstreffer verhinderte, patzte er in der zweiten Halbzeit gehörig. Der Abstieg scheint besiegelt. Trainer Peter Schöttel wirkt für die restlichen Partien ideenlos. Ideen für einen Turbo in den letzten Runden? Fehlanzeige.


Red Bull Salzburg ist nach dem Auswärtssieg bei Altach hingegen schon so gut wie Meister.

 

SV Grödig - RZ Pellets WAC 0:1 (0:0)
Das.Goldberg-Stadion
Zuschauer 1.225
Tor: 0:1 (65.) Jacobo
Gelb-Rote Karte: M. Weber (45.+2/Foul)

SCR Altach - FC Red Bull Salzburg 1:3 (1:2)
Cashpoint-ArenaZuschauer 5.117
Tore: Keita (3.), Caleta-Car (19.), Aigner (22.), Laimer (96.)

 

 

Marcel Hirscher: Alm-Grüße auf Niederländisch

23.04.2016

Hirscher Fotoshooting in Abtenau (c) SalzburgerLand
Hirscher Fotoshooting in Abtenau

Seine Heimat ist das Lammertal, seine Muttersprache – im wahrsten Sinn des Wortes – aber ist Niederländisch. Diese einzigartige Kombination nutzt Marcel Hirscher, um im Herkunftsland seiner Mutter für Sommerurlaub im SalzburgerLand zu werben: mit Video-Grüßen von der Alm.

Lässig an der Eingangstür einer Almhütte lehnend, lädt Hirscher – der ja selbst auf der Stuhlalm bei Annaberg im Lammertal aufgewachsen ist – in der Video-Botschaft alle Niederländer ein, das SalzburgerLand zu besuchen. Ganz ungewohnt für österreichische Ohren in breitem Niederländisch sagt er da etwa: „Ich wurde gefragt, euch in wenigen Worten zu erklären, warum ihr ins SalzburgerLand kommen sollt. Aber ganz ehrlich, wenige Worte reichen dafür nicht aus. Ihr müsst es einfach selbst rausfinden!“