Gold und Silbermedaille für HSV Red Bull Salzburg beim Weltcup in Bled

28.06.2021

World Cup Bled (c) HSV Red Bull Salzburg
World Cup Bled

Beim zweiten Stopp des Fallschirmsprung-Weltcups, der am Wochenende in Bled/Slowenien stattfand, holten die Athleten des HSV Red Bull Salzburg gleich zwei Medaillen im Fallschirm-Zielspringen. Trotz schwieriger Bedingungen konnten die Salzburger ihre Top-Form unter Beweis stellen. Sebastian Graser gewann die Wertung der Junioren, seine Teamkollegin Julia Schosser belegte Rang Zwei bei den Damen. Insgesamt waren 36 Teams am Start, der HSV Red Bull Salzburg stellte zwei davon.

Trotz starken Windes und wechselhafter Thermik konnte sich Sebastian Graser mit nur 5cm Abweichung nach acht Sprüngen die Goldmedaille in einem sehr starken Teilnehmerfeld der Junioren, und somit Rang Vier in der Gesamtwertung, sichern. „Ich bin mit meiner Leistung extrem zufrieden. Vor allem weil ich an meine Wettkampfform des letzten Jahres anknüpfen und zeigen konnte, wie gut ich springen kann. Jetzt freue ich mich auf die nächsten Wettkämpfe“, zeigt sich der 24-jährige Elsbethner mehr als zufrieden mit seiner Leistung.

Bei den Damen zeigte seine Teamkollegin Julia Schosser mit nur 13cm Abweichung eine Spitzen-Leistung und durfte verdient die Silbermedaille mit nach Hause nehmen. „Es war mir eine große Ehre aufgrund meiner vergangenen Leistungen im Team HSV Red Bull Salzburg 1 springen zu dürfen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit einem 3cm Sprung habe ich dann aber gut in den Bewerb gefunden und konnte mein bisherig bestes Zielergebnis aufstellen und mir damit die Silbermedaille holen“, freut sich die 33-jährige Thalgauerin über ihr Spitzenergebnis. Ihre Teamkollegin Marina Kücher wurde Sechste in der Damenwertung.

 

Formula 1 Steiermark-GP 2021: VERSTAPPEN BRILLIERT MIT START-ZIEL-HEIMSIEG AM RED BULL RING

28.06.2021

F1 GP STMK 2021 Verstappen Sieger © Joerg Mitter Red Bull Content Pool.j
Max Verstappen

Max Verstappen ist aktuell das Maß der Dinge in der Motorsport-Königsklasse. Er holte am Red Bull Ring beim Steiermark-GP 2021 einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg und den erhofften Heim-Triumpf für Red Bull Racing. Der Niederländer zieht mit Alain Prost gleich, der bislang als einziger Formel-1-Pilot drei Formel-1-Siege auf österreichischem Boden gefeiert hat. Und es geht gleich weiter mit Weltklasse-Motorsport am Spielberg beim „Formula 1 BWT Großer Preis von Österreich 2021“

Aus der Pole Position legte Max Verstappen einen einwandfreien Start hin, verteidigte seine Leader-Rolle souverän gegen Lewis Hamilton, und baute seine Führung kontinuierlich aus. Auch nach dem Boxenstopp blieb der Niederländer vor seinem härtesten Rivalen im Kampf um den WM-Titel. Der Brite holte Platz 2 und sein Mercedes-Teamkollege Valtteri Bottas komplettierte das Podium. Red Bull Racing Teamchef Christian Horner jubelte: „Ein großartiger Sieg für das Team beim Heimrennen! Wir haben gerade einen sensationellen Lauf, den wir unbedingt beibehalten wollen.“

 

 

 

ERSTE POLE FÜR RED BULL RACING AM SPIELBERG

26.06.2021

Verstappen (c) Philip Platzer Red Bull Content Pool
Max Verstappen

Das orange Feuerwerk am Red Bull Ring geht auch beim Qualifying für den Steiermark-Grand-Prix 2021 weiter. Max Verstappen holt in sensationeller Manier die erste Pole Position für den österreichischen Rennstall am Spielberg. Zweitschnellster war der Finne Valtteri Bottas vor dem Team-Kollegen Lewis Hamilton. Die Fans freuen sich auf einen packenden Rennsonntag mit besten Chancen auf einen Heimsieg. Ein musikalisches Highlight vor dem Start zum Steiermark-GP 2021 ist garantiert: Der österreichische Volks-Rock’n’Roller Andreas Gabalier wird am Sonntag einmal mehr mit dem „Dachsteinlied“ steirische Tradition in die Welt hinaustragen.

Mit der Zeit von 1:03,841 Minuten dominierte Max Verstappen das Qualifying für den „Formula 1 BWT Großer Preis der Steiermark 2021“ am Red Bull Ring. Der Niederländer verwies Valtteri Bottas um knapp zwei Zehntelsekunden auf Platz 2. Der Finne startet wegen einer Strafe aus dem Freien Training jedoch von Platz fünf und überlässt damit seinem Teamkollegen Lewis Hamilton den Platz neben Max Verstappen in der ersten Startreihe. 

 

Formula 1 BWT Großer Preis der Steiermark 2021: ES GIBT NOCH TICKETS

24.06.2021

Die Steiermark, das Murtal und der Red Bull Ring sind gerüstet für den zweiten Doppel-Grand-Prix der Formel-1-Geschichte auf österreichischem Boden. Los geht es am kommenden Wochenende mit dem „Formula 1 BWT Großer Preis der Steiermark 2021“. Von 25. bis 27. Juni werden Fans die Motorsport- Königsklasse seit langem wieder hautnah am Red Bull Ring erleben.

Wer sich noch Tickets sichern möchte, sollte rasch unter www.projekt-spielberg.com/ticket-station zuschlagen. Zwei Rahmenserien sowie Side-Events sorgen für zusätzliche Unterhaltung am Spielberg.

Formel-1-Fans sind zurück am Red Bull Ring.

Nach rund 24 Monaten ohne Formel-1-Fans am Spielberg ist es ab Donnerstag endlich wieder so weit! Wochenend-Ticketbesitzer gönnen sich bereits am 24. Juni bei der Pit Lane Tour Einblicke in die Boxen der Formel-1-Teams. Kostenlose Pit-Lane-Tour-Tickets gibt es online unter www.spielberg.events/pit-lane-tour. Für Racing-Action sorgen neben der Königsklasse des Motorsports auch der Porsche Mobil 1 Supercup sowie die W Series mit ausnahmslos weiblichen Pilotinnen.  

 

RED BULL X-ALPS 2021 : Teams erreichen die Schweiz

23.06.2021

Vielleicht war es der Gedanke an ein selbstgemachtes Raclette oder die Verlockung bekannter Orte und Menschen. Was auch immer der Grund war, die Schweizer Athleten Patrick von Känel (SUI2) und Chrigel Maurer (SUI1) waren die ersten, die  heimischen Boden betraten und sich von den österreichischen Bergen verabschiedeten.

Die beiden starteten den Tag gemeinsam in der Nähe des Arlbergpasses und machten sich um 5 Uhr morgens auf den Weg zur 2.686 m hohen Krachelspitze. Es war ein herausfordernder Aufstieg, und bald mussten sich die beiden durch Schnee und Nebel kämpfen, um den Gipfel zu erreichen.

„Ich freue mich auf jeden Fall auf die Schweiz. Ich bin dort aufgewachsen, habe dort das Fliegen gelernt und es ist, als würde ich nach Hause kommen,“ sagt Patrick von Känel.

Während er ein steiles Schneefeld hinaufwanderte, erklärte Maurer: „Jetzt wird es schwer – es ist sehr steil. Da ist immer noch ein bisschen Druck, wie man fliegt, wo man fliegt, wann man fliegt, den ganzen Tag das gleiche Spiel. Gute Wettervorhersage, schlechtes Wetter! 

Die beiden haben aber noch mit etwas anderem zu kämpfen, wenn sie in ihr Heimatland kommen. Maurers Unterstützer Thomas Theurillat sagte: „Wir kommen zwar jetzt in die Schweiz, aber wie jeder weiß ist die Schweiz ein Land der Vorschriften, es gibt viele Lufträume und Zonen in denen Starts und Landungen verboten sind. Aber wir sind noch fit und motiviert.“

Weiter hinten im Feld konnte sich Maxime Pinot (FRA1) auf den fünften Platz vorkämpfen, nachdem er auf dem Weg zum Turnpoint 3 in Kitzbühel einen tückischen Fehler gemacht hatte. Nach einigen guten Flügen ist er nun in der Verfolgergruppe, nur 30 km hinter Maurer und von Känel. Andere Athleten in dieser Gruppe sind Benoît Outters (FRA2), Aaron Durogati (ITA1) und der Rookie Damien Lacaze (FRA5), die allesamt dem Spitzenduo gefährlich werden könnten.