Heimspielauftakt für die Roten Bullen gegen Ried

26.01.2021

Bullen Arena (c) Maier
Anpfiff zum Frühjahrsauftakt

Im ersten Heimspiel des neuen Jahres trifft der FC Red Bull Salzburg auf den Aufsteiger SV Guntamatic Ried. Das Spiel gegen den Tabellenzehnten aus Oberösterreich findet am Mittwoch, den 27. Jänner 2021 um 18:30 Uhr in der Red Bull Arena statt.

Salzburg ist seit sechs Spielen in der Tipico Bundesliga gegen die SV Guntamatic Ried ungeschlagen (fünf Siege, ein Remis). Der Meister verlor nur eines der vergangenen 19 BL-Duelle gegen Ried (14 Siege, vier Remis). Diese Niederlage war ein 0:1 in Ried am 13. Februar 2016.

Die Roten Bullen gewannen in der Tipico Bundesliga gegen Aufsteiger fünf Spiele in Folge – wie zuletzt von März 2016 bis April 2017. Salzburg traf dabei stets doppelt oder häufiger (insgesamt 19 Tore).

Der FC Red Bull Salzburg traf in den vergangenen 27 Heimspielen in der Tipico Bundesliga und erzielte dabei 102 Tore – im Schnitt 3,78 pro Bundesliga-Heimspiel.

Die SV Guntamatic Ried erzielte neun Tore nach Standardsituationen – nur der TSV Hartberg (zehn) in dieser Saison der Tipico Bundesliga mehr.

Red Bulls erkämpfen 2:0-Heimsieg gegen Dornbirn

21.01.2021

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Heimspiel der bet-at-home ICE Hockey League gegen die Dornbirn Bulldogs mit 2:0 und beendete damit die jüngste Niederlagenserie. Der Sieg gegen die offensiv-starken Vorarlberger musste aber hart erarbeitet werden und wurde erst durch die unglaubliche Performance von Torhüter Jean-Philippe Lamoureux, der sein erstes Saison-Shutout feierte, sichergestellt. Für die Salzburger Tore sorgten Mario Huber und Thomas Raffl.

 

Bei den Red Bulls kam heute Rick Schofield nach zweiwöchiger Verletzungspause zurück ins Lineup, sodass nur noch Alexander Rauchenwald und Filip Varejcka rekonvaleszent fehlten. Die Red Bulls hatten von Beginn das Sagen und gingen in der 8. Minute in Führung. Mario Huber fuhr in Unterzahl (nach einem Offensivfoul) übers halbe Eis und netzte trocken gegen Dornbirns Torhüter Oskar Östlund ein. Danach hatten die Gäste eine erste gute Phase in der Offensivzone, wurden aber bald wieder vors eigene Tor zurückgedrückt. Dort war Mario Huber bei einem Powerplay (15.) nahe dran am zweiten Tor, der Schuss aus dem halbhohen Slot war aber zu zentral. In der 16. Minute zog Dominique Heinrich den Puck mit schönem Handgelenksschuss an die Querstange. Trotz weiterer guter Schüsse konnten die Salzburger vorerst nicht noch einmal treffen, hatten die Führung mit ihrer dominanten Spielweise im ersten Abschnitt aber verdient.

 

ServusTV sichert sich Exklusiv-Rechte an der FIA World Rally Championship

19.01.2021

Sebastien Ogier (FRA) (c) Jaanus Ree Red Bull Content Pool
Rallye WM LiVE

Der Salzburger Privatsender wird neuer Partner der FIA World Rally Championship (WRC) und erwirbt die exklusiven Live-Lizenzrechte für alle Verbreitungswege (Satellit, Kabel, IPTV, Web und Mobile) bis einschließlich der Saison 2022.

Bereits am kommenden Wochenende überträgt ServusTV die Rallye Monte Carlo live in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Insgesamt stehen in diesem Jahr 12 Rennen der World Rally Championship auf dem Programm.

 

Red Bulls wollen gegen Bozen in Erfolgsspur zurückfinden

18.01.2021

In der bet-at-home ICE Hockey League sind drei Viertel des Grunddurchgangs (30 Spiele) absolviert. Der EC Red Bull Salzburg startet morgen, Dienstag, mit dem Heimspiel gegen den HCB Südtirol Alperia (19:15 Uhr) in die zweite Rückrunde und will nach drei Niederlagen endlich wieder reüssieren. Gleich darauf, am Mittwoch, sind die Dornbirn Bulldogs zu Gast in Salzburg (19:15 Uhr, beide Spiele im Red Bulls Livestream).

Einmal kurz tief Luft holen und weiter geht’s. Nach der gestrigen 2:3-Overtime-Niederlage gegen Villach geht es in den nächsten zwei Tagen gleich mit zwei aufeinanderfolgenden Heimspielen weiter. Die Red Bulls denken aber Schritt für Schritt und konzentrieren sich nur auf das morgige Duell mit dem HCB Südtirol Alperia. Zum einen, weil Bozen seit Wochen fast durchgängig an der Tabellenspitze steht und zum anderen, weil die Red Bulls schnell zu ihrer Form und zu Beständigkeit zurückfinden wollen.

Bei der gestrigen Niederlage gegen Villach haben die Red Bulls ein dominantes erstes Drittel gespielt, nach einer 2:0-Führung aber dennoch verloren. Verteidiger Alexander Pallestrang fand kritische Worte: „Nach dem ersten Drittel haben wir gedacht, dass es einfach so weitergeht. Vielleicht haben wir es zu locker genommen.“ V.a. in der Verteidigung ortet der 30-jährige Routinier Schwächen: „Defensiv sind wir nicht da, wo wir sein wollen.“ 

Bad Gastein startklar für Snowboard Weltcup

07.01.2021

Buchebenwiese in Bad Gastein (c) FIS Miha Matavz
Buchebenwiese Bad Gastein

Die Schneekontrolle auf der Buchebenwiese ist bestanden. Den Snowboard Weltcuprennen in Bad Gastein kommende Woche steht nichts mehr im Weg.

Jetzt hat der internationale Skiverband FIS die Snowboard Weltcupstrecken in Bad Gastein begutachtet und die Schneekontrolle durchgeführt. Damit sind die Pisten und auch die Szenerie für die 21. Auflage des Snowboard Weltcups bereit. 

 

„Die Kälte mit Temperaturen weit unter null, ist perfekt für den Schnee auf und auch neben der Piste. Die Vorbereitungen laufen bereits seit Tagen auf Hochtouren und wir freuen uns schon jetzt auf die spannenden Rennen der Snowboardelite in Gastein“, so die Geschäftsführerin des Kur- und Tourismusverbandes Bad Gastein Lisa Loferer.