Formula 1 Großer Preis von Österreich: Mehr Zuschauer erlaubt

31.05.2021

Verstappen (c) Philip Platzer Red Bull Content Pool
Verstappen & Co LiVE

Die Ankündigung der österreichischen Bundesregierung zu weitreichenden Lockerungen ab Juli ist eine Frohbotschaft für Motorsport-Fans. So fallen auch beim „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2021“ (2. bis 4. Juli) die Zuschauer-Beschränkungen!

Am zweiten F1-Rennwochenende sind damit die Stehplätze sowie weitere Ticket-Kategorien verfügbar. Alle Informationen und Tickets für beide Grands Prix in der Steiermark gibt es unter www.projekt-spielberg.com/formel-1

Mit der jüngsten Ankündigung der österreichischen Bundesregierung, ab Juli 2021 die Zuschauer-Beschränkungen bei Sportveranstaltungen aufzuheben, gehen beim „Formula 1 Großer Preis von Österreich“ alle Tore des Red Bull Ring unter Einhaltung der 3G-Regel weit auf!

Formula 1 Großer Preis der Steiermark 2021: Comeback der Fans

28.05.2021

Spielberg (c) Matthias Heschl Red Bull Content Pool
Red Bull Ring

Am Spielberg laufen die Vorbereitungen für die Formel 1 auf Hochtouren. Die weltweite mediale Aufmerksamkeit wird nicht nur auf die Rennstrecke, sondern auch auf die gesamte Region Murtal gerichtet sein und der Spielberg wird ein starkes Signal der Zuversicht aus der Steiermark um die Welt schicken!

Am 27. Juni wird zum zweiten Mal in der Geschichte der Formel 1 ein „Großer Preis der Steiermark“ auf dem Red Bull Ring ausgetragen.  Und dieses Mal sind Fans live vor Ort mit dabei!

Tickets für das Rennwochenende gibt es unter www.projekt-spielberg.com/formel-1.

Nachdem der Red Bull Ring im Vorjahr mit dem historischen Formel-1-Auftakt und zwei Rennen an zwei aufeinander folgenden Wochenenden das Comeback globaler Sport-Events ermöglicht hat, und im Murtal zudem zwei Mal um Punkte in der Motorrad-WM gekämpft wurde, freut sich der Spielberg auch 2021 auf ganze vier Grands Prix der Motorsport-Königsklassen!

Den Reigen der Doppel-Rennen eröffnet die Formel 1 bereits am 27. Juni mit dem „Formula 1 Großer Preis der Steiermark“. Das Datum für den „Formula 1 myWorld Großer Preis von Österreich“ bleibt unverändert der 4. Juli.

FC Red Bull Salzburg komplettiert das Trainerteam

27.05.2021

Matthias Jaissle (c) GEPA pictures Jasmin Walter
Matthias Jaissle

Bereits Ende April wurde Matthias Jaissle als Chefcoach des FC Red Bull Salzburg für das kommende Spieljahr präsentiert. Mittlerweile steht auch das Trainerteam fest, das dem 33-jährigen Deutschen zur Hand gehen wird.

Mit dem ehemaligen Bundesliga-Spieler Alexander Hauser (spielte u. a. für Wacker Innsbruck und SW Bregenz) sowie Florens Koch (war u. a. Co-Trainer in der Red Bull Akademie bzw. beim FC Liefering) sind zwei neue Co-Trainer mit an Bord, mit denen Jaissle bereits beim Kooperationsklub erfolgreich zusammengearbeitet hat. Sie treten die Nachfolge von Rene Aufhauser (wechselt als Trainer zum FC Liefering) und Franz Schiemer (Vertrag läuft aus) an. 

Das Training der Torhüter wird weiterhin von Herbert Ilsanker durchgeführt.

Neu ins Team kommt Michael Berktold, der zukünftig gemeinsam mit Sebastian Kirchner (seit zwei Jahren bei den Roten Bullen) für den Bereich Athletiktraining verantwortlich ist.

 

Andre Ramalho verlässt den FC Red Bull Salzburg

26.05.2021

Andre Ramalho (c) GEPA pictures Walter
Andre Ramalho

Der 29-jährige Brasilianer ging schon einmal aus Salzburg weg und wechselte im Sommer 2015 in die deutsche Bundesliga. Nach Einsätzen für Bayer Leverkusen und FSV Mainz 05 kehrte er im Jänner 2018 zu den Roten Bullen zurück. Jetzt verabschiedet sich der Defensivspieler nach insgesamt 240 Spielen, sechs Meistertiteln und fünf Cup-Erfolgen in Richtung Niederlande, wo er beim Tabellenzweiten Eindhoven unterschreibt.

Sportdirektor Christoph Freund: „Andre hat sich seit seiner Rückkehr zum FC Red Bull Salzburg im Jänner 2018 großartig weiterentwickelt und war sowohl am Platz als auch außerhalb ein absoluter Führungsspieler. Wir bedauern seine Entscheidung für einen Wechsel, können aber auch gut nachvollziehen, dass er noch einmal etwas anderes machen will. Wir teilen mit Andre viele tolle Erlebnisse, verabschieden uns von einem tollen Spieler und Menschen und wünschen ihm bei seinem neuen Klub Gesundheit und weiterhin viel Erfolg.“

 

Comeback des Fallschirm Weltcups in Thalgau

26.05.2021

Weltcup Thalgau (c) Red Bull Contentpool Roland Haschka
Weltcup Thalgau

Von 27. bis 29. August soll es wieder turbulent werden im Luftraum von Thalgau. Nach der zwangsbedingten Pause im Vorjahr ist geplant, das Event wieder auferstehen zu lassen.

Nachdem die Weltcupserie im Fallschirm-Zielspringen 2020 Covid-bedingt beinahe komplett abgesagt worden war, scheint es nun, als hätten die Fallschirmsportler im heurigen Jahr wieder mehr Chancen auf Wettkämpfe. Mit aktuellem Stand werden beinahe alle Stopps geplant und, sollte es irgendwie möglich sein, auch durchgeführt. 

Auch der Österreich-Stopp der Weltcupserie wurde nun offiziell fixiert. Zum bereits elften Mal gastiert der Fallschirm-Weltcup nach einem Jahr Pause wieder in Thalgau und bringt von 27. bis 29. August die spektakuläre Sportart wieder nach Österreich.

Die besten Fallschirmspringer der Welt werden ihr Können im Fallschirm-Zielspringen zeigen, genauer gesagt, was es heißt, aus rund tausend Metern Höhe zentimetergenau auf einem Ziel zu landen, welches gerade einmal so groß wie eine Zehn-Cent-Münze ist.