Tipico Bundesliga: Auswärtsfans – NEIN DANKE

06.08.2020

In der heutigen Klubkonferenz haben die Klubs der höchsten Spielklasse beschlossen, aufgrund der Zuschauerobergrenzen und unterschiedlichen behördlichen Vorgaben bei der Umsetzung mehr Heimfans den Zutritt zum Stadion zu ermöglichen. Die in den Spielbetriebsrichtlinien verankerte Regelung, wonach 10% der verfügbaren Stadionkapazität den Fans des Gastklubs zu überlassen ist, wird daher bis 31.12.2020 ausgesetzt.

Bundesliga-Vorstandsvorsitzender Christian Ebenbauer: „Fußball lebt von Emotion, nicht nur am Platz, sondern auch auf den Tribünen. Insofern ist die Entscheidung, während der COVID-19-Beschränkungen möglichst viele Heimfans in die Stadien zu lassen und auf Gästefans zu verzichten, den Klubs nicht leichtgefallen. Wir hoffen, auf dem Weg in die Normalität, möglichst bald wieder alle Zuschauergruppen im Stadion begrüßen zu können.“ 

 

DTM 2020: Star-Designerin MARINA HOERMANSEDER entwirft Outfits

04.08.2020

DTM Grid Girls (c) Tap Hoch Zwei
DTM Grid Girls

HauteCouture-Feeling an der Rennstrecke: Die österreichische Star-Designerin Marina Hoermanseder hat die Outfits für die „REMUS Power Girls“der DTM-Saison 2020 in Kooperation mit dem österreichischen Sportabgasanlagenspezialist REMUS entworfen. Die insgesamt 18 nach dem Sponsor und langjährigen DTM-Partner benannten „REMUS Power Girls“ tragen raffinierte Outfits mit den für Hoermanseder-typischen Elementen wie auffallende Gürtelschnallen und veganen Lederbändern in Form so genannter Strap-Skirts. Als Hommage an die drei Austragungsländer der diesjährigen DTM-Saison wurden jeweils eigene Outfits in den Länderfarben rot-gelb-schwarz für Belgien, orange-weiß-blau für die Niederlande und schwarz-rot-gold für Deutschland kreiert, die an den entsprechenden Rennwochenenden zum Einsatz kommen.

Hoermanseder ist für ihre spektakulären Kreationen bekannt, mit denen sich auch schon Stars wie Lady Gaga, Rihanna, Kylie Jenner oder Taylor Swift auf den roten Teppichen Hollywoods geschmückt haben. Darüber hinaus hat die 34-Jährige, die ihr Atelier in Berlin Kreuzberg betreibt, aber auch schon zahlreiche kommerzielle Kooperationen wie etwa mit Nike oder der österreichischen Fluglinie Austrian Airlines umgesetzt.

 

Mountainbike WM im SalzburgerLand

31.07.2020

Vom 7. bis 11. Oktober wird in Saalfelden Leogang den Weltbesten auf dem Bike die Krone aufgesetzt – und das, in gleich vier Disziplinen. Neben den UCI Mountainbike Downhill und Cross Country Weltmeisterschaften gehen erstmals auch die Red Bull UCI Pump Track World Championships, sowie die Medaillenentscheidungen in der Disziplin E-Mountainbike über die Bühne. 

Acht Jahre nach dem ersten Auftritt der Bikeregion auf der Weltmeisterschafts-Bühne, geht es für die internationale Bikeszene im Oktober 2020 in Saalfelden Leogang erneut um WM-Edelmetall. Vom 7. bis 11. Oktober warten fünf Tage Action pur mit stolzen 15 goldenen Entscheidungen – der WM-Veranstalter Saalfelden Leogang gibt dem schwer gebeutelten Mountainbike-Kalender damit Planungssicherheit. „Wir haben uns vermehrt in der Verantwortung gesehen, für die Fahrer, Teams und Sponsoren, aber auch für die Fans, eine WM möglich zu machen“, erklärt Kornel Grundner, WM-Veranstalter und Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen.

Mountainbike -WM Saalfelden Leogang: 15 Entscheidungen in 5 Tagen

22.07.2020

UCI MTB Downhill (c) Moritz Ablinger
UCI MTB WM 2020

15 Entscheidungen um Gold, Silber und Bronze in fünf Tagen beinhaltet die spektakuläre UCI 2020 Mountainbike Weltmeisterschaft in Saalfelden Leogang.

Trotz der Unsicherheit wegen der Corona-Pandemie und der daraus resultierenden schwierigen Planbarkeit, versuchen die Veranstalter die Titelkämpfe auch für Zuschauer zugänglich zu machen. Eine Entscheidung darüber ist bislang nicht gefallen. Alle aktuellen Informationen gibt es auch unter www.bikewm2020.com

Fünf Tage Action mit 15 goldenen Entscheidungen – der WM-Veranstalter Saalfelden Leogang gibt dem schwer gebeutelten Mountainbike-Kalender jetzt Planungssicherheit. Rund elf Wochen vor dem Start der UCI 2020 Mountainbike und Pumptrack Weltmeisterschaft, 07. bis 11. Oktober, nehmen die Titelkämpfe in Downhill, Cross Country, E-Mountainbike und Pumptrack weiter Gestalt an.

 

Saisonstart für Porsche-Markenpokal von Lechner Racing

21.07.2020

Porsche Markenpokal (c) Martin Trenkler
Spielwiese für Reiche

Die Porsche Sprint Challenge Central Europe (PSCCE) von Lechner Racing startet jetzt in die zweite Saison. Wie bei alle Motorsportserien ist wegen Corona bislang nichts gegangen. Mit neun Rennen geht es ab dem 25. Juli im  offiziellen Porsche-Markenpokal mit dem Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport los. Motorsport ist bekanntlich kein Sport für Hungerleider.

Und wer seinen Porsche im Renntempo um den Rundkurs hetzten will, der muss schon etwas Schotter im Sack haben. Immerhin kostet das verwendete Renngerät knapp 100.000 Euro. Startgebühr, Nächtigungen, Transport, Teamkosten, Ersatzeile und Betriebsmittel exklusive. Und wer Pech hat, der kann seinen Boliden am Rennwochenende schon auch mal schrotten.

Nach der  Premiere 2019 findet die Porsche Sprint Challenge Central Europe 2020 seine Fortsetzung: Serienveranstalter Lechner Racing erarbeitete gemeinsam mit den Partnern Porsche Central and Eastern Europe, Porsche Österreich sowie Porsche Motorsport einen neuen, attraktiven Rennkalender. Die Roadshow der Porsche Sprint Challenge Central Europe 2020 führt in die Slowakei, nach Österreich und in die Tschechische Republik.