Best of MotoGP "Sachsenring-Spezial" auf ServusTV

19.06.2020

Sachsenring (c) ADAC Motorsport
Sachsenring

Am kommenden Sonntag, dem 21. Juni sollte mit dem Motorrad Grand Prix Deutschland am Sachsenring das deutsche Motorrad-Highlight des Jahres stattfinden. Während das aktuelle Weltgeschehen die Zweirad-Party in diesem Jahr jedoch nicht zulässt, dreht sich bei ServusTV Deutschland am Sonntag ab 15.45 Uhr dennoch alles um eine der traditionsreichsten Rennstrecken Deutschlands:

In einem Best of MotoGP-Spezial stehen der berühmte Rundkurs bei Hohenstein-Ernstthal, seine bewegende Geschichte und die dort ausgetragenen, spektakulären Rennen im Mittelpunkt.

Im Studio begrüßen Christian Brugger und Alex Hofmann, MotoGP-Experten bei ServusTV, Stefan Bradl und seinen Vater, die Motorradlegende Helmut Bradl. Mit interessanten Interviewpartnern und aktuellen Infos rund um den Sachsenring meldet sich Eve Scheer vom sächsischen Traditionskurs. 

 

Bullen-Filiale Leipzig mit spektakulärem Transfer

18.06.2020

Timo Werner (c) GEPA pictures Roger Petzsch Picture Point POOL via Pictures Point
Timo Werner

Spektakulärer Transfer in der deutsche Fußballabteilung des Salzburger Dosenimperiums: Der 24-jährige Top-Stürmer wechselt nach vier Jahren bei RB Leipzig zum englischen Spitzenklub FC Chelsea in die Premier League

Timo Werner wechselt (vorbehaltlich der noch ausstehenden medizinischen Untersuchung) zum 01. Juli 2020 von RB Leipzig zum FC Chelsea in die englische Premier League! Der Nationalstürmer verlässt die Roten Bullen nach vier erfolgreichen Jahren und erhält bei den „Blues“ einen langfristigen Vertrag.

Über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart. Mit dem Wechsel nach London wird Timo Werner auch nicht mehr für RB Leipzig im nachgelagerten Champions-League-Turnier im August 2020 auflaufen.

Der 24-Jährige wechselte im Sommer 2016vom VfB Stuttgart zu RB Leipzig und bestritt mit RBL alle bisherigen vier Spielzeiten in der Bundesliga. In 157 Pflichtspielenerzielte Timo Werner 93 Toreund bereitete 40 Treffer vor. Mit seinen Toren hatte der gebürtige Stuttgarter u.a. entscheidenden Anteil an der bislang zweimaligen Qualifikation zur UEFA Champions League, der Vizemeisterschaft 2017, dem Einzug ins DFB-Pokalfinale 2019 sowie den Sprung ins Viertelfinale der Champions League in dieser Saison. 

 

MotoGP – es geht wieder los

18.06.2020

Marc Marquez (c) Oscar Carrascosa Red Bull Content Pool
Marc Marquez & Co geben wieder Gas

Am 19. Juli erfolgt der von Motorsportfans langersehnte Saisonauftakt der MotoGP in Jerez de la Frontera. Qualifying  (18.7., ab 12:25 Uhr) und Rennen (19.7., ab 10:45 Uhr) sind live bei ServusTV zu sehen.

Vorläufiger MotoGP-Rennkalender 2020

19. und 26. Juni: Jerez, Spanien
9. August: Brünn, Tschechien

16. und 23. August: Spielberg, Österreich

13. und 20. September: Misano, Italien
11. Oktober: Le Mans, Frankreich
18. und 25. Oktober: Aragón, Spanien
8. und 15. November: Valencia, Spanien

 

WAC beeindruckt gegen die Bullen

18.06.2020

Wolfsberger AC vs Red Bull Salzburg (c) GEPA Klansek
Wolfsberger AC vs Red Bull Salzburg im Doppelpack

Bundesligapartien der Roten Bullen können doch noch spannend sein, denn die Siegesserie der Salzburger ist keine Selbstverständlichkeit. Auch bei den Bullen ist das Leder rund und kein Selbstläufer. So setzte es für die Salzburger bei der Auswärtspartie in Wolfsberg nur ein torloses Remis. Ein toller Erfolg für die Kärntner, ein kleiner Schönheitsfehler der Roten Bullen – der im Weg zum nächsten Titel aber kein Stolperstein sein sollte. Schon am Sonntag steigt in der Bullen Arena die Revanche-Partie.

RZ PELLETS WAC – FC Red Bull Salzburg  0:0 (0:0)
Lavantal-Arena
SR Spurny

 

"Fast-Meister" Salzburg im Doppel gegen den WAC

16.06.2020

Michael Novak (WAC) und Masaya Okugawa (RBS) (c) GEPA Engelbrecht
WAC vs Salzburg

In der 27. Runde der Tipico Bundesliga darf der FC Red Bull Salzburg nach Kärnten, wo am Mittwoch, den 17. Juni 2020 ab 18:30 Uhr das Duell mit dem RZ Pellets WAC in der Lavanttal-Arena auf dem Programm steht. Und schon am Sonntag gibt´s die Retourpartie als Geisterspielheimspiel in der Bullen Arena

Der FC Red Bull Salzburg liegt in der Tabelle derzeit sieben Punkte vor dem ersten Verfolger (Rapid), hat mit 90 Toren die meisten aller Klubs erzielt und mit 28 die wenigsten erhalten.

Die Roten Bullen gewannen im Grunddurchgang der Tipico Bundesliga beide Spiele gegen den RZ Pellets WAC (5:2 und 3:0).

Dem FC Red Bull Salzburg gelangen gegen die Kärntner in dieser Saison acht Treffer. Sechs davon wurden vom abgewanderten Erling Haaland erzielt. Das Team von Jesse Marsch hatte in den Spielen der Meistergruppe der Tipico Bundesliga im Schnitt eine Passgenauigkeit von 79 % – Höchstwert. Die Salzburger gewannen sieben Pflichtspiele in Folge – wie zuletzt von Mai bis September 2019 (damals 14 Pflichtspielsiege in Serie). Der FC Red Bull Salzburg kassierte in den Spielen der Meistergruppe der Tipico Bundesliga die wenigsten Gegentore (zwei) und erzielte die meisten Tore (16). Jesse Marsch gewann 18 seiner ersten 26 Spiele in der Tipico Bundesliga – kein Trainer seit Bundesliga-Gründung mehr. Mit Shon Weissman und Patson Daka treffen die besten Torschützen der Tipico Bundesliga aufeinander. Daka blieb in seinen fünf Duellen mit dem RZ Pellets WAC torlos. Weissman erzielte in seinen zwei Duellen mit dem FC Red Bull Salzburg einen Treffer.