F1 SPIELBERG 2021: F1-FANS SOLLEN WIEDER LIVE DABEI SEIN

15.11.2020

F1 GP AUT AlphaTauri (c) Getty Images Red Bull Content Pool
F1 GP Red Bull Ring

Das Jahr 2020 geht in die Geschichte ein, in dem der Spielberg der Formel 1 zum Saisonstart und der Welt zum Comeback globaler Sport-Events verholfen hat. Bei diesem sport-historischen Meilenstein auf steirischem Boden wurde die Weltmeisterschaft erstmals ohne Fans vor Ort ausgetragen. In der aktuell angespannten Phase der Pandemie setzt der Red Bull Ring erneut ein starkes Zeichen der Machbarkeit und startet das Ticketing für den „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2021“ von 2. bis 4. Juli. Ab sofort können sich Fans Tickets unter www.projekt-spielberg.com/f1Tickets sichern – inklusive Frühbucherbonus von minus 20 Prozent bis 31. Dezember!

Rückkehr des „Motorsport-Festivals“ – jetzt erst recht!

Spielberg und der Red Bull Ring haben Anfang Juli mit dem ersten internationalen Sportereignis während der Pandemie ein deutliches Zeichen der Machbarkeit um die Welt geschickt. Erneut ist es die österreichische Rennstrecke, die den Formel-1-Anhängern Grund zur Freude bereitet. Der nächste Grand Prix der Königsklasse im steirischen Murtal soll wieder vor der großartigen Fan-Kulisse stattfinden, die von 2014 bis 2019 auf und rund um den Red Bull Ring für weltweite Begeisterung gesorgt hat. Ein Comeback des „Motorsport-Festivals“ am Spielberg steht in den Startlöchern.

FC Red Bull Salzburg - Mannschaft des Jahres 2020 der österreichischen Sportjournalisten

11.11.2020

Sportler des Jahres 2020 (c) GEPA Sporthilfe
Sportler des Jahres 2020

„Diese Auszeichnung ist eine ganz besondere für uns und gibt jenem Weg recht, den wir vor Jahren eingeschlagen haben. Es bedeutet der gesamten Mannschaft sehr viel. Danke!“  jubelt Andreas Ulmer über den nächsten Titel der Roten Bullen.  Seit mittlerweile drei Jahren dominiert der FC Red Bull Salzburg die Wahl der Mannschaft des Jahres. Nach 2018 und 2019 wählten die heimischen Sportjournalisten den Double-Gewinner und UEFA Champions League-Starter abermals auf Rang eins. 

Die Gewinner der 24. LOTTERIEN Sporthilfe-Gala im Überblick:

  • Sportlerin des Jahres presented by Bridgestone: Ivona Dadic, Leichtathletik
  • Sportler des Jahres presented by ratiopharm: Dominic Thiem, Tennis
  • Mannschaft des Jahres presented by Lindt: FC Red Bull Salzburg, Fußball
  • Sportlerin des Jahres mit Behinderung presented by Generali: Veronika Aigner (Ski Alpin) mit Guide Elisabeth Aigner
  • Sportler des Jahres mit Behinderung presented by Hervis: Markus Salcher, Ski Alpin
  • Special Olympics Sportlerin des Jahres presented by Coca-Cola: Sabrina Bichlmair, Eisschnelllauf
  • Special Olympics Sportler des Jahres presented by Coca-Cola: Lukas Kaufmann, Ski Alpin
  • Sportlerin mit Herz presented by Österreichische Lotterien: Nina Burger

Wer hat gewählt?

Während in der Kategorie Sportler mit Herz die heimischen Sportfans aufgerufen waren, mittels Online-Votings ihre Stimmen abzugeben, schritten in den übrigen Kategorien die Mitglieder von Sports Media Austria, der Vereinigung österreichischer Sportjournalisten, zur virtuellen Urne.

 

Neuer Corona-Test zeigt: Alle Spieler des FC Red Bull Salzburg negativ!

10.11.2020

Cican Stankovic (c) Maier
Cican Stankovic doch im ÖFB-Team

Nach den in den letzten Tagen durchgeführten zwei Corona-Tests mit Befunden am Freitagvormittag (alle Testpersonen negativ) bzw. Sonntagabend (sechs positive Fälle) hat der FC Red Bull Salzburg nun - auf eigenes Bestreben hin - eine weitere zusätzliche Testreihe durchgeführt. Und diese hat bei sämtlichen Spielern ein negatives Ergebnisgebracht!

Stephan Reiter, Kaufmännischer Geschäftsführer des FC Red Bull Salzburg, erklärt dazu: „Wir werden so rasch wie möglich alle Hebel in Bewegung setzen, um die aktuell bestehenden Einschränkungen (Anm.: Quarantäne bzw. Mannschaftsquarantäne) für unsere Mannschaft zu beenden und alle Teamspieler umgehend zu ihren Nationalmannschaften reisen zu lassen. Wir hoffen, dass das behördlich verhängte Reiseverbot für sie rasch aufgehoben wird. Außerdem wollen wir schnellstens in Erfahrung bringen, warum die letzten beiden Corona-Tests, die bei ein und demselben Labor in Salzburg durchgeführt wurden, so unterschiedliche Ergebnisse nach sich gezogen haben. Das können wir so keinesfalls stehen lassen, weil es die umfangreichen und professionellen Bemühungen des FC Red Bull Salzburg, die vorgegebenen Präventionsmaßnahmen umzusetzen, ad absurdum führt.“

 

Corona-Alarm bei Teamspielern der Bullen

09.11.2020

Ein am Freitag ausgewerteter Corona-Test für das Bundesliga-Spiel gegen den SK Rapid Wien hatte beim gesamten Team des FC Red Bull Salzburg ein negatives Ergebnis gebracht. Eine weitere nur für die ab dieser Woche einberufenen Teamspieler obligate Testung, deren Ergebnis dem Klub dann am Sonntagabend mitgeteilt wurde, ergab ein verändertes Bild. Bei diesem zusätzlichen Test für diese Gruppe gab es sechs positive Ergebnisse.

Mannschaftsquarantäne bzw. vorerst keine Teameinsätze

Gemäß dem mit den Behörden abgestimmten Präventionskonzept wurden umgehend die Geschäftsstelle der Österreichischen Fußball-Bundesliga, der Österreichische Fußball-Bund sowie die zuständige Gesundheitsbehörde informiert.

 

AMADEUS HORSE INDOORS 2020 SOLLEN STATTFINDEN

09.11.2020

Max Kühner (c) Daniel Kaiser.
Max Kühner

15 Jahre Pferdesport - die Amadeus Horse Indoors  sollen auch 2020 von 3. bis 6. Dezember nach dem Plan der Veranstalter stattfinden.

„Natürlich müssen wir uns an die strengen Corona-Bestimmungen halten. Deshalb haben wir in den Tagen nach der Bekanntgabe des Lockdowns an unserem Veranstaltungskonzept weiter gefeilt und können jetzt klar mitteilen: Wir ziehen durch!“, so Veranstalter Josef Göllner.

Um die Tore der Salzburgarena für den Spitzensport öffnen zu können, hat das Veranstalterteam den Pferdesportevent von Grund auf reorganisiert. Zum aktuellen Zeitpunkt bedeutet das, dass die Amadeus Horse Indoors ohne Zuseher über die Bühne gehen werden. Sollte es im Dezember Lockerungen für das Publikum geben, wird dies umgehend bekannt gegeben. Auch die Messe, die Bewerbe in der Messehalle, die beliebte Hallenvielseitigkeit und der Amadeus Agility Cup können auf Grund der strengen Corona-Bestimmungen heuer nicht durchgeführt werden.