Zum Auftakt der UEFA Champions League-Gruppenphase gegen Lokomotive Moskau

20.10.2020

Champions League (c) Maier
Champions League Spektakel

Am  Mittwoch startet der FC Red Bull Salzburg in die Gruppenphase der UEFA Champions League 2020/21. Den Auftakt in dieser Serie bildet das Heimspiel gegen Lokomotive Moskau (18:55 Uhr, Red Bull Arena). Das Spiel wird von einem niederländischen Schiedsrichterteam unter Führung von Serdar Gözübüyük geleitet.

Jesse Marsch freut sich auf die Königsklasse, weiß aber auch: „Ich denke, dass diese Gruppe noch schwieriger ist als die im letzten Jahr. Natürlich freut man sich, wenn wir wieder den Titelverteidiger als Gegner haben. Sportlich stellt das allerdings die größte Herausforderung dar, die man haben kann. Aber wer uns kennt, weiß, dass wir von unseren Stärken überzeugt sind und versuchen werden, auch auf diesem Niveau unsere Art von Fußball durchzuziehen.

 

Brenden Aaronson: US-Toptalent kommt zu den Roten Bullen

16.10.2020

Verstärkung für die Bullen (c) Laux
Verstärkung für die Bullen

Der FC Red Bull Salzburg holt mit Brenden Russell Aaronson einen jungen talentierten Spieler aus der amerikanischen Major League Soccer (MLS) an die Salzach. Der 19-jährige US-Amerikaner kommt in der Wintertransferzeit von Philadelphia Unionund unterschreibt bei den Roten Bullen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025.

Für seinen derzeit noch aktuellen Klub hat Aaronson bisher schon 51 Einsätzein der MLS absolviert, bei denen ihm sieben Torebzw. fünf Assists gelangen. Im vergangenen Februar gab der offensive Mittelfeldmann gegen Costa Rica auch sein Debüt im US-Nationalteam.

Der 19-Jährige wird die laufende MLS-Saison noch mit Philadelphia Union zu Ende spielen und wechselt dann mit der Winterpause 2020/21 zum FC Red Bull Salzburg.

Brenden Aaronson wird bei den Roten Bullen mit der Rückennummer 11 auflaufen.

 

UEFA Champions League: Lok Moskau live im Stadion und auf Sky

15.10.2020

Die Auslosung in Nyon bescherte den Salzburgern ein absolutes Traumlos! Wie in der letzten Saison treffen Jesse Marsch & Co. auf den aktuellen Titelverteidiger. Anstatt gegen den FC Liverpool geht es diesmal im österreichisch-deutschen Derby gegen den FC Bayern München mit Superstars wie Robert Lewandowski, Manuel Neuer und David Alaba.

Los geht das Abenteuer UEFA Champions League für die Salzburger am 21. Oktober live und exklusiv auf Sky mit dem Heimspiel gegen den russischen Vizemeister Lok Moskau. Die Mega-Highlights, denen ganz Österreich entgegen fiebert, folgen an den Spieltagen drei und vier ebenfalls live und exklusiv auf Sky! 

Salzburg empfängt am 3. November die aktuell beste Klub-Mannschaft der Welt, den FC Bayern München. Am 25. November geht es für die Salzburger in München gegen das Starensemble des UEFA Champions League Siegers zur Sache. Eine Woche später, am 1. Dezember, zeigt Sky exklusiv das erneute Kräftemessen der Salzburger mit Lok Moskau. 

 

Salzburgs Sportler sollen bei Olympia glänzen

15.10.2020

Alexandra Meissnitzer, Stefan Schnoell und Susanne Riess (c) Land Salzburg Neumayr
Geld für Olympia-Nachwuchs

„Salzburg will 2024 die Olympischen Sommerspiele in Paris erobern – und mit mehr Sportlerinnen und Sportlern als bei den vergangenen Spielen vertreten sein“ – so das Motto des Landes. Möglich werden soll das durch ein spezielles Förderprogramm des Landes, das drei zentrale Punkte enthält: einen monatlichen Olympia-Bonus, Unterstützung bei trainingsbegleitenden Maßnahmen und ein Salzburger Teambuilding. Ein Projekt das nicht unumstritten ist, wo doch viele im SalzburgerLand durch Corona aktuell mit ganz anderen Problemen zu kämpfen haben. 

„Mit dem Salzburger Olympiakader setzen wir ein starkes Zeichen für den Sommersport“, gibt Landesrat Stefan Schnöll die Zielsetzung vor. „Wir haben zahlreiche Athletinnen und Athleten mit hohem internationalen Potenzial. Die sollen besonders gefördert werden. Das Vorhaben dient aber auch als Pilotprojekt. Es wird uns nach den Spielen 2024 Aufschlüsse darüber geben, ob die Maßnahmen Erfolg hatten oder woran die einzelnen Sportlerinnen und Sportler gescheitert sind. Wichtig ist jedenfalls, dass es nach 2024 weitergeht und wir die besten Schlüsse zur Weiterentwicklung ziehen.“

 

Covid-19 als Spielverderber für Champions Hockey League 2020/21

14.10.2020

Die weltweite Covid-19-Pandemie hat jetzt auch zur Absage der Champions League Saison 2020/21 geführt. Der Beginn der Saison wurde bereits vor einem Monat von Anfang Oktober auf Mitte November verschoben, nun gab der CHL-Vorstand das endgültige Aus für die europäische Königsklasse bekannt.

Die komplette Absage ist ein Novum in der erst sechsjährigen Geschichte der Liga, in der die 32 besten europäischen Teams aus zwölf Ländern um die Krone im europäischen Eishockey kämpfen. 

Als Grunddurchgangssieger der bet-at-home ICE Hockey League 2019/20 hätte der EC Red Bull Salzburg Österreich zusammen mit den spusu Vienna Capitals und dem HCB Südtirol Alperia vertreten.