HSV Red Bull Salzburg: Starkes Indoor Skydiving Debüt

02.03.2020

Indoor Skydiving (c) HSV Red Bull
Indoor Skydiving

Im Luftraum sind sie zu Hause – besonders im Fallschirm-Zielspringen und im Para Ski (Kombination aus Skifahren und Fallschirm-Zielspringen) haben das die Athleten des HSV Red Bull Salzburg in den letzten Jahren bewiesen. Denn dort sind die Salzburger nicht mehr von der Weltspitze wegzudenken und haben sowohl die Weltcups als auch Weltmeisterschaften dominiert. 

Nun hat es sich der Verein zum Ziel gesetzt, auch in der beliebten Disziplin des „Formationsspringens“ ganz vorne mit zu mischen. Nachdem die Burschen im Zuge ihrer Militärausbildung diese Sportart ohnehin ausüben und so schon einige Stunden Tunneltraining hinter sich haben, lag es für Kevin Wagner, Manuel Sulzbacher, Michael Hribernik und Sebastian Graser nahe, ein Formationsteam zu gründen.

Da jedoch die Staatsmeisterschaft schon Ende Februar am Plan stand, wurde ein sehr kurzfristiges und schnelles Trainingskonzept zusammengestellt, um dort noch antreten zu können. Zu Beginn bestand das Training vorrangig aus Trockentraining, sowie dem Kennenlernen der neuen Formation und Positionen.

 

Erste Bank Eishockey Liga: Comeback von Alexander Rauchenwald

29.02.2020

Alexander Rauchenwald (EC RBS) (c) GEPA Walter
Alexander Rauchenwald

Der EC Red Bull Salzburg bestreitet heute Samstag, das letzte Spiel der Erste Bank Eishockey Liga/ Pick Round und erwartet die Moser Medical Graz99ers in der Salzburger Eisarena (17:30 Uhr). Die Red Bulls stehen als Zweitplatzierte der Pick Round fest, wollen das letzte Spiel vor den Playoffs aber mit einem Heimsieg beenden.

Comeback nach Krebs

Mit ganz besonderer Spannung schaut Salzburgs Stürmer Alexander Rauchenwald dem Spiel entgegen, denn der 26-jährige Villacher bestreitet 154 Tage nach seiner Krebserkrankung erstmals wieder ein Bewerbsspiel.

 

Erste Bank Eishockey Liga/ Pick Round

EC Red Bull Salzburg – Moser Medical Graz99ers

Sa, 29.02.2020; Salzburger Eisarena, 17:30 Uhr

Anschließend Live-Pick auf Sky Sport HD   

Es ist das letzte Spiel in der Pick Round der Erste Bank Eishockey Liga, bevor es nächste Woche in die Playoffs geht, und da wollen die Red Bulls im Heimspiel gegen die Moser Medical Graz99ers noch einmal den ultimativen Formtest aufs Eis bringen. Die Steirer sind genau der richtige Prüfstein für die Salzburger – auch wenn es für beide Teams in der Pick Round um nichts mehr geht, die Graz99ers sind fix Fünfte –, denn den letzten Vergleich Anfang Februar haben sie in Graz nur knapp mit 3:2 nach Overtime für sich entscheiden können.

 

UEFA Europa League: Eintracht Frankfurt kickt den FC Red Bull raus

28.02.2020

Europa League (c) GEPA Walter
Europa League: Schlusspfiff

Schlusspfiff für Salzburg auf der europäischen Bühne des Fußballs! Für die aktuelle Saison ist der internationale Spass vorerst einmal vorbei. Bereits nach dem Hinspiel in Frankfurt war die Ausgangslage für die Salzburger denkbar schlecht:

Salzburg hatte im Europa-League-Rückspiel gegen Eintracht Frankfurt einem 1:4-Rückstand nachzulaufen. Im Rückspiel anfangs tapfer gekämpt, blieb Salzburg am Ende aber chancenlos und kommt über 2:2 im Rückspiel nicht hinaus. Frankfurt schafft damit mit dem Gesamtscore von 6:3 den Sprung ins Achtelfinale und trifft dort auf den FC Basel von Marcel Koller.

Ob und wie die Bewerbe angesichts von Corona ausgetragen werden könne, steht aber derzeit noch in den Sternen.

UEFA Europa League, Sechzehntelfinale, Rückspiel
Freitag 28.2.2019 – Red Bull Arena Salzburg

Salzburg – Eintracht Frankfurt 2:2 (1:1)

Zuschauer: 29.000
Tore: Ulmer (10.), Silva (30.), Onguene (71.), Silva (83.)

 

Coronavirus: Auch DTM reagiert

28.02.2020

Philipp Eng (c) DTM Hoch Zwei
Philipp Eng

Die DTM-Dachorganisation ITR hat den Austragungsort der offiziellen DTM-Testfahrten im März verlegt. Der Test war ursprünglich für den 16. bis 18. März im Autodromo Nazionale Monza nördlich von Mailand geplant. Er wird nun vom 16. bis 19. März auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg stattfinden. Mit von der Partei dabei auch der Salzburger DTM-Pilot Philipp Eng. 

Ausschlaggebend für diese Entscheidung sind Sicherheitsbedenken wegen der anhaltenden Ausbreitung des Coronavirus in Norditalien. An der geplanten Austragung des DTM-Rennwochenendes in Monza vom 26. bis 28. Juni hält die ITR fest.

 

Karateka wollen sich in Salzburg für Olympia 2020 qualifizieren

27.02.2020

Die Olympischen Sommerspiele in Tokio werfen ihre Schatten voraus, auch im Karate. In Salzburg haben am Wochenende die Top-Athletinnen und -Athleten die nächste große Chance, wichtige Punkte für die Qualifikation zum weltgrößten Sportereignis zu sammeln. Damit bekommt das ohnehin schon hochkarätige Spektakel in der Sporthalle Alpenstraße heuer noch einen zusätzlichen Reiz.

Mehr als 600 Top-Karatekas aus 88 Ländern sind zum Premier League Turnier der höchsten Kategorie gemeldet, darunter die Salzburger Asse und Vorjahressieger Alisa Buchinger und Stefan Pokorny.