Red Bulls müssen sich in Overtime-Krimi geschlagen geben

31.03.2021

Das zweite Spiel der Best-of-Seven-Halbfinalserie zwischen dem EC Red Bull Salzburg und dem EC-KAC endet mit einem 3:2 (1:0, 0:1, 1:1, 1:0)-Erfolg nach Verlängerung für die Klagenfurter.

Der KAC führt somit mit 2:0 in der Serie. Die Treffer für Salzburg erzielten Rauchenwald und Heinrich.

Im Gegensatz zum ersten Aufeinandertreffen dieses Halbfinals waren es dieses mal die Klagenfurter, die früh störten und sich die ersten Chancen erarbeiteten. Mitte des 1. Drittels kamen aber auch die Red Bulls besser ins Spiel. Genau in diese Phase fiel das 1:0 für die Gäste durch Ticar (14.). Kurz vor Ende des Drittels hatte Skille den Ausgleich auf dem Schläger.

Im 2. Drittel traten die Red Bulls wesentlich aggressiver auf. So erzwangen sie Fehler des KAC und kamen schließlich in Überzahl zum Ausgleich durch Rauchenwald (28.). Im Anschluss drückten die Salzburger auf den Führungstreffer, der bis Ende des Mittelabschnitts aber nicht mehr fallen wollte.

 

F1 Grand Prix von Bahrain: ServusTV startet souverän

29.03.2021

Beeindruckender Premieren-Start von ServusTV in das F1-TV live business. Zum Auftakt der neuen F1-WM Saison am Wochenende in Bahrain legte der Salzburger Sender aus dem Dosen – Imperium genau so weltmeisterlich wie Lewis Hamilton einen perfekten Start hin.

Weltmeister Hamilton hat die Formel-1-WM 2021 standesgemäß im eröffnet: Der Brite holt beim Grand Prix von Bahrain in Sachir seinen 96. Grand-Prix-Sieg. Für den  Poleposition-Mann Max Verstapppen (Red Bull) reichte es nur für Platz zwei. Valtteri Bottas aus Finnland konnte  Teamkollegen Hamiltons erneut nicht das Wasser reichen und parkte sie am Ende auf Platz 3 ein.

Hier die spannendensten Zitate der ServusTV-Analyse zum Saisonauftakt der Formel 1:

 

Wings for Life World Run 2021: TEAM HIRSCHER VS. TEAM NEUREUTHER

26.03.2021

Marcel Hirscher (c) Markus Berger
Marcel Hirscher

Der Countdown läuft: Am 9. Mai 2021 fällt der virtuelle Startschuss für den 8. Wings for Life World Run. Weltweit starten zehntausende Menschen beim App Run gleichzeitig los, um für die zu laufen, die es selbst nicht können. Mit dabei sind auch die beiden ehemaligen Skistars Marcel Hirscher und Felix Neureuther, die sich mit ihren Teams gegenseitig für die gute Sache herausfordern.

Wer sammelt beim Wings for Life World Run mit seinem Team die meisten Kilometer? Marcel Hirscher und Felix Neureuther zählten zwischen den Slalomstangen zu den Besten der Welt und waren jahrelang Konkurrenten um den Sieg. Für den guten Zweck satteln die beiden um, schnüren die Laufschuhe und lassen das Wettrennen um den Sieg wieder aufleben. 

Laufe im virtuellen Team mit deinen Sportstars

Jeder Kilometer zählt! Wer das Team Marcel Hirscher oder das Team Felix Neureuther mit seinen Kilometern verstärken will, kann nach Anmeldung für den Wings for Life World Run einfach einem der beiden virtuellen Teams beitreten:

  • HIER geht’s zur Anmeldung
  • HIER geht’s zum Team Marcel Hirscher
  • HIER geht’s zum Team Felix Neureuther

Start zur Formel1 Saison 2021: Neue TV-Ära startet

25.03.2021

Christian Klien (c) ServusTV Neumayr Leo
Christian Klien

Sieben Jahre in Folge raste Mercedes praktisch unangefochten zum WM-Titel in der Formel 1. In der Saison 2021 sollte aber wieder Hochspannung einkehren. Die Teams sind näher zusammengerückt, die Abstände werden knapper. Und Red Bull Racing ist auf Augenhöhe.

Für Österreichs Motorsport-Fans startet am Wochenende eine TV-Premiere. Neben dem WM-Start der MotoGP aus Katar zeigt der Salzburger Sender auch den Auftakt der Formel 1 aus Bahrain live und exklusiv im österreichischen Free-TV und vereint somit in dieser Saison beide Motorsport-Königsklassen auf einem Kanal.

Das Debütjahr bei den Vierrädern wird für Österreich aber auch aus sportlicher Sicht vielversprechend, legt sich ServusTV-Experte Christian Klien fest: „Red Bull Racing ist so stark wie seit dem WM-Titel 2013 nicht mehr. Man hat bei den Tests überzeugt und geht gut vorbereitet in die Saison. Und die eher geringfügigen Regeländerungen kommen dem Team sogar entgegen.“Einschnitte in der Aerodynamik sollen die Boliden um rund zehn Prozent langsamer machen, erklärt der 49-fache Grand-Prix-Starter: „Die Kurvengeschwindigkeit war bereits so hoch, dass die Pirelli-Reifen Probleme bekamen. Aber durch die rasante Entwicklung sind die Autos eh wieder fast so schnell wie vorher.“ Dennoch: „Vor allem im oberen Mittelfeld wird es enger zur Sache gehen.“

Anders als für die rot-weiß-roten Herausforderer liefen die Vorsaisontests in Bahrain für Mercedes und Titelverteidiger Lewis Hamilton nicht gerade nach Wunsch. Klien erkennt darin kein Alarmsignal: „Sie hatten mit der Fahrzeug-Balance zu kämpfen, die Hinterachse war unruhig. Ich denke aber, dass sie die zwei Wochen zwischen Tests und Rennen gut nutzen.“

 

SALZBURG KOMPLETTIERT HALBFINALE

24.03.2021

Dornbirn Bulldogs vs EC Red Bull Salzburg (c) GEPA pictures Oliver Lerch
Dornbirn Bulldogs vs EC Red Bull Salzburg

Der EC Red Bull Salzburg feierte am Dienstag im sechsten Viertelfinale gegen die Dornbirn Bulldogs einen 3:0-Auswärtserfolg. Während Florian Baltram einmal mehr für die entscheidenden Tore sorgte, verzeichnete Jean-Philippe Lamoureux sein zweites Shutout in Serie. Mit dem vierten Sieg in Folge zogen die Red Bulls als viertes und letztes Team ins Halbfinale der bet-at-home ICE Hockey League ein.

 

bet-at-home ICE Hockey League, 6. Viertelfinale:

Di, 23.03.2021: Dornbirn Bulldogs - EC Red Bull Salzburg 0:3 (0:1, 0:1, 0:1)

Endstand in der “best-of-7”-Viertelfinalserie: 2:4

 

Im Halbfinale der bet-at-home ICE Hockey League trifft der topgesetzte HCB Südtirol Alperia auf die spusu Vienna Capitals. Im zweiten Duell treffen der EC-KAC und der EC Red Bull Salzburg aufeinander. Die „best-of-7“-Halbfinalserien starten am Sonntag.

bet-at-home ICE Hockey League, Halbfinal-Paarungen:

HCB Südtirol Alperia (1) – spusu Vienna Capitals (4)

EC-KAC (2) – EC Red Bull Salzburg (3)