Bullen fiebern Champions-League-Play-off entgegen

01.09.2020

UEFA CHAMPIONS LEAGUE (C) GEPA PICTURES STEINER
UEFA CHAMPIONS LEAGUE

Corona und das runde Leder dreht sich trotzdem weiter. Gespannt haben die Roten Bullen die Auslosung zum Champions-League-Play-off verfolgt. Schauplatz dazu war das Headquarter der UEFA in Nyon. Der Gegner im Play-off der UEFA Champions League ist der Sieger aus der Begegnung zwischen Dynamo Brest und Maccabi Tel-Aviv.

Spieltermine dafür sind der 22./23. September (Auswärts) bzw. 29./30. September (Heim). Das sollte eine machbare Aufgabe sein. Es hätten stärkere Gegner sein können - etwa Roter Stern Belgrad oder Young Boys Bern.

 

 

Smail Prevljak nimmt Abschied

31.08.2020

Smail Prevljak (c) GEPA pictures Binder
Smail Prevljak

Smail Prevljak verlässt die Roten Bullen und wechselt nach Belgien. Der 25-jährige bosnische Stürmer spielt künftig beim Erstligisten KAS Eupen .

Smail kam im Sommer 2014 nach Salzburg. Seither war er für den FC Liefering (45 Spiele, 24 Tore), den SV Mattersburg (Leihspieler 2017/18 mit 36 Spielen und 18 Toren) und für die Roten Bullen (48 Spiele, 15 Tore) im Einsatz. Die vergangene Saison verbrachte er leihweise bei KAS Eupen, wohin er nunmehr fix wechselt. 

 

Hermann Neubauer´s Projekt E Premiere

25.08.2020

Neubauer Project E 2020 (c) Tom Banks
Neubauer Projekt E 2020

612 PS, 1.000 Nm Drehmoment, 1,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h – die elektrischen „Raketen auf Rädern“ katapultierten sich im schwedischen Höljes zum ersten Mal bewerbsmäßig in die Rallycross-Umlaufbahn – mit ganz viel Know-How und Talent aus Österreich: Neben Rallye-Legende Manfred Stohl, der mit seiner STARD-Mannschaft für den rein elektrischen Einheitsantriebsstrang samt Hochvoltbatterie und die serienfahrzeugbasierte Umsetzung für verschiedene Hersteller verantwortlich zeichnete, griff der zweifache Rallye-Staatsmeister Hermann Neubauer aus dem Lungau im SalzburgerLand ins Lenkrad.

Sein erster Eindruck nach dem Shakedown in Höljes: „Brutal, die Autos sind echte Raketen. Der Vortrieb ist beeindruckend, die volle Leistung ab der ersten Millisekunde raubt einem den Atem.“ Und das, obwohl der Salzburger in seiner Karriere schon mit der absoluten Rallye-Königsklasse, den World Rally Cars, unterwegs war. „Auch wenn man das nicht unbedingt direkt vergleichen kann, aber die Fahrt in so einem Projekt E Ford Fiesta ERX ist noch einmal um einiges brutaler als in einem Ford Fiesta WRC“, so Neubauer.

 

Moto-GP am Red Bull Ring: KTM schafft den Heimsieg

24.08.2020

Red Bull Ring (c) Philip Platzer Red Bull Content Pool
Red Bull Ring

Unglaubliche Bilder, die vom „BMW M Grand Prix of Styria 2020“ aus dem Murtal um die Welt gehen! Die Ducati- Herrschaft auf dem Red Bull Ring ist beendet. Nicht Yamaha, nicht Honda oder Suzuki lösen den Serien-Dominator Ducati am Spielberg ab, sondern: KTM! Miguel Oliveira vom Red Bull KTM Tech 3 Team lässt alle österreichischen Motorsport-Fans und als erster Portugiese an der Spitze der MotoGP auch seine Landsleute ganz in Orange jubeln. 

Den Start zwar optimal erwischt, musste Pole Setter Pol Espargaró (ESP/KTM) die Führung schon in der ersten Kurve abtreten. Für Suzuki gab Joan Mir gleich zu Beginn den Ton im Steiermark-GP 2020 an. Hinter dem Spanier hielten der Ducati-Rider Jack Miller (AUS) und Takaaki Nakagami (JPN) auf Honda ihre Stellungen Richtung Podest – bis Maverick Viñales (ESP/Yamaha) für Herzrasen auf dem Red Bull Ring sorgte. 

Motorrad-WM 2020: DUELL AM RED BULL RING

22.08.2020

Alex Marquez mit Drohne (c) Philip Platzer Red Bull Content Pool
Rekordhalter gegen die Drohne

Pol Espargaró will es jetzt aber wirklich wissen! Nach Trainingsbestzeiten auf dem Red Bull Ring und viel Pech im Österreich-GP holt der Spanier die heiß ersehnte erste Pole Position für Red Bull KTM Factory Racing. Neben ihm in der ersten Startreihe des Steiermark-GP 2020 gehen Takaaki Nakagami (JPN/Honda) und Joan Mir (ESP/Suzuki) ins Rennen. Motorsport-Geschichte schreibt der Spielberg nicht nur mit dem ersten Motorrad-GP der Steiermark, sondern feiert am Sonntag gemeinsam mit der Zweirad-Königsklasse auch das 900. 

Der Red Bull Ring ist eine Herausforderung. Die nach außen hängenden Kurven, die harten Bremsmanöver und Highspeed-Passagen bringen auch die besten Motorsportler an ihre Grenzen. Kann eine Renndrohne auf dieser Strecke besser performen als die Königsklasse der Motorrad-WM? Kann die Maschine den Menschen schlagen? Die Antwort auf diese Frage gibt Álex Márquez im Video zum Hightech- Showdown unter www.spielberg.events/alexmarquezvsrenndrohne

Der Top-Speed von Álex Márquez auf dem Red Bull Ring liegt bei exakt 313 km/h. Ist diese Performance im freien Flug zu schlagen? Eine Renndrohne wollte es genau wissen und hat den spanischen MotoGP-Rider von Repsol Honda auf der österreichischen Grand-Prix-Strecke zum Duell gefordert.