Red Bulls Salute 2020: Salzburger glücklos

19.09.2020

Der EC Red Bull Salzburg unterlag im ersten Halbfinalspiel beim Red Bulls Salute in Kitzbühel gegen den EC-KAC mit 0:4. Vor 400 Zuschauern im Kitzbüheler Sportpark lieferten sich die beiden österreichischen Clubs einen beherzten Fight, in dem die Klagenfurter ihre Chancen besser zu nutzen wussten und damit morgen im Finale spielen. Das zweite Halbfinalspiel zwischen dem EHC Red Bull München und den spusu Vienna Capitals beginnt um 20:30 Uhr.

Der EC Red Bull Salzburg muss beim Red Bulls Salute 2020 in Kitzbühel gleich auf sechs Spieler verzichten. Torhüter Lukas Herzog fällt wegen Hüftproblemen voraussichtlich die gesamte Saison aus, er wird von Nicolas Wieser ersetzt. Mario Huber erholt sich noch von einem Schuss, den er vor einer Woche ins Gesicht bekommen hat. Ebenfalls nicht dabei sind John Peterka, Justin Schütz, Filip Varejcka und Alexander Rauchenwald. Sie wurden wie alle Spieler der Salzburger Profi-Mannschaft mehrfach negativ auf Covid19 getestet – das letzte Mal vor zwei Tagen –, wurden aber trotzdem als Vorsichtsmaßnahme zuhause gelassen.

 

COVID-19-Alarm in der Red Bull Eishockey Akademie

17.09.2020

Corona-Virus (C) pixabay
Corona in der Bullen Akademie

In der Red Bull Eishockey Akademie wurde jetzt ein U18-Nachwuchsspieler positiv auf COVID-19 getestet. Aus diesem Grund wurde in Absprache mit den Behörden von der Akademie-Leitung umgehend der mit Beginn der Corona-Krise ausgearbeitete Notfall-Plan in Kraft gesetzt.

Trotz aller Maßnahmen zum Schutze der Athleten und Mitarbeiter konnte nicht verhindert werden, dass eine Infektion aufgetreten ist. Die betroffene Person befindet sich bereits in häuslicher Quarantäne.

 

Red Bulls Salute 2020: Eröffnungsschlager der Eisbullen gegen den KAC

16.09.2020

Eisbullen (c) Maier
Eisbullen in Kitzbühel

In drei Tagen steigt in Kitzbühel das Red Bulls Salute 2020, das internationale Einladungsturnier der Red Bulls. Der EC Red Bull Salzburg spielt zum Auftakt am Samstag gegen den EC-KAC (17:00 Uhr), gefolgt vom zweiten Halbfinalspiel zwischen dem EHC Red Bull München und den spusu Vienna Capitals (20:30 Uhr).

Während sich Kitzbühel darauf freut, für zwei Tage zur Eishockeyhauptstadt Österreichs zu werden, blicken die teilnehmenden Teams schon mit Vorfreude und Spannung auf das Traditionsturnier, das nach letztem Jahr heuer zum zweiten Mal im Sportpark Kitzbühel ausgetragen wird. Aufgrund der aktuellen Corona-bedingten Reisebeschränkungen sind beim Red Bulls Salute 2020 neben Red Bull München erstmals die drei österreichischen Spitzenclubs aus der bet-at-home ICE Hockey League – Salzburg, Wien und Klagenfurt – gemeinsam am Start.

 

Showdown im Titelkampf

12.09.2020

Can Halek (c) Jurtin
Leader Can Halek (c) Jurtin

Das Finale einer kompakten Saison der Porsche Sprint Challenge Central Europe (PSCCE) geht am 11./12. September am Autodrom Most nahe Prag über die Bühne.

Das dritte und letzte Rennwochenende der Porsche Sprint Challenge Central Europe 2020 steht ganz im Zeichen der Titelvergabe in allen Klassen. Sowohl in der Gesamtwertung als auch in den Kategorien PRO, ProAM und AM geht es um den heiß begehrten Meisterpokal.Das Autodrom Most rund 100 Kilometer nordwestlich der tschechischen Hauptstadt Prag ist die perfekte Strecke für den finalen Showdown. Die 4,2-km-lange Strecke ist technisch anspruchsvoll, denn enge Schikanen wechseln sich mit schnellen Kurvenkombinationen ab – perfektes Terrain also für den Mittelmotor-Boliden Porsche 718 Cayman GT4, der im von Lechner Racing organisierten Clubsport-Markenpokal eingesetzt wird.

 

Champions-League-Start verschoben

10.09.2020

EC Red Bull Salzburg (c) GEPA
EC Red Bull Salzburg

Der Beginn der neuen Champions-League-Saison verschiebt sich um sechs Wochen. Die neue Spielzeit des europäischen Spitzenwettbewerbs, welche ursprünglich am 6. Oktober beginnen sollte, startet aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Reisebeschränkungen nun erst am 17. November dieses Jahres.

Der EC Red Bull Salzburg bestreitet an diesem Datum das Sechzehntelfinalhinspiel gegen den 17-fachen finnischen Meister Tappara Tampere. Das Rückspiel wird einen Tag später, am 18. November, ausgetragen. Im Zuge der neuen Terminierung besitzen die Red Bulls als höher gewertetes Team das Heimrecht für beide Partien.