Die Roten Bullen vor dem Austria-Doppel

10.02.2021

Vier Tage nach dem Cup-Duell trifft der FC Red Bull Salzburg erneut auf die Wiener Austria. Salzburg startete mit drei Bundesliga-Zu-null-Siegen ins Kalenderjahr – erstmals in diesem Bewerb. Vier Zu-null-Erfolge en suite gelangen Salzburg zuletzt im März/April 2017.

Die Roten Bullen trafen in den vergangenen 28 Heimspielen in der Tipico Bundesliga und erzielten dabei 105 Tore – im Schnitt 3,75 pro Heimspiel.

Das Team von Jesse Marsch gewann das Hinspiel mit 2:0 und verlor nur eine der vergangenen 22 Bundesliga-Partien gegen Austria Wien (15 Siege, sechs Remis).

Patson Daka traf in der Tipico Bundesliga bei fünf Einsätzen in Folge – wie bereits zu Saisonbeginn. Der letzte Salzburg-Spieler, der sechs Spiele hintereinander traf, war Erling Haaland im Herbst 2019.

 

FC Red Bull Salzburg - Wiener Austria

Mittwoch 10. Februar 2021
ab 20:30 Uhr (live auf Sky)
Red Bull Arena

 

Bewusster Umgang mit Lebensmitteln

09.02.2021

Für kaum eine andere Bevölkerungsgruppe zählt der Satz „Du bist, was du isst!“ wohl mehr als für Sportler. Beim Skisprung-Weltcup der Damen in Hinzenbach gabs jetzt den den Kick Off zur Kooperation der Sporthilfe mit der Initiative „Bewusstessen21“, bei der Athleten aus dem Sporthilfe-Pool zu bewussterem Umgang mit Lebensmitteln und zu mehr Regionalität beim Einkauf aufrufen. Mit dabei auch die Salzburger Springerinnen Marita Kramer, Chiara Hölzl und Lisa Eder.

Eine ganz tolle Sache“, so die Weltcupführende Marita Kramer, „ich kann alle nur einladen, mitzutun und sich mehr Gedanken zu machen, was man isst und natürlich auch, woher es kommt.“

Teamkollegin Lisa Eder ruft ihre Fans auf, auf www.bewusstessen21.at reinzuklicken: „Die Berechnung des eigenen CO2-Fußabdrucks zeigt einem oft erst auf, wie sehr man seine Ess- und Einkaufsgewohnheiten ändern sollte. Gesund und regional einzukaufen ist nicht schwierig. Und wenn damit auch noch heimische Sportler über die Sporthilfe unterstützt werden, ist es eine Win-Win-Geschichte.“

Chiara Hölzl: „Als Salzburgerin bin ich natürlich der Meinung, dass es bei uns die besten Produkte gibt. Wer regional gesund einkauft, tut nicht nur seinem Körper etwas Gutes, sondern fördert auch die Wirtschaft in der unmittelbaren Umgebung.“ 

Rote Bullen souverän im ÖFB-Cup Halbfinale

06.02.2021

Runde 4 im ÖFB-Cup und die übermächtigen Bullen marschieren im Cup-Viertelfinale gegen die Wiener Austria zu Hause souverän in die nächste Runde. Salzburg bleibt damit der große Favorit auf das Double 2021, als Cup- und Meistertitel. Der FC Red Bull ist nun schon seit 16 Cup-Partien unbesiegt – zuletzt strauchelte man im Finale 2018 gegen Sturm Graz.

Salzburg ist neben dem WAC und Sturm Graz der dritte Halbfinalist im aktuellen Cup-Bewerb. Schon am kommenden Mittwoch (20:30 Uhr) gibt’s eine Neuauflage der Partie der Bullen gegen die Wiener Veilchen – dieses Mal in der Bundesliga, ebenfalls in der Bullen Arena.

Titelverteidiger Salzburg zog mit dem Sieg zum zehnten Mal in Folge ins Halbfinale des heimischen Cups ein. Tore von Sekou Koita (40.) und Karim Adeyemi (89.) sorgten für den Erfolg der Bullen.

 

ÖFB Cup: FC Red Bull Salzburg im Duell gegen die Wiener Violetten

05.02.2021

Im UNIQA ÖFB Cupgeht es für den FC Red Bull Salzburg erneut gegen einen Wiener Großklub. Nachdem im Achtelfinale der SK Rapid zu Gast war, folgt im Viertelfinale des Bewerbs das Duell mit der Austria.

Das Spiel findet am kommenden Samstag, den 06. Februar 2021 um 17:00 Uhr(live auf ORF 1) in der Red Bull Arena statt und wird von Schiedsrichter Manuel Schüttengruber geleitet.

Das Team von Trainer Peter Stöger ist ja nicht nur am Samstag im Cup, sondern auch vier Tage später in der Tipico Bundesliga Gast bei den Roten Bullen. Und sie sind ein durchaus schwieriger Gegner, wie Jesse Marsch erklärt: „Wir haben Austria Wien in den letzten Wochen genau beobachtet und wissen, dass sie da gut gespielt haben. Sie verteidigen tief und verfügen vorne über schnelle Spieler. Viele Dinge in ihrem Spiel sind mittlerweile sehr klar und selbstverständlich, Peter Stöger macht das sehr gut. Es war schon im letzten Bundesliga-Spiel in Wien nicht einfach für uns, Chancen zu finden. Unsere Aufmerksamkeit, vor allem in defensiven Umschaltsituationen, muss groß sein. Aber dass es eine schwierige Aufgabe für uns wird, habe ich bereits direkt nach der Auslosung gewusst."

Sieg gegen Innsbruck im Schlussdrittel verspielt

04.02.2021

Der EC Red Bull Salzburg musste sich in der bet-at-home ICE Hockey League zuhause auch gegen den HC TIWAG Innsbruck „Die Haie“ mit 2:4 geschlagen geben. Dabei führten die Red Bulls mit einer sehr jungen Mannschaft nach 40 Minuten schon mit 2:0. Doch im Schlussdrittel drehten die Gäste die Partie inklusive Empty-Net-Tor noch zu ihren Gunsten und nahmen die Punkte aus Salzburg mit.

Im drittletzten Spiel des Grunddurchgangs vor Beginn der Pick Round traten die Red Bulls wieder ohne die Rekonvaleszenten Taylor Chorney, Yannic Pilloni, Paul Huber und Jack Skille sowie weitere Arrivierte an und ließen dafür wieder junge Spieler aus der Red Bull Eishockey Akademie ran wie Julian Lutz (16 Jahre) und Philipp Wimmer (19), der heute sein Profi-Debüt in der ICE Hockey League gab. Die Salzburger waren heute mit einem Altersdurchschnitt von nur 24,1 Jahren am Start.