DTM-Finale 2015 Hockenheim: Wehrlein sichert sich das Championat

19.10.2015

Pascal Wehrlein Champion 2015 © Juergen Tap Hoch Zwei
Pascal Wehrlein Champion 2015

Der Kampf um den DTM-Titel ist entschieden: Pascal Wehrlein krönt sich zum jüngsten DTM-Champion in der Geschichte der populären Tourenwagenserie. Die Entscheidung fiel dabei schon im Samstags-Rennen. Das neue DTM-Format mit zwei Rennen an einem Wochenende hat sich voll bewehrt. Auch das abschließende Rennen am Sonntag ließ trotz der Titelvorentscheidung am Samstag keine Langweile aufkommen.

Jubel auch bei BMW: Die vierte DTM-Saison für BMW Motorsport seit dem Comeback 2012 ist in Hockenheim mit dem Gewinn des Herstellertitels zu Ende gegangen. Damit schrieb die Marke ihre Erfolgsgeschichte in der am härtesten umkämpften Tourenwagenserie der Welt fort. Insgesamt bringt es BMW in der DTM seit 1984 in 247 Rennen auf 69 Siege und 50 Polepositions.

Bullen-Schützenfest gegen Admira

17.10.2015

Alexander Walke (RBS) © GEPA Roittner
Alex Walke: starker Rückhalt für die Bullen

Eine halbe Stunde mussten sich die Fans in der Bullen Arena gedulden, ehe die Schußmaschine des FC Red Bull Salzburg warmgelaufen war:. Was dann kam war ein sensationelles Schützenfest: Salzburg fertigt die Admira mit 8:0 ab. Da zollte auch der Gegner Respekt.

Mit dem heutigen Erfolg steht Jonatan Soriano vor seinem 100er – gegen die Admira erzielte er den 99. Bundesligatreffer. Salzburg ist nun schon sein 10 Runden ungeschlagen. Für die Niederösterreicher war es hingegen die höchste Niederlage in der Bundesliga.

Salzburg - Admira 8:0 (2:0)
7.715 Zuschauer
Red Bull Arena
Tore: Soriano (31.) (53.), Berisha
 (44.), Keita (56.), Minamino
 (64.), Berisha
 (70.), Damari
 (75.), Mukhtar (86.)

Bundesliga: Spannende Partien nach Länderspielpause

16.10.2015

Für den FC Red Bull Salzburg geht es am kommenden Samstag, den 17. Oktober 2015, mit der 12. Runde der tipico Bundesliga weiter. Ab 16:00 Uhr ist mit Admira Wacker Mödling das aktuelle Überraschungsteam zu Gast in der Red Bull Arena.

Das Spiel wird von Schiedsrichter Dieter Muckenhammer geleitet, der erstmals ein Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften pfeift.

Überraschung beim SV Grödig: Helmut Gruber, Geschäftsführer der Salzburger Werbeagentur G.A. Service GmbH, wurde bei der Generalversammlung des SV Grödig zum neuen Präsidenten gewählt. Sportlich geht es an diesem Wochenende für die Grödiger nach Wien.

tipico-Bundesliga / 12. Runde
FC Red Bull Salzburg – Admira
Sa, 17.10.2015, 16:00 Red Bull Arena

FK Austria Wien - SV Grödig
Sa, 17.10.2015, 18:30 Uhr
Generali-Arena

 

Österreichs Fußball sagt: Kein Platz für Diskriminierung!

13.10.2015

Unter dem Motto „Kein Platz für Diskriminierung“ wird die Österreichische Fußball-Bundesliga an diesem Wochenende aktiv. Alle 20 Bundesliga-Klubs gehen mit Stadionaktionen im Rahmen der europaweiten FARE Aktionswochen gegen Rassismus und Diskriminierung in die Offensive.

Am 8. Oktober sind die europaweiten Aktionswochen des Netzwerks Fußball gegen Rassismus in Europa (FARE) gestartet. In Österreich laufen die Aktionen unter dem Motto „Kein Platz für Diskriminierung“. Fans und Spieler, Klubs und Verbände, Basisinitiativen und Nichtregierungsorganisationen setzen in diesen zwei Wochen gemeinsam starke Zeichen gegen Ausgrenzung und Stereotype sowie für Vielfalt und Respekt im Alltag.

ÖSV-Einkleidung: Athleten präsentierten in Salzburg neues Outfit

10.10.2015

Salzburgs größtes Einkaufszentrum bot am Freitag den Laufsteig für die traditonielle "Einkleidung" der ÖSV-Asse und ihr neues Outfit für die bevorstehende Wintersaison. Zudem gab die Verleihung der schon traditionellen „Goldenen Teekanne“.

Mit dabei auch Claudia Lösch – die erfolgreiche Paraolympics Sportlerin des ÖSV. Peinliche Panne für die Organisatoren: An die Rollstuhlfahrerin hatten sie offenbar nicht gedacht, sonst hätten sie wohl keine Stufe am Laufsteg eingebaut.

Zum 36. Mal rief die führende Teemarke die Österreicher zur Wahl ihrer persönlichen Wintersport-Favoriten auf. Die Gewinner wurden im Rahmen der ÖSV Team- Einkleidung im Europark in Salzburg feierlich bekanntgegeben und mit der begehrten Trophäe, der “Goldenen Teekanne”, ausgezeichnet.

Gold in der Kategorie Alpin ging – bereits zum vierten Mal an Marcel Hirscher und zum dritten Mal an Anna Fenninger. In der nordischen Disziplin gewann Gregor Schlierenzauer bereits zum fünften Mal die „Goldene Teekanne“. Stefan Kraft sicherte sich als “Newcomer of the year” die “Silberne Teekanne”.