DTM 2021: Red Bull bringt Formel-1-Pilot in die DTM

05.01.2021

Alex Albon (c) Dustin Snipes Red Bull Content Pool
Alex Albon

Alles Neu – lautet die Devise für die DTM 2021. Neu sind nicht nur die Fahrzeuge sondern auch das Comeback der Rennserie am Red Bull Ring. Die Fans dürfen sich am Wochenende von 3. bis 5. September 2021 auf zwei Rennen der hochkarätigen Serie freuen

Formel-1-Pilot Alexander Albon und Nachwuchs-Hoffnung Liam Lawson werden mit Unterstützung von Red Bull in der DTM an den Start gehen. Der 24-jährige Albon, als Teamkollege von Max Verstappen mit Red Bull Racing Siebter der Formel-1-Weltmeisterschaft 2020, kommt bei ausgewählten DTM-Rennen zum Einsatz, wenn immer es seine Formel-1-Verpflichtungen als Test-, Ersatz- und Simulator-Fahrer zulassen.

Welcher Fahrer sich das Cockpit mit Albon teilt, wird ebenso zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben wie das Team und die Sportwagen-Marke.

Im zweiten Red Bull-Cockpit kommt mit dem erst 18-jährigen Neuseeländer Liam Lawson ein Talent aus dem Red Bull-Junior-Kader in der DTM zum Einsatz, die in der neuen Saison erstmals mit leistungsstarken GT-Sportwagen ausgetragen wird.

Dakar 2021: Walkners Titelhoffnungen schon auf Etappe 2 geplatzt

04.01.2021

Sam Sunderland 2021 Dakar Rally Stage Two (c) Red Bull KTM Factory Racing
Dakr 2021

Ein technischer Defekt auf der erst zweiten Etappe der berühmt berüchtigten Wüstenrallye dürfte für Matthias Walkner wohl vorzeitig das Ende seine Traumes bedeuten, nach 2018 die Ralley neuerlich gewinnen zu können. Ein technischer Defekt an seinem Motorrad erfordere eine über zwei Stunden andauernde Reparatur. Walkner fiel damit in der Gesamtwertung auf Rang 46 zurück. Der Etappensieg ging an den spanischen Honda Piloten Joan Barreda, der damit auch die Führung in der Gesamtwertung übernahm.

Der zweite Tag des Rennens war für alle Teilnehmer unglaublich hart. Die insgesamt 685 km lange Etappe führte von Bisha nach Wadi Ad-Dawasir und umfasste eine 457 km langes Sonderprüfung. Die Etappe forderte die Fahrer mit weichen Sanddünen im ersten Drittel und dann gefolgt von schnelleren, sandigen Strecken, die sich durch eine Reihe von Canyons schlängelten. Eine genaue Navigation war erneut der Schlüssel zur Sicherung einer guten Zeit.

DAKAR 2021: KTM dominiert den Auftakt

04.01.2021

Matthias Walkner 2021 Dakar Rally Stage One (c) Red Bull KTM Factory Racing
Matthias Walkner

Das Wüsten-Spektakel ist eröffnet und KTM feiert mit Toby Price - zweifacher Dakar-Champion – gleich einen Auftaktsieg. Stark auch der Kuchler Matthias Walkner auf Rang drei mit 30 Sekunden Rückstand auf den Sieger.

Am Eröffnungstag der Rallye Dakar 2021 präsentierte sich den Fahrern gleich eine 623 km lange Etappe. Die Etappe fand ausschließlich auf unebenen Sandstrecken statt und forderte die Teilnehmer sofort mit schwieriger Navigation heraus. Auf der gebirgigen Strecke war gleich einmal „Fahrzeug-Erhaltung“ als höchste Priorität angesagt, bedingt vor allem durch die neuen Reifenregeln für 2021. Für die Top-Fahrer ist  heuer erstmals ein Verbrauch von maximal sechs Hinterreifen erlaubt.

 

Start der Frühjahrsvorbereitung beim FC Red Bull Salzburg

04.01.2021

Trainingsauftakt bei den Bullen  (c) Laux
Trainingsauftakt bei den Bullen

Am Dienstag startet Winterkönig FC Red Bull Salzburgmit der Vorbereitung auf die Frühjahrssaison 2021. Die Roten Bullen sind ja nach wie vor in drei Bewerben (Bundesliga, Cup, Europa League) mit dabei, die Anforderungen und Erwartungen an bleiben also gewohnt hoch. 

Nach einem Corona-Test am Montag erfolgt dann am Tag darauf das erste Training. Erstmals mit dabei ist da Brenden Aaronson, die US-Neuerwerbung aus Philadelphia.

In der gesamten Vorbereitung mit im Team sind – wie gewohnt – die Youngsters Junior Adamu(19), Amar Dedic (18), Nicolas Seiwald(19) und Luka Sucic(18) sowie zusätzlich auch noch Maurits Kjaergaard(17) und Benjamin Sesko(17).

Dafür steigt Enock Mwepu aus privaten Gründen etwas später (am 11. Jänner) in den Trainingsbetrieb ein.  

 

Knappe Niederlage der Red Bulls gegen Tabellenführer Bozen

01.01.2021

Der EC Red Bull Salzburg hat das Neujahrsspiel der bet-at-home ICE Hockey League gegen HCB Südtirol Alperia zuhause mit 4:5 nach Penaltyschießen verloren, nachdem die Salzburger zwischenzeitlich schon mit 1:3 zurücklagen. Mit einer starken kämpferischen Leistung und Toren von Mario Huber, Thomas Raffl, Justin Schütz und Rick Schofield sicherten sich die Red Bulls aber noch einen Punkt gegen den Tabellenführer.

Die Red Bulls starteten ohne die Rekonvaleszenten Jack Skille, Alexander Rauchenwald, Dominique Heinrich, Aljaz Predan und Filip Varejcka sowie John Peterka (GER) und Tim Harnisch (AUT/ U20-Weltmeisterschaft in Kanada) ins neue Jahr. Dafür war Julian Lutz nach einem Spiel Pause wieder dabei und Stürmer Paul Huber gab heute exakt drei Wochen nach seinem letzten Spiel sein Comeback. 

Das erste Tor des neuen Jahres in der Salzburger Eisarena gehörte dem HCB Südtirol Alperia, der in der 4. Minute mit einem One-timer von Gleason Fournier aus Halbdistanz in Führung ging. In der von Beginn an sehr intensiven Partie mussten sich die Red Bulls ihre Chancen wie erwartet hart erarbeiten, während Bozen offensiv viel Druck ausübte. In der 11. Minute wurde Salzburgs Mario Huber von David McIntyre optimal in die Offensivzone geschickt und vollendete nach kurzem Solo zum 1:1-Ausgleich. Doch fünf Minuten später holte Dustin Gazley die Führung für die Gäste wieder zurück und noch in der Schlussminute des ersten Abschnitts stellte Michael Halmo nach einem Gestocher vor Salzburgs Torhüter Jesper Eliasson auf den nicht unverdienten 3:1-Pausenstand aus Gästesicht.