SV Grödig: Fortsetzung Abstiegsduell gegen Wolfsberger AC

22.04.2016

Groedig gegen WAC (c) salzburgLiVE.com
Groedig gegen WAC (c) salzburgLiVE.com

Der SV Grödig empfängt am 32. Spieltag der tipico-Bundesliga den Wolfsberger AC zum Abstiegsduell. Die Partie wird um 18.30 Uhr von Schiedsrichter Julian Weinberger im DAS.GOLDBERG-Stadion angepfiffen. Der SV Grödig wird an diesem Spieltag zugunsten der Herzsicherheit im Sport in neuen Trikots auflaufen, auf denen alle Personen verewigt sind, die für die Heartbeat Foundation gespendet haben.

tipico-Bundesliga/32. Runde

SV Grödig – Wolfsberger AC
Sa., 23.04.2016, 18.30 Uhr
Schiedsrichter: Julian Weinberger
DAS.GOLDBERG-Stadion (Live auf Sky)

DTM 2016: Mehr als nur eine Rennveranstaltung

22.04.2016

DTM 2016 Wiedersehen in Spielberg (c) Maier
DTM 2016 Wiedersehen in Spielberg

Das erste Kräftemessen zwischen Audi, BMW und Mercedes-Benz in der DTM-Saison 2016 ist vorbei: Bei den einzigen offiziellen Testfahrten auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg trafen die in der DTM engagierten Hersteller erstmalig nach der langen Winterpause aufeinander. Nach intensiven viertägigen Testfahrten vor dem DTM-Auftakt, der zwischen dem 6. und 8. Mai ebenfalls auf dem Hockenheimring stattfindet, ist eines sicher: Einen Favoriten auszumachen ist nahezu unmöglich. Umso mehr steigen Kribbeln und Vorfreude bei Fans und Fahrern gleichermaßen.

Das Fahrerfeld besticht auch in der Saison 2016 durch Qualität: Acht ehemalige DTM-Champions, viele Arrivierte und ein Rookie werfen in diesem Jahr ihren Hut in den Ring. „50 Prozent des Feldes kann man als ernstzunehmende Titelkandidaten einstufen – für einen Rennsieg kommt jeder in Frage“, sagt der DTM-Champion von 2004 und 2007, Mattias Ekström. Die Statistik der vergangenen Saison untermauert diese Einschätzung: 13 unterschiedliche Sieger in 18 Rennen, zwischen Pole-Position und 24. Startplatz lagen im Qualifying nicht selten weniger als eine Sekunde. „Hier geht es eigentlich immer zur Sache. Das ist anders als beispielsweise in der Formel 1, wo zwei, drei Fahrer dem Rest des Feldes davonfahren“, sagt BMW-Pilot und Ex-Formel-1-Fahrer Timo Glock. 

ÖFB-Cup: Salzburg wieder im Finale

21.04.2016

Red Bull Salzburg gewinnt das Cup-Semifinale gegen Austria Wien. Daran kann auch eine starke erste Halbzeit der Violetten nichts ändern, in der die Wiener zunächst sogar den Führungstreffer erzielt hatten.

Vor den Augen von Dosen-Boss Didi Matteschitz drehen die Salzburger die Partie und gewinnen am Ende mit einem beeindruckenden 5:2 Sieg. Damit sind die Salzburger mit dem Projekt „Double“ weiterhin auf Kurs – die Chance auf den „Double“ Hattrick lebt. Die Entscheidung fällt am 19. Mai (20.30 Uhr) im Klagenfurter Wörthersee-Stadion gegen Admira Wacker Mödling geht. Die Admira hatte am Dienstag gegen St. Pölten gewonnen. 

ÖFB-Samsung-Cup, Halbfinale
FC Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 5:2 (0:1)
Zuschauer 6.173
Salzburg, Red-Bull-Arena,
Tore: Venuto (12.), Soriano (57.), Ulmer (60.), Larsen (72. Eigentor), Laimer (81.), A. Grünwald (83.), Laimer (87.)

Red Bull Air Race: Viele Wege führen ins Herz der Steiermark

20.04.2016

Red Bull Air Race 2016 Spielberg (c) Mirja Geh Red Bull Content Pool.
Red Bull Air Race 2016 Spielberg

Bei einem perfekten Motorsport-Wochenende mit der ganzen Familie darf vor allem eine angenehme Anreise nicht fehlen. Rund um die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 in Spielberg tritt ein Verkehrsleitsystem in Kraft, das allen Besuchern ermöglicht, unkompliziert zum Red Bull Ring ins zentral gelegene Murtal zu gelangen.

Beim ersten hochkarätigen internationalen Rennen dieser Saison an der Rennstrecke im Herzen der Steiermark will der Lokalmatador Hannes Arch am 23./24. April endlich den lang ersehnten Heimsieg holen und hofft auf kräftige Unterstützung der österreichischen Fans.

Samsung Cup-Halbfinale: Titelverteidiger empfängt Finalgegner

20.04.2016

Raphael Holzhauser (A.Wien) und Yasin Pehlivan (RBS) (c) GEPA Mandl
Rote Bullen gegen violette Veilchen

Die beiden Gegner des letztjährigen Cup-Endspiels treffen in der laufenden Saison bereits im Halbfinale aufeinander. Titelverteidiger FC Red Bull Salzburg empfängt (Mittwoch, den 20. April 2016) den FK Austria Wien. Das Match in der Red Bull Arena beginnt um 20:30 Uhr (live auf ORFeins) und wird von Schiedsrichter Manuel Schüttengruber geleitet.

Für die Roten Bullen geht es bei diesem Duell um den dritten Finaleinzug in Folge, wofür Oscar Garcia mit seinem Team das 17. Cupspiel en suite gewinnen muss.

Der letzte Finalsieg von Klagenfurt - 2:0 nach Verlängerung; Tore durch Jonatan Soriano und Felipe Pires - ist in Salzburg zwar noch in positiver Erinnerung, hat aber für das anstehende Spiel keine sportliche Relevanz.

Denn obwohl die Bilanz der laufenden Bundesliga-Saison bzw. der letzten sechs Spiele gegen die Austria positiv ist (ein Heimsieg und zwei Remis bzw. drei Siege und drei Remis), wissen die Roten Bullen, dass für die dritte Finalteilnahme hintereinander noch eine harte Aufgabe bewältigt werden muss.